Suchergebnisse für: Garrigue

Viertel mit Zukunft. Der Werbespruch klingt für die Bewohner von Pissevin wie Hohn. Foto: Hi
|

Nîmes-Pissevin: im Brennpunkt

Pissevin ist kein Einzelfall. Der Stadtteil, einst Vorzeigeprojekt im sozialen Wohnungsbau,hat sich jedoch im Laufe der Zeit negativ verändert und zur „ZUP“ (Zone à Urbaniser en Priorité), einem sozialen Brennpunkt. In Pissevin-Valdegour leben mehr als 16.000 Einwohner in Großsiedlungen – Pissevin ist damit der größte prioritäre Stadtteil von Nîmes. Bei den Präsidentschaftswahlen stand Pissevin erneut…

Fenouillèdes: Blick auf Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
| |

Wandertipp Lesquerde: Le Sentier des Mines

Nicht nur der Canigou ist berühmt für sein Eisen. Auch Lesquerde war dafür bekannt. Bereits im Jahr 1759 erwähnten die Schriften die Minen und nannten sie schon damals „sehr alt“.  Zunächst im Freien im Tagebau ausgebeutet, wurden später Stollen in den Felsriegel der Chaîne de Lesquerde getrieben, um das Eisen des Fenouillèdes zu gewinnen. Schwarzes…

Die Tour de Lansac erhob sich einst inmitten eines Dorfes. Foto: Hilke Maunder
| |

Wandertipp: Au Chant du Coq von Lansac

Hoch erhebt sich die Tour de Lansac seit vermutlich dem 11. Jahrhundert als quadratischer Wehrturm über dem Dorf Lansac. Früher gruppierten sich seine Häuser auf der Hügelspitze um den Turm. Ihre Ruinen hat längst die Natur zurückerobert und unter Grüneichen, Buchsbaum und Mastix begraben. Zistrosen, Ginster und andere Garriguepflanzen blühen. Thymian und viele andere wilde…

Der Wanderweg zur einstigen Eisenerzminie von Saint-Paul-de-Fenouillet – folgt diesem Schild! Foto: Hilke Maunder
| | |

Wandertipp: der Chemin de la Mine

Der Chemin de la Mine ist eine Zeitreise. In Saint-Paul-de-Fenouillet und Lesquerde wurde im Osten der Pyrenäen rund 100 Jahre lang Eisenerz abgebaut. Ein Wanderweg führt mitten durch die Weinberge der AOP Côtes du Roussillon Villages und die duftende Garrigue hin zu den alten Minen des Fenouillèdes. Start am Stadtplatz Die Place Saint-Pierre ist ein…

Die römische Brücke von Lagrasse. Foto: Hilke Maunder
| |

Lagrasse: Bilderbuchort der Corbières

Lagrasse ist die alte Hauptstadt der Corbières im Süden von Frankreich. Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt.  Lage, Altstadt und Abtei brachten dem Ort die Auszeichnung als schönstes Dorf Frankreichs ein. So kann es im Sommer recht voll werden. Doch das restliche Jahr hindurch ist Lagrasse ein Ort, den es zu entdecken lohnt. Reist schon jetzt einmal virtuell dorthin!

Das Antikenmuseum Narbo Via in Narbonne. Foto: Hilke Maunder
|

Narbo Via – die Antike lebt in Narbonne

Erste römische Kolonie in Gallien, Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis: In Narbonne schlug das Herz Roms in Frankreich. Schaufenster seines unglaublich reichen geschichtlichen Erbes ist ein Museum, das Lord Norman Foster entworfen hat: das Musée Narbo Via. Narbo Via: Megamuseum zur Antike Das im Mai 2021 eröffnete Museum Narbo Via vereint am Ufer des Canal…

Der Hafen von Saint-Tropez. Foto: Hilke Maunder
| | |

Der Sentier du Littoral von Saint-Tropez

200 Kilometer lang führt der Sentier du Littoral im Département Var immer am Wasser entlang durch eine meist ursprüngliche, unberührte Landschaft. Besonders spektakulär präsentiert sich der alte Weg der Zöllner an der Halbinsel von Saint-Tropez. Dort wurde dank des Conservatoire du Littoral ein 40 Kilometer langer Küstenstreifen zwischen den letzten Ausläufern des Maurenmassivs und den…

Blick durch die Arkaden auf den zentralen Platz der Bastide Montréal-du-Gers. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Entdeckt die Bastiden des Südwestens

Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um einen großen zentralen Platz mit Markthalle und Kirche, die Platzseiten mit Arkaden gesäumt. 300 bis 400 Bastiden sind allein in…

Der Blick auf Toulouse von der Île du Ramier, auf der bis 2025 der neue Central Park von Toulouse entsteht.

Die schönsten Parks in Toulouse

Schöne Parks in Toulouse? Daran denken die wenigsten, wenn sie  den Namen der südfranzösischen Metropole hören. Airbus und roter Backstein sind zumeist die Assoziationen. Doch es lohnt sich, auch einmal die Grünanlagen der ville rose Okzitaniens anzusehen. Denn die Parks in Toulouse bergen so manch eine Überraschung. Und sind herrliche Oasen zum Ausspannen nach dem…

Katze, überraschend: Couscous, unser wilder, schnurrender Eindringling. Foto: Hilke Maunder

Die Überraschungs-Katze

Kaum größer als meine Hand war die junge Katze. Ein kleines Bündel Fell, ausgehungert bis auf die Rippen. So kam sie im Jahr 2014 auf die Terrasse. Wir hatten damals einen Haustausch mit einem US-amerikanischen Ehepaar gemacht. Sie hatten in Saint-Paul-de-Fenouillet mitten im alten Stadtkern ein kleines, fast 300 Jahre altes Haus erworben, um nach…

Fenouillèdes: Blick auf Bélesta, Heimat der Domaine de Riberach. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | |

Domaine Riberach: Wo alle Sinne reisen

Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern gelebte Realität. Erdacht von den beiden Architekten Karin Pühringer und Luc Richard. Riberach versteckt sich in Bélesta. Nein, nicht beim…

Der geplante Iconic-Komplex von Cap d'Agde
| |

Le Cap d’Agde: der Millionen-Facelift

Jean Le Coutour entwarf das Cap d’Agde als Urlaubsstadt auf dem Reißbrett. Gut 50 Jahre später investiert der Badeort im Hérault erneut umfangreich in den Tourismus. Hinter dem Sportboothafen entstand in nur 18 Monaten ein völlig neues Stadtviertel. Im Sommer 2022 folgte die neue Ramblas, kurz darauf die Fertigstellung vom Iconic-Komplex. 2017 hatten die Stadtväter für…