Fenouillèdes: Unterwegs im Train Rouge. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wilde Viadukte: unterwegs im Train Rouge

Kennt ihr den Train Rouge ? Oder nur den Train Jaune, der von Villefranche-de-Conflent nach Bolquère, und damit zur höchstgelegenen Bahnstation Frankreichs saust? Der Train Rouge stand lange im Schatten der berühmten Cerdagne-Linie im Tal der Têt. Doch […]

Die Croquants de Saint-Paul werden traditionell zum Wein des Ortes genossen, körperreichen Grenache-Rotweinen. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: Croquants de Saint-Paul

Mandeln sind die Hauptzutat der Croquants de Saint-Paul aus dem Fenouillèdes. Rund um das uralte Dorf mit seinem berühmten Chapitre wachsen Süßmandelbäume wild in der Garrigue. Die knusprigen, länglichen Kekse aus Saint-Paul-de-Fenouillet werden traditionell nicht […]

Viertel mit Zukunft. Der Werbespruch klingt für die Bewohner von Pissevin wie Hohn. Foto: Hi
Architektur

Pissevin: Vom Vorbild zum Sorgenkind

Linksrutsch in Frankreichs Vorstädten: In der Banlieue hatten in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen 2022 weder Macron noch Le Pen eine Chance. Dort holte der Linke Jean-Luc Mélenchon von der Union Populaire die meisten Stimmen. […]

Das Antikenmuseum Narbo Via in Narbonne. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Narbo Via – die Antike lebt in Narbonne

Erste römische Kolonie in Gallien, Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis: In Narbonne schlug das Herz Roms in Frankreich. Schaufenster seines unglaublich reichen geschichtlichen Erbes ist ein Museum, das Lord Norman Foster entworfen hat: das Musée […]

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad […]

Sentiers des Hauts de Taichac: Blick auf den Canigou. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Taïchac: Geologie zum Staunen

In Taïchac ist es passiert. Dort knallte vor Urzeiten die afro-iberische auf die europäische Platte und schob die Pyrenäen . Heute nimmt euch der geologische Wanderweg von Saint-Martin-de-Fenouillet mit auf eine Zeitreise ins Landesinnere. Unterwegs präsentiert […]

Port-la-Nouvelle. Foto: Hilke Maunder
Aude

Die vielen Gesichter von Port-la-Nouvelle

Seebad, Hafen, Saline: Kaum ein Ort vereint so viele Gegensätze wie Port-la-Nouvelle im Département Aude von Okzitanien. Voilà eine Bilderreise mit ein paar Infos vorab. Mich hat die Stadt ungeheuer fasziniert! Das Seebad 13 Kilometer […]

Fenouillèdes: Blick auf Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Lesquerde: Le Sentier des Mines

Nicht nur der Canigou ist berühmt für sein Eisen. Auch Lesquerde war dafür bekannt. Bereits im Jahr 1759 erwähnten die Schriften die Minen und nannten sie schon damals „sehr alt“.  Zunächst im Freien im Tagebau […]

Die Tour de Lansac erhob sich einst inmitten eines Dorfes. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp: Le Chant du Coq von Lansac

Hoch erhebt sich die Tour de Lansac seit dem vermutlich 11. Jahrhundert als quadratischer Wehrturm über dem Dorf Lansac. Früher gruppierten sich seine Häuser auf der Hügelspitze um den Turm. Ihre Ruinen hat längst die […]

Hoch über Cases-de-Pène erhebt sich die Ermitage. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wandertipp: die Ermitage Notre-Dame-de-Pène

Diese leichte Wanderung führt euch vom Dorf Cases-de-Pène durch ein wildes Kalksteintal mit mediterraner Garrigue und Wüstenpflanzen zu einer alten Kapelle, von deren Vorplatz ihr herrliche Ausblicke über das Tal des Agly hin zu den […]

Opoul-Périllos: Die Zufahrtstraße zum Château. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Opoul-Périllos: Grenzfeste & Geisterdorf

Schmal ist die Straße. Ein Asphaltband mit Schlaglöchern. In hellem Grau zieht sie sich zwischen kalkig ausgemergelten Bergen durch die Garrigue. Weit ist die Landschaft, durchsetzt von Fels. Auch im Winter ist der Himmel blau, […]

Lussan. Foto: Hilke Maunder
Gard

Lussan: Bilderbuchdorf der Kamisarden

Lussan gehört zu den schönsten befestigten Felsendörfern des Gard. Seit dem 16. Jahrhundert überragt ein Schloss seine alten Häuser, die sich auf einer 270 Meter hohen Felskuppe über dem Aiguillon drängen. Weithin sichtbar dominiert das […]

Karl-Heinz und Marianne Stabel. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Karl-Heinz Stabel

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Karl-Heinz Stabel.  Angeregt durch […]

Les Orgues d'Ille-sur-Têt: die Westseite des Amphittheaters. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die Orgeln von Ille-sur-Têt

Frisierte junge Frauen stehen da stolz und schlank in der Landschaft. Kaminfeen beäugen sie von der Seite. Unbeweglich. Denn sie sind aus Stein, geformt von der Erosion. Wind und Wetter haben bei Ille-sur-Têt in den […]

Am Horizont der Canigou: der Moulin de Canterrane. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

Moulin de Canterrane: Urlaub in der Natur

Im Tal springt die Canterrane über Felsblöcke. Am Horizont erhebt sich der Canigou über dem dichten Grün der Garrigue, in dem gelb der Ginster leuchtet. Grillen zirpen. Dann springen zwei Hunde auf mich zu. „Sie […]

Col d'Osquich: Vogeljagd auf traditionelle Art. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Briefe aus Saint-Paul: Sonntagssport Jagd

Jetzt kläffen sie wieder, die Hunde. Kaum sind die Sonnenstrahlen über dem Karstgrat der Chaîne de Lesquerde geklettert, erfüllt ihr Bellen das Tal des Agly. Kein leises Knurren, sondern wütendes, bluthungriges Gebell. Den GPS-Sender um […]

Liliane Fontaine vor der Maison Carrée in Nîmes. Foto: privat.
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Liliane Fontaine

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Liliane Fontaine. Die Kunsthistorikerin […]

Dorftraum in Feldstein: Lagrasse am Orbieu. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Bilderbuchort der Corbières: Lagrasse

Lagrasse, die alte Hauptstadt der Corbières: Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt. Mehr als 1000 Jahre lang prägten die Benediktinermönche der Abtei Sainte-Marie d’Orbieu am gegenüberliegenden Ufer das Dorfleben. […]

Lavendel-Anbau auf dem Plateau von Valensole. Foto: Hilke Maunder
Alpes de Haute-Provence

Lavendel: das blaue Gold der Provence

Lange Reihen von lilablauen Streifen bis an den Horizont, die Dörfer und Landschaften einhüllen in einen betörenden Duft: Der Lavendel ist das Symbol der Provence. Er prägt das Bild der Region, verführt zum Träumen, weckt […]

Vallée de l'Agly zwischen Maury und Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder
Occitanie

Languedoc: Spielwiese der Winzerinnen

Das Languedoc gehört zu den aufregendste Weinregion Frankreichs. Die Landschaft im Südwesten lockt mit einer unvergleichlichen Vielfalt an terroirs. Erfahrene wie experimentierfreudige Winzer komponieren dort  seit der Antike Weine wie flüssige Seide, kräftig und harmonisch. […]

Der Hafen von Saint-Tropez. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Auf dem Sentier du Littoral von Saint-Tropez

200 Kilometer lang führt der Sentier du Littoral im Var immer am Wasser entlang durch eine meist ursprüngliche, unberührte Landschaft. Besonders spektakulär präsentiert sich der alte Weg der Zöllner an der Halbinsel von Saint-Tropez. Dort […]