Suchergebnisse für: mein frankreich-

Jeden Sonntag ist Markt in der Altstadt von Annecy. Foto: Hilke Maunder
|

Der Sonntagsmarkt von Annecy

Der Sonntagsmarkt von Annecy: Welch ein Paradies der Genüsse! Das ganze Jahr hindurch erobert er die Altstadt, und überall darf gekostet, aus- und anprobiert werden! Ein Franzose mit Fellhut häuft auf kleinen Holzbrettern Hartwurst mit Haselnuss, Walnuss und scharfem Chili an. Wenig weiter drückt Monsieur mit beiden Händen kraftvoll das Messer durch den Beaufort, schneidet…

Das Rathaus von Chaumont. Die Leuchtwerbung präsentiert das Grafikzentrum Le Signe. Foto: Hilke Maunder

Chaumont: Frankreichs Grafik-Hauptstadt

Chaumont ist die Hauptstadt des Départements Haute-Marne in der Champagne. Sie ist etwas kleiner als Bad Nauheim, seine Partnerstadt, und ebenfalls eingebettet in eine ausgesprochen ländliche Umgebung: mit goldgelben Getreidefeldern, malerischen kleinen Ortschaften und Wäldern, in denen im Herbst gejagt wird. Plötzlich erfüllt ein lautes Rattern den Himmel von Chaumont. In 60 Metern Höhe fährt…

Abtei Fontevraud. Foto: Hilke Maunder
|

Fontevraud: Kloster, Knast & Kunst!

Sie gilt als größte Klosterstadt Europas, ist Grablege von Niedergang und die Inschriften von Gefangenen: die königliche Abbaye de Fontevraud. Ihr findet sie im Anjou, nur wenige Kilometer südlich der Loire zwischen Saumur und Chinon. Gesamtkunstwerk im Anjou Auf 14 Hektar erstreckt sich hinter schützenden Mauern dies architektonische Gesamtkunstwerk, dessen Wurzeln im 12. Jahrhundert liegen….

Hilke Maunder im Gespräche mit Julien Fuchey, Küchenchef der Auberge La Morvandelle in Tintry. Foto: Thomas Müller
|

Eine kulinarische Landpartie in Burgund

„Die Küche von Burgund ist die Mutter der französischen Küche“, schwärmte Jean Anthelme Brillat-Savarin in seiner 1826 erschienen Physiologie du Goût (Physiologie des Geschmacks). Mehr als 200 Jahre später bestätigte ein Lebensmittelmulti dieses Zitat. Welche Speise ist das typischste Gericht Frankreichs?, wollte er in einer nicht-repräsentativen Umfrage wissen. Das Bœuf bourguignon gewann sie um Längen,…

Strandsegeln in Saint-Hirel. Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Char à vent: Strandsegeln am heiligen Berg

Eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen sich die Seeleute. Die Strandsegler an der nordfranzösischen Opalküste und in Baie du Mont-Saint-Michel jedoch suchen festen Sand. Bis zu 150 km/h schnell brettern sie dort über den breiten Strand. Wie es geht, verraten Segelschulen in Blitzkursen.

Koblenz

Wieviel Frankreich steckt in … Koblenz

So viel Frankreich steckt in Deutschland, zeige ich seit 2018 in einer Reihe im Blog, die es inzwischen auch als Buch gibt. Werner Münzel hat darin Koblenz vermisst – und diesen Gastbeitrag verfasst, den ich inzwischen ausgebaut und erweitert habe.  Koblenz, die Stadt an Rhein und Mosel, ist das Eingangstor zum oberen Mittelrheintal und in…

Zeitlos gute Bücher - hier gibt es Tipps für frankophile Leseratten. Foto: Hilke Maunder
| |

Lesefrühling 2023: Neue Bücher très francophiles

Der Lesefrühling 2023 zeigt sich frankophil. Hier kommt eine bunt gemischte Auswahl an neuen Büchern aus und über Frankreich, ausgesucht nach einer Stöberrunde auf den Büchertischen und Lesestunden unterwegs und daheim. Viel Freude beim Lesen – bonne lecture ! Frisch aus Frankreich Clara Dupond-Monad, Brüderchen* Im Herzen der Cevennen wird an einem etwas verlorenen Ort,…

Zeitlos gute Bücher - hier gibt es Tipps für frankophile Leseratten. Foto: Hilke Maunder
|

Annie Ernaux & andere: Lesetipps

Der Herbst steht in Frankreich alljährlich im Zeichen der Literatur. Die rentrée littéraire präsentiert im September neue Werke und Autoren. Im Oktober und November folgen die Auszeichnungen von Titeln und Texten mit renommierten Literaturpreisen. Diesmal gab es sogar aus dem Ausland allerhöchste Ehren für Frankreichs Dichter. Nobelpreis für Annie Ernaux Félicitations, Annie Ernaux! Die gebürtige…

Zeitlos gute Bücher - hier gibt es Tipps für frankophile Leseratten. Foto: Hilke Maunder
|

Euer Sommer à la française: Lesetipps!

Bienvenue Sommer! Diese vier Neuerscheinungen passen in jeden Urlaubskoffer. Und holen allen, die daheim geblieben sind, mit Herz oder Hochspannung, Tempo oder Ruhe Frankreich-Flair ins eigene Heim. Auch, wenn beim dritten der Lesetipps eine Französin euch mit nach Fernost nimmt. Sommer-Lektüre Jean-Luc Bannalec, Bretonische Nächte* Nach Band zehn der Krimis mit Commissaire Dupin hatte ich…

Am Busbahnhof von Cannes erzählen Wandbilder vom Kino. Foto: Hilke Maunder
|

Großes Kino: Film-Land Frankreich

Film-Land Frankreich: Das Hexagon inspiriert die Filmemacher. Und dies seit zwei Jahrhunderten. 1895 filmten die Brüder Lumière einen Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof von La Ciotat – und machten Südfrankreich zum Vorreiter der Filmgeschichte. Pagnol, Truffaut, Godard und Vadim und andere legendäre französische Regisseure wählten Städte und Dörfer zu Schauplätzen ihrer Meisterwerke. Schauspieler…

Die berühmte Radrennfahrer-Skulptur am Col du Tourmalet. Foto: Hilke Maunder
| |

Col du Tourmalet: Mythos der Tour de France

Er gilt als schwerster Aufstieg der Tour de France: der Col du Tourmalet. Im Département Hautes-Pyrénées von Okzitanien verbindet der 2.115 Meter hohe Bergpass das Adour-Tal mit dem Tal des Gave de Pau. Die ersten Radrennfahrer mussten den legendären Pass noch auf einem schmalen Pfad erklimmen. Heute könnt ihr als Freizeitradler  auf einer gut ausgebauten Straße…