
Wehrhaft wie imposant erhebt sie sich im Herzen der Kleinstadt Évron: die Basilique Notre-Dame d’Évron mit ihrem dunklen Schieferdach und dem romanischem Turm, den noch Pechnasen und Hurden zieren, wie sie sonst im französischen Westen selten zu sehen sind. Für mich zählt der Sakralbau daher zu den schönsten Kirchen des Departements Mayenne.
Verwirrungen und Urkundenfälschungen
Ihre Wurzeln reichen bis ins siebte Jahrhundert zurück, 1236 soll sich Ludwig der Heilige im Gotteshaus aufgehalten und gepredigt haben, im 14. Jahrhundert wurde das romanische Gotteshaus gotisiert, 1840 von Prosper Mérimée als Generalinspektor der Denkmalspflege unter Denkmalschutz gestellt.

Geistliche Musik in ganzer Vielfalt
Seine Geschichte ist von Verwirrungen und Urkundenfälschungen geprägt, von Machtkämpfen und Familienfehden, und vom Abbé Angot im Bulletin de la Commission historique et archéologique de la Mayenne bestens dokumentiert.
Seit 2003 ist die Basilika alljährlich im Juli auch Bühne für Kunst. Beim Festival d’Arts Sacrés d’Evron werden neben alter Musik auch Gospel, korsische Polyphonie und Zigeunertänze aufgeführt. Auch Projektionen und Ausstellungen wollen die Vielfalt geistlicher Musik widerspiegeln.

Birnen & Blüten
Zwischen Kirche und Café ist ein wuchtiges Holztor geöffnet. Neugierig durchschreite ich es – und staune. Auch wenn der Potager der einstige Küchen-Garten der Abtei heute größtenteils seine Versorgungsfunktion verloren hat, ist er ein wunderschöner Park! Von Sonnenauf- bis -untergang könnt ihr kostenlos zwischen Blütenstauden und Birnbäumen flanieren!

Notre-Dame-d’Évron: meine Reisetipps
Buchtipp
Ein Benediktinermönch der Abbaye Saint-Pierre in Solesmes hat das Grundlagenwerk zu Frankreichs Klostergärten verfasst: Dom Thierry Barbeau, Les Jardins monastiques à l’époque moderne, ITF, collection „Bibliotheca Vicentiana“, 2007, 100 Seiten, 20 €
Infos
www.conservatoire-jardins-paysages.com, www.evron.fr

In der Nähe
Gué-de-Selle
Lust auf einen richtig schönen Waldspaziergang am See? Dann klickt mal hier.
Sainte-Suzanne
Zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört dieses wehrhafte Örtchen – wunderschön! Hier habe ich es mit vielen Fotos vorgestellt.

Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Hinterlasse jetzt einen Kommentar