Suchergebnisse für: Le Havre

Côte d'Albâtre: Die Bucht von Étretat säumt Kieselstrand. Foto: Hilke Maunder
| |

Côte d’Albâtre: Frankreichs hellste Klippen

Sie gehört zu den schönsten Küsten Frankreichs: die Côte d’Albâtre (Alabasterküste) in der Normandie. Zwischen Ault im Nordosten und der Seine-Mündung bei Le Havre bricht das Kalkplateau des Pays de Caux an der Côte d’Albâtre mit seinen bis zu 110 Meter hohen Klippen kreidebleich in den Ärmelkanal ab – eine Landpartie entlang der berühmten Kreideküste und seinem Hinterland im Norden der Normandie.

Der multifunktionelle Aufenthaltsraum im Greet Hotel Saix. Foto: Hilke Maunder
| |

Junge Hotel-Konzepte in Frankreich

Neue Hotel-Konzepte haben die klassische Hotellandschaft in Frankreich frisch verjüngt. Besonders innovativ zeigt sich die Budget-Hotellerie. Zu den Billiganbietern Première Classe und Formule 1, Preiswert-Ketten wie Fasthotel, Brithotel, Balladins, Ibis Budget und Campanile haben sich inzwischen Hotels gesellt, die Budget-Betten neu definieren: lifestylig, nachhaltig und modern. Auch in den anderen Segmenten stehen die Zeichen auf…

Die Abtei von Combelonge. Foto: Hilke Maunder

Die Gärten der Abbaye de Combelongue

Die Lage ist geradezu paradiesisch. Die Abtei von Combelongue liegt im Pyrenäenvorland zwischen Foix und Saint-Girons im lieblichen Tal des Baup. Wie ein schützender Mantel umgeben sanfte Hügel das Anwesen. Diese Anlage entspricht dem typisch romanischen Bauplan einer Klausur. Die Abtei von Combelongue, 1138 vom Grafen von Pallars gegründet, gehört zu den wenigen Prämonstratenserabteien in…

Jean Blaise, Generaldirektor der Voyage à Nantes. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Jean Blaise: der Kultur-Macher sagt tschüs

Voilà Jean Blaise. Zerzauste Haare, schwarze Brille, lebendige Augen. Kaum zu glauben, dass dieser Mann, rund 1.75 Meter groß, bereits 1951 in Algier geboren wurde. Eine ungeheure Vitalität strahlt er aus, und das bei einer ruhigen Gelassenheit und fokussierten Aufmerksamkeit. Ist das der Mix, mit dem Jean Blaise seine Ideen, Projekte und Visionen mehr als…

Beim Blavet: Von der Festungsmauer der Zitadelle in Port-Louis schweift der Blick nach Larmor-Plage. Foto: Hilke Maunder
|

Am Blavet: Lorient, Port-Louis & Hennebont

Unterwegs am Unterlauf des Blavet: Von Lorient aus geht es zur Zitadelle von Port-Louis und nach Hennebont mit seinem Haras. Ein tolles Trio für einen Tag abseits vom Strand! Der Blavet entspringt im Osten der Bretagne, in der Nähe der Gemeinde Rostrenen im Département Côtes-d’Armor. Nach 149 Kilometer mündet er bei Lorient in den Atlantischen…

Das Château de la Bussière in Loiret, Frankreich. Foto: Hilke Maunder

Rendez-vous aux jardins: Staunen in Grün  

Alljährlich am ersten Juniwochenende stürmen die Franzosen in die Gärten und entdecken zwischen Picardie und Pyrenäen, Atlantik und Mittelmeer Tausende grüne Paradiese. Dann heißt es wieder Rendez-vous aux jardins – und ganz Frankreich begrüßt völlig verzückt die ersten Sommertage. Glanzvolle Schlösser inmitten akkurat geschnittener Buchsbaumkunst und überbordenden Blumenbeeten, intime Privatgärten, staatliche Parks, botanische Sammlungen, Arboreten,…

Pays de Montbéliard: das Heimatmuseum von Valentigney. Foto: Hilke Maunder

Vive la dictée: Frankreichs Liebe zum Diktat

In Frankreich wird nicht nur Wein verkostet und Baguette gebrochen – hier wird auch Rechtschreibung zur Leidenschaft. Ob nationale Wettbewerbe, TV-Übertragungen oder Diktate auf den Champs-Élysées: Die Franzosen lieben es, ihre Sprache bis ins kleinste Komma zu zelebrieren. Warum? Weil jedes fehlerfreie Wort nicht nur Bildung, sondern auch nationale Identität bedeutet. Und weil die französische Orthographie so komplex ist, dass sie fast schon als Extremsport durchgeht.

Kontraste in Royan. Foto: Hilke Maunder
| |

Royan: Fifties am Sandstrand

Royan – eine Stadt, die Geschichte und Moderne vereint. Einst ein mondänes Seebad der Belle Époque, wurde Royan im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und anschließend als „Labor“ des Wiederaufbaus neu gestaltet. Das Ergebnis ist eine faszinierende Mischung aus 50er-Jahre-Architektur, malerischen Stränden und einem vielfältigen gastronomischen Angebot. Entdeckt dieses Seh-Bad und sein Savoir-vivre!

Seine Comtesse: den Eiffelturm im Blick. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Die schönsten Flusskreuzfahrten in Frankreich

Flusskreuzfahrten sind die ruhige Alternative zu Kreuzfahrten auf hoher See: beschaulicher, intimer – und mit einem Bruchteil der Menschen an Bord. Kein Trubel am Pool, sondern sanftes Dahingleiten auf den Strömen des Landes prägen diese Art des Reisens. Keine Animation rund um die Uhr, sondern ein Abendangebot nach dem Dîner. Keine großen Häfen außerhalb, sondern…

Zum Oldtimertreffen Bourbon Retro in Bourbon-Archambault reisen Sammler von weither an. Foto: Hilke Maunder

Frankreich: Reise-Infos von A bis Z

Reise-Infos von A bis Z Keine Reise ohne Planung! Voilà Wichtiges und Wissenswertes für eure Reise in Frankreich. Ob Urlaub oder Geschäftsreise, Familienferien oder Abenteuertour: Hier findet ihr alle wichtigen Reise-Infos. Bon voyage und gute Reise! Meine Seite ist ein privater Blog, entstanden aus der tiefen Liebe zu diesem Land. Das offizielle Fremdenverkehrsbüro Frankreichs ist…

Jakobswege: Der Atlantikstrand bei Carcans

Die schönsten Strände von Frankreich

Strände gibt es an Frankreichs  17.659 Kilomter langen Küste in Hülle und Fülle. Feiner Sand oder grobe Kiesel, langer Sandstrand oder verschwiegene Bucht? Zwischen Bray-Dunes und Biarritz verstecken sich in Frankreich an Atlantik, Ärmelkanal und Mittelmeer traumhafte Strandperlen. Weht die EU-weite Blaue Flagge im Wind, könnt ihr sicher sein, dass das Wasser topsauber ist. Andere…

Der Blick entlang des Südflügels vom Château de Versailles. Foto: Hilke Maunder

Das ist Welterbe in Frankreich!

In Frankreich gibt es 53 Stätten, die zum Welterbe gehören: 44 Kulturgüter, sieben Naturperlen und zwei Stätten, die sowohl Natur- wie Kulturwelterbe sind. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig Frankreich ist! Weitere drei Dutzend Stätten stehen auf der Tentativliste und warten noch auf eine Anerkennung. Mit dabei sind u.a….

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
|

Craft-Bier in Frankreich: schmeckt!

Auch in Frankreich boomt die Craft-Bier-Bewegung. Nicht nur in Paris, sondern überall im Land lassen sich neue handwerkliche Biere kosten. Voilà etwas Hintergrund und viele Tipps! Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren…

Das Schloss von Harcourt liegt inmitten eines uralten Arboretums. Foto: Hilke Maunder
|

Château d’Harcourt: Was für Bäume!

Eine Burg und uralte Bäume aus aller Welt: Die Domaine d’Harcourt verbindet Kultur, Geschichte und Natur im normannischen Département Eure. Fast 500 Baumarten präsentiert dort Frankreichs zweitältestes Aboretum rund um ein Schloss aus dem 14. Jahrhundert. Im jardin clos ist Kunst zu sehen. Im Privatwald duftet es nach Moos und Pilzen. Das Laub raschelt, und…