
Ostern in Frankreich: Dazu gehören natürlich auch die Ostersüßwaren. Dort findet ihr nicht nur Osterhase ordentlich gestapelt, sondern auch viele goldene Schoko-Glocken. Glocken spielen in Frankreich eine ganz besondere Rolle zu Ostern. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag schweigen sie. In allen Dörfern und Städten verstummen sie. Drei Tage lang erklingt nirgends mehr der gewohnte Glockenklang zur vollen und jeder Viertelstunde.
Fliegende Glocken
Sie schweigen aus Trauter um Jesus Christus, der am Karfreitag gekreuzigt wurde – sagt die katholische Kirche. Der Volksmund hatte eine zweiter Erklärung. Er sagt: Sie sind auf dem Weg nach Rom und holen sich beim Papst den Segen für das kommende Jahr.
Den Kindern erzählen die französischen Eltern: “In Italien decken sie sich auch mit ganz vielen Ostereiern ein. Auf dem Rückflug verlieren sie sich – im ganzen Land fallen die Schokoeier aus den Glocken.” Daher haben manche Schoko-Osterglocken, die ihr in den Supermärkten seht, auch Flügel…
Erst am Sonntag läuten die Glocken wieder. Dann rufen sie als weithin hörbares liturgisches Instrument die Gläubigen zum Gebet. Die Kinder müssen noch warten. Anders als in Deutschland werden nicht am Sonntag, sondern erst am Montag die Ostereier gesucht.
Eiersuche am Eiffelturm
Die “chasse aux œufs” ist ein riesiges Spektakel, dass nicht nur die Eltern organisieren, sondern im großen Stil fast alle Kommunen, viele Schlösser und Burgen und andere Attraktionen für die ganze Familie. Mehr als 300 Events sind es in jedes Jahr. Paris lädt traditionell zur Ostereiersuche unter dem Eiffelturm ein.
Wegen des confinement zur Bekämpfung der Corona-Pandemie fallen 2020 alle diese Veranstaltungen aus. Auch Familien- und Freundesbesuche sind nicht gestattet.
Am Ostersonntag würden die Franzosen traditionell mit der gesamten Familie tafeln. Morgens gibt es eine “brioche aux œufs”, einen Hefekranz mit bunt gefärbten Eiern im Herzen. In Nordfrankreich genießt man zu Ostern stattdessen traditionell einen Gâteau Battu.
Das Rezept für den köstlichen Osterkuchen aus der Picardie gibt es hier.Aus Romans an der Isère kommt ein anderer Osterkuchen: la Pogne – alle Infos und das Rezept für den Festkuchen der Drôme gibt es hier! Mittags lässt man sich traditionell eine Lammkeule munden..
Karfreitag zur Arbeit
Und noch einen Unterschied gibt es. Karfreitag ist in Frankreich nur ein christlicher, aber keine gesetzlicher Feiertag. Daher wird zu normalen Zeiten wie gewohnt gearbeitet. Auch die Geschäfte sind dann allesamt geöffnet und verführen zum Oster-Shopping.
Karfreitag ist auch die Zeit der großen Osterprozessionen. In Südfrankreich berühmt ist La Sanch. Die größte Osterprozession der Pyrénées-Orientales habe ich hier im Blog vorgestellt.
Wünsche auch Frohe Ostern! Und herzlichen Dank für die immer wieder interessanten Beiträge!
Lieber Herr Duling, das wünsche ich Ihnen auch. Heute würde um 15 Uhr – wenn es den Coronavirus nicht gäbe -in Perpignan eine riesige Osterprozession beginnen. Erleben Sie sie hier einmal virtuell mit: https://meinfrankreich.com/sanch_perpignan
Joyeuse Pâques und bleiben Sie gesund!