Mein Frankreich: Nathalie Sotter

Foto: Nathalie Sotter
Foto: Nathalie Sotter

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch?

Diesmal verrät es Nathalie Sotter.


Die Kirche Notre-Dame de Royan

Ich bin 20 Jahre alt, und mein Interesse für Frankreich und meine häufigen Aufenthalte dort rühren von meiner Mutter, die in Nevers geboren ist und mit 18 ihr Heimatland verlassen hat, um mit meinem Vater zusammen zu sein.

Foto: Nathalie Sotter
Foto: Nathalie Sotter

Ich habe als Kind meine Ferien bei meiner Oma und meinem Onkel in Royan verbracht und wurde auch in dieser Kirche getauft. Royan befindet sich in der Region Poitou-Charentes und im Departement Charente-Maritime an der Atlantikküste.

Die Kirche Notre-Dame in Royan wird durch ihre imposante bauliche Struktur auch als Kathedrale bezeichnet. Sie wurde zwischen 1955 und 1958 von den Architekten Guillaume Gillet und Marc Hébrard in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren Bernard Laffaille, René Sarger und Ou Tseng  komplett aus Stahlbeton erbaut und im selben Jahr eingeweiht.

Foto: Nathalie Sotter
Foto: Nathalie Sotter

Die Kirche befindet sich im selben Viertel wie die durch die Bombardierung am 5. Januar 1945 zerstörte neogotische Kirche aus dem Jahr 1874. Sie ist im Architekturstil der 1950er-Jahre errichtet und wird als Meisterwerk der modernen Architektur angesehen. Im Jahr 1988 wurde sie als historisches Monument klassifiziert.

Mit 45 Meter Länge und 22 Meter Breite ist sie auch von der Architektur und Ästhetik der großen gotischen Kathedralen inspiriert. Durch ihren 60 Meter hohen Kirchturm ragt sie weit über die Dächer Royans und ist so von fast überall gut zu erkennen.

Foto: Nathalie Sotter
Foto: Nathalie Sotter

Ohne Kirchturm beträgt ihre Höhe nur 36 Meter. Die im Jahre 1964 aufgerichtete Orgel wird von den Organisten und den Musikliebhabern als ein außergewöhnliches Instrument angesehen. Die Orgel ist die erste „große sechzehn Füße“ aus Zinn, die seit dem 18. Jahrhundert erbaut wurde.

Foto: Nathalie Sotter
Foto: Nathalie Sotter

Während des Sommers sind freiwillige Helfer der Kirchengemeinde anwesend, um Fragen der Besucher zu beantworten.  Tagsüber ist die Kirche nur ein grauer, farbloser Betonklotz, doch in der Zeit vom 13. Dezember bis 5. Januar erstrahlt sie jeden Abend ab 17 Uhr in den buntesten Farben.

Ein weiteres angestrahltes Gebäude in Royan ist das Casino de Royan, das teilweise über den Strand Pontaillac gebaut wurde und diesen mit seinen Chalets mit anstrahlt. Royan ist ebenfalls für sein großes Feuerwerk am 15. August berühmt, das auf dem Strand Plage de la Grande Conche stattfindet und mit Musik begleitet wird.

Foto: Nathalie Sotter
Foto: Nathalie Sotter

Der Beitrag von Nathalie Sotter ist ein Gastartikel in einer kleinen Reihe, in der alle, die dazu Lust haben, ihre Verbundenheit zu Frankreich ausdrücken können. Ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Frankreich, Erlebnisse, Gedanken. Ihr wollt mitmachen? Dann denkt bitte daran: 

• Bitte keine PDFs.

• Text: per Mail in Word, Open Office oder per Mail. Denkt daran, euch mit ein, zwei Sätzen persönlich vorzustellen.

• Fotos: bitte möglichst im Querformat und immer in Originalgröße. Bitte schickt sie mit www.WeTransfer.com (kostenlos & top!) gebündelt mir zu – oder EINZELN ! – per Mail. Bitte denkt an ein Foto von euch – als Beitragsbild muss dies ein Querformat sein.

Vor der Veröffentlichung erhaltet ihr euren Beitrag zur Voransicht für etwaige Korrekturen oder Ergänzungen. Erst, wenn ihr zufrieden seid, plane ich ihn für eine Veröffentlichung ein. Merci ! Ich freue mich auf eure Beiträge!

Merci fürs Teilen!

4 Kommentare

  1. Sehr beeindruckend, innen riesig und wie eine alte gotische Kirche aufgebau, durch die Buntglasfenster wirkt es nicht düster, sondern mystisch – modern und doch überraschend anders.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.