
Eigentlich war die kleine Kapelle Notre-Dame-des-Flots ein Gotteshaus der Seeleute, geschmückt mit ihren Danksagungen. 1857 war es auf Initiative des Abtes Duval-Pirou von Théodore Huchon im neogotischen Stil in der Rue Charles-Alexandre Lesueur auf den Klippen von Sainte-Adresse bei Le Havre errichtet worden.
Ein Meer von Votivtafeln
Doch im Meer ihrer Votivtafeln entdecke ich eine überraschend andere Inschrift. “Dank an Unsere Liebe Frau für den Erfolg in zwei Examen 1893-1895” steht dort in schwarzer Schrift auf dem hellen Marmor. Bis heute steht vor dem kleinen Täfelchen ein frischer Blumengruß.
Zur Kapelle gehört ein kleiner Garten. Und ein Panoramablick auf die Seinemündung und das Meer, das die Gestaltung der Kirche so geprägt hat.
Hilfe für Notre-Dame-des-Flots
Noch Regen und Seeluft haben der Kapelle arg zugefügt. Risse zogen ins Mauerwerk. Feuchtigkeit eroberte die Wände. Daher soll das Gotteshaus nun mit Unterstützung der Bevölkerung möglichst rasch saniert werden.
Wie sehr eine Spende für die Bauarbeiten auf eigene Steuerlast drücken kann, lässt sich daher gleich auf der Projekt-Webseite berechnen. Von den geplanten Baukosten von rund 360.000 Euro kam bereits ein Zehntel aus Spenden zusammen.
Le Havre: meine Reisetipps
Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Doch seit dem riesigen Kulturspektakel zum 500. Geburtstag der Stadt an der Seine ist Le Havre plötzlich hip – und sehr angesagt bei den Franzosen. Im Blog habe ich es schon häufiger vorgestellt, zum Beispiel hier:
Top 10 Le Havre: was ihr nicht verpassen dürft!
Die hängenden Gärten von Le Havre
Église Sant-Joseph: Wahrzeichen des Wiederaufbaus
Friseur maritim: der Salon des Navigateurs
Sainte-Adresse: Belgiens Hauptstadt an der Seine
Flanieries Balneaires: die Strandausstellung
Filmreif: Aki Kaurismäki & Le Havre
Weiterlesen
Das ganze Land
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich gemeinsam mit Barbara Markert verfasst. Gleich zu Beginn geben wir unsere Insider-Tipps für Frankreich preis: vom größten Flohmarkt Europas in Lille bis zur Schwimmen in der Piscine Olympique in Montpellier.
Das Kapitel „Im Trend“ verrät, was es Neues zu erleben gibt im Hexagon: vom Skijöring in den Skigebieten bis zum Übernachten im Baumhaushotel. Alle Hintergrundinformationen zu Frankreich und seinen Menschen findet ihr unter Fakten, Menschen & News.
Es folgen: Tipps für Bars und Boutiquen, Erlebnissen für Familien, Paare oder Alleinreisende. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du unabhängigen Journalismus unterstützen und meine Webseite werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar