Paddeln in der Provence

Paddeln in der Provence: Mit der mächtigen Rhône, wilden Bergbächen wie dem Verdon, stillen Seen wie Lac Sainte-Croix und sanften Flüssen wie der Sorgue ist die Provence eine Region par excellence für Anfänger und Cracks, Familien und Senioren.

Einmal die berühmte Brücke von Avignon von unten sehen, den Papstpalast aus der Perspektive der Festungswälle betrachten und sich von der flott fließenden Rhône an Avignon vorbeitreiben lassen: Auf Frankreichs wasserreichstem Fluss zu paddeln, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Die Skyline von Avignon von der berühmten Brücke. Foto: Hilke Maunder
Die Skyline von Avignon von der berühmten Brücke. Foto: Hilke Maunder

Paddeln in Avignon

Und ganz besonders an lauen Sommerabenden, wenn im Juli und August alle Welterbe-Stätten zauberhaft beleuchtet sind. Zieht euch Shorts oder andere Sachen, die ruhig ein paar Wassertropfen vertragen können, und ein paar rutschfeste Schuhe an – am besten Trekkingsandalen.

Die restliche Ausrüstung – Kanu oder Kajak, Paddel und Schwimmweste – hält der Bootsverleih für euch bereit. Meist gibt es dazu auch eine wasserfeste Box, in der ihr eure Wertsachen, Handy und Kamera verstauen können.

„Bidon“ nennen die Franzosen einen solchen Safe, der im Boot verstaut wird. Seid ihr allein oder zu zweit unterwegs, nehmt am besten ein Kajak. Im Kanu finden Familien mit bis zu vier Personen Platz.

Sur le pont d'Avignon, on y danse... : die berühmte Brücke gehört heute zum Welterbe. Foto: Hilke Maunder
Sur le pont d’Avignon, l’on y danse … : die berühmte Brücke gehört heute zum Welterbe. Foto: Hilke Maunder

Im Flow der sanften Strömung

Eure Paddeltour beginnt an der Île de la Barthelasse. Die mit 700 Hektar größte Flussinsel Europas ist heute das beliebteste Naherholungsziel von Avignon. Von dort aus paddelt ihr flussabwärts mit der Strömung.

Erst kommt der markante Felsdorn des Rocher de Dents in den Blick, dann der Pont de Saint-Bénézet. Ihn überragen die Türme des Palais de Papes und die goldfunkelnde Maria von Notre-Dame-des-Doms-d’Avignon.

Hinter der Pont Daladier begleitet an Land die wuchtige Stadtmauer eure Fahrt. Die Fließgeschwindigkeit der Rhône mach das Paddeln zum kinderleichten Vergnügen, bei dem ihr nur gelegentlich das Paddel einstechen müssen, um den Kurs zu korrigieren. Voran gleitet ihr fast von selbst! So bleibt viel Zeit zum Schauen und Fotografieren.

Vorbei am Monument du Comtat die Pont de l’Europe. Dahinter beginnt das weniger bekannte Avignon, begleiten Hafenanlagen euren Weg, bis sich die Île de Barthelasse zur Rechten verabschiedet und die beiden Arme der Rhône sich wieder zu einem mächtigen Strom vereinen – vom Kanu oder Kajak aus ein besonders imposanter Eindruck.

Nach rund acht Kilometern endet die Paddeltour am Zufluss der Durance. Sie markiert die Départementsgrenze von Vaucluse und Bouches-du-Rhône. Wäre es nicht schön, jetzt hier noch zu picknicken? Dann versorgt euch vor der Paddeltour in den Markthallen von Avignon mit Proviant!

Der Pont Saint-Bénézet in Avignon zur Dämmerung. Foto: Hilke Maunder
Der Pont Saint-Bénézet in Avignon zur Dämmerung. Foto: Hilke Maunder

Für Kinder & Cracks: die Durance

Auf der Durance empfehlen sich im Luberon besonders zwei Strecken: die acht Kilometer lange Tour von Cadenet bis Lauris, die auch für kleinere Kinder geeignet ist, und die 18 Kilometer lange Route von Sainte-Réparade bis Lauris, die auch sportlichere Fahrer begeistern wird.

Herrliche Paddelreviere sind auch der fischreiche Lac d’Esparron und Frankreichs zweitgrößter Stausee, der meist spiegelglatte Lac de Sainte-Croix am Ende der tiefsten Schlucht Europas. Durch die Gorges du Verdon im Kajak oder Kanu zu paddeln, erfordert wegen der vielen Syphone Erfahrung. Hinter Castellane bietet der Fluss auf rund 20 Kilometern noch leichtes bis mittelschweres Wildwasser.

Gorges du Verdon: Mündung des Verdon in den Lac de Sainte-Croix. Foto: Hilke Maunder
Mündung des Verdon in den Lac de Sainte-Croix. Foto: Hilke Maunder

Wildes Wasser: der Verdon

Den anschließende Grand Canyon du Verdon prägt durchgängig schweres Wildwasser. Informiert euch unbedingt vor der Befahrung über die Wasserablassmengen der Stauseen ( lâchers d’eau du barrage ). Auf den Webseiten der Rafting-Anbieter findet ihr im Sommer Vorhersagen für die nächsten Tage.

Kinderleicht bis sehr fordernd sind je nach Wetterlage Ausfahrten im kayak de mer auf dem Mittelmeer. In Marseille starten von der Baie de Singes zum Cap de la Croisette und den Inseln Maïre, Riou und Jarre.

Sehr beliebt sind auch Paddeltouren zu den Calanques, die im kleinen Fischereihafen von Callelongue beginnen – und mit einem Sprung ins badewarme Türkis in einem der kleinen Fjorde enden.

In den Calanques von Cassis. Foto: Hilke Maunder
In den Calanques von Cassis. Foto: Hilke Maunder

Paddeln in der Provence: meine Infos

Geführte Touren & Leihboote

Rhône: Canoe Vaucluse, 4725, rocade Charles de Gaulle, Avignon, Tel. 06 11 52 16 73, https://avignon-tourisme.com

Sorgue: Centre Aquatique et Sportif de la Cigalette, Avenue du Général de Gaulle, 84800 L’Isle-sur-Sorgue, Tel. 04 88 61 28 20, www.ccki.fr

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen

Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Provence*

DuMont Bildatlas Provence 2021In meinem DuMont-Bildatlas „Provence“* stelle ich in sechs Kapiteln zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen des Malerberges, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.

Neben Aktivtipps, Hintergrund und Themenseiten gibt es in der Edition 2021 zwei neue Rubriken. “Ja, natürlich” präsentiert zahlreiche Tipps für nachhaltige Erlebnisse und Momente. In “Urlaub erinnern” stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor, mit denen der Urlaub daheim noch weiter lebendig bleibt. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Bilderreise durch Südfrankreich*

DuMont-Bildband SüdfrankreichLe Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste. Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich im DuMont Südfrankreichdie vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Stories und auf Infoseiten.

Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem mehrfach umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.