Vin de noix, hausgemacht! Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Vin de Noix: die Kür der Walnuss – das Rezept!

Einst gehörte er zu den beliebtesten Aperitifs in Frankreich. Heute ist er ein wenig in Vergessenheit geraten, der Vin de Noix. Hergestellt wird er heute nur noch von wenigen Brennereien und kleinen, feinen Manufakturen. Und […]

Das Stadtschloss von Weimar. Foto: Gert Lange/weimar GmbH
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Weimar

Erst Jena, dann Weimar, schließlich Erfurt: So sieht die Hitliste der 505 Franzosen aus, die in Thüringen leben – 280 Franzosen und 225 Französinnen. 21 Prozent haben in Weimar ihr Zuhause, und damit fast genauso […]

Autofahren in Frankreich: Triumph-Oldtimer auf den Champs-Élysées. Foto: ATOUT France/Nathalie Baetens
Service

Autofahren in Frankreich

Autofahren in Frankreich: Die einen erleben es als herrlich entspannend. Andere sind gestresst, weil besonders im Süden die Franzosen Kurven sehr sportlich nehmen. Was anders ist im Nachbarland, welche Regeln gelten, was ihr wissen müsst  […]

Badespaß in der Anse de l'Étang von Martinique. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Vive les vacances: endlich Ferien!

En France, les grandes vacances commencent le 1 juillet… So stand es in Études Françaises, meinem orangefarbenem Lehrbuch aus der Quarta, mit dem ich – im Schlepptau von Monsieur Leroc, Madame Leroc, der Tochter Monique, […]

Markant: das Bergmassiv der Chartreuse. Foto: Hilke Maunder
Chartreuse

Auf den Spuren der kleinen Kartäuserin

Mitten im nassen, nebligen November rennt nach Schulende ein Mädchen im roten Anorak hin zu seiner Mutter, auf die sie so lange gewartet hatte. Sie bemerkt nicht das Fahrzeug von Étienne Vollard. Wie in Zeitlupe […]

Unterwegs im Skigebiet von Serre Chevalier. Der Blick hin zu Les Écrins. Foto: Hilke Maunder
Hautes-Alpes

Schneeloch der Südalpen: Serre Chevalier

Im Dunkel der Nacht taucht nach der Bergetappe über den tief verschneiten Col du Lautaret eine Lichterkette auf: Le Mônetier-les-Bains. Angekommen im westlichsten Ort des Skigroßraumes Serre Chevalier Vallée nach einer doch recht abenteuerlichen Fahrt […]

Das Rathaus von Kempten im Allgäu
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Kempten

Im Allgäu waren es ehemalige Kriegsgefangene aus Quiberon und Sankt Mang bei Kempten, die 1968 erste Kontakte knüpften. Annemarie Marschall verfestigte die ersten Bande. Sie gehört zu den Begründerinnen der Städtepartnerschaft zwischen Kempten und Quiberon, […]

Die Critair-Plakette. Copyright: Ministère de la Transition Écologique et Solidaire
Land und Leute

Umweltplakette Crit’Air: Wann braucht ihr sie?

Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei […]

Gänse im Freilauf beim Foie-Gras-Hersteller Ramajo. Foto: Hilke Maunder
Gers

Auf den Spuren des Foie Gras im Gers

Zu Weihnachten gab es von unserem Nachbarn stets das gleiche Geschenk: ein Weckglas, bis oben gefüllt mit dem, was er das ganze Jahr herstellte: Stopfleber von der Gans oder Ente. Dass es sich dabei um […]

Espace Killy Tignes-Val Claret: Hier starten die Bergbahnen zum Gletscherskigebiet La Grande Motte. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Espace Killy: Buckel oder Piste?

Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört: die Espace Killy . 300 Kilometern Pisten […]

Le Havre: Blick vom Hafen auf die Église Saint-Joseph. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Poesie in Beton: die Église Saint-Joseph

Wie ein Leuchtturm und Signal der Hoffnung thront die Église Saint-Joseph über der Hafenstadt Le Havre am rechten Ufer der Seine. Ein Belgier erbaut sie. In Frankreich gilt er als Wegbereiter der modernen Architektur und […]

La Tour Perret in Amiens. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Auf den Spuren von Auguste Perret: Amiens

Auguste Perret (1874 – 1954), berühmt als Architekt des Wiederaufbaus von Le Havre, hinterließ auch in anderen französischen Städten eindrucksvolle Zeugnisse seines Wirkens. Für das vom Krieg ebenfalls stark zerstörte Amiens entwarf der Architekt 1942 den […]

Mekka für Street Art - der Cours Julien von Marseille. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Street Art-Mekka von Marseille: Cours Julien

Zwischen dem Markt von La Plaine auf der Place Saint-Jaurès und dem breiten, teils verkehrsberuhigten Straßenzug des Cours Julien erstreckt sich in Marseille ein Viertel, das einst als zwielichtig und gefährlich galt, heute aber mit seinen […]

Appartement Témoin. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Appartement Témoin: die ideale Wohnung

Bei den Bombardements der Briten versank Le Havre am 5./6 September 1944 in Schutt und Asche. Auferstanden ist es als Vision eines Mannes, dessen architektonische Zeugnisse der Stadt seit 2005 Welterbe-Status verleihen: Auguste Perret (1874 […]

Nicolas Fedorenko: Prozession in Stahl in Guérande. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Guérande: die alte Salzstadt

Helle Hügel flimmern in der Hitze, hellrosa bis graublau leuchten die Salinen. Gwen rann – weißes Land – nannten einst die Bretonen dieses Land. Seit mehr als 1.500 Jahren kratzen hier die paludiers das weiße Gold […]