Die Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Die schönsten Märkte von Toulouse

Die Märkte von Toulouse sind Schlemmertempel des Südens und reinste Verführung. Hier könnt ihr das einzigartige savoir-vivre des Midi erleben und kosten. Voilà meine Lieblinge. Der Marché Victor Hugo Der Marché Victor Hugo ist seit […]

Foto: Xavier Muyard / Presskit RWC
Aktiv

Rugby WM: 2023 in Frankreich!

Frankreich ist vom 8. September bis 28. Oktober 2023 Gastgeber des 10. Rugby World Cup 2023 (RWC). 20 Teams werden die Weltmeisterschaft bestreiten. Zwölf Teams haben sich bereits durch den Rugby World Cup 2019 qualifiziert. […]

Walter Messner. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Walter Messner

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Walter Messner. Der […]

Lesetipps
Kultur

Annie Ernaux & andere: Lesetipps für den Herbst

Der Herbst steht in Frankreich alljährlich im Zeichen der Literatur. Die rentrée littéraire präsentiert im September neue Werke und Autoren. Im Oktober und November folgen die Auszeichnungen von Titeln und Texten mit renommierten Literaturpreisen. Diesmal […]

Kaminfeuer. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Frankreichs Energie-Sparplan für den Winter

Energie sparen! Dieses Thema ist jedes Jahr vor dem Winter in Frankreich im Gespräch. Doch 2022 ist es besonders aktuell. Wie kann Frankreich den Winter ohne Stromausfälle überstehen? Am 6. Oktober 2022 stellte die Regierung […]

Cambo-les-Bains im Tal der Nive. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Cambo-les-Bains: Kurbad mit Kuchenfest

Hier kann man sich wohlfühlen! Das Klima ist milde, die Schwefelquelle ein Gesundbrunnen und der Kuchen, den zwei Schwestern erfanden, ein himmlischer Genuss.  Das Kurbad im Baskenland gilt als Geburtsstätte des Gâteau Basque. Mitten im […]

Aix-en-Provence: Mandeln, gepaart mit Melone und Orange: die Calissons d'Aix. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Süße Schiffchen: calissons & navettes

Calissons und navettes: Voilà zwei Kekse mit Geschichte. Versüßt euch die Woche oder das Wochenende, den Sommer wie den Winter, mit diesen berühmten Franzosen! Calissons: Königliches für ein Lächeln Eine mehr als 500 Jahre süße […]

Solidarität im Kleinen: gelebte Nachbarschaftshilfe auf der Île de Nantes Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Solidarität à la française

Liberté, égalité, fraternité war der Schlachtruf der Französischen Revolution. Und zur fraternité, der Brüderlichkeit, gehört stets auch die solidarité, der Gemeinsinn, für die Franzosen mit dazu. In Strasbourg und Marseille schneiden Friseure obdachlosen Männern auf […]

Christian Buffa vom Restaurant Miramar im Vieux-Port von Marseille mit Bouillabaisse. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Das Geheimnis der Bouillabaisse

Keine Fischsuppe ist so legendär und geheimnisumwoben wie die Bouillabaisse. Das ursprünglich einfache Reste-Essen der Fischer aus Marseille hat sich längst zu einer opulenten Mahlzeit gemausert. Und ist heute das kulinarische Wahrzeichen der südfranzösischen Hafenstadt. […]

Côte Fleurie: der Hafen von Deauville. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Die schönsten Segel-Reviere in Frankreich

Ihr habt Lust auf Segel-Urlaub in Frankreich? Dort ist Segeln Nationalsport. Erfolgreiche Segler wie François Gabart oder ehemals Éric Taberly werden dort genauso verehrt wie bei uns erfolgreiche Fußballer. Berühmte Regatten wie die Vendée Globe von […]

Die Place de la Concorde mit einem der Hittorff-Brunnen, dem Obelisken, dem Hôtel de Crillon (l.) und dem Hôtel de la Marine (r.). Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Königliche Plätze in Paris: Place de la Concorde

479 Plätze gibt es in Paris. Doch nur fünf davon sind „königliche Plätze“: die Place des Vosges als ältester, die Place des Victoires, Place Dauphine, Place Vendôme und Place de la Concorde – der größte […]

Viertel mit Zukunft. Der Werbespruch klingt für die Bewohner von Pissevin wie Hohn. Foto: Hi
Architektur

Pissevin: Vom Vorbild zum Sorgenkind

Linksrutsch in Frankreichs Vorstädten: In der Banlieue hatten in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen 2022 weder Macron noch Le Pen eine Chance. Dort holte der Linke Jean-Luc Mélenchon von der Union Populaire die meisten Stimmen. […]

Die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2024 soll auf und an der Seine erfolgen.© Paris 2024 Florian Hulleu
Aktiv

Paris 2024: die Sommerspiele in Frankreich

Paris war im Jahr 1900 und zuletzt 1924 Gastgeber der Spiele. Exakt 100 Jahre später werden die Olympischen und Paralympischen Spiele wieder in Frankreichs Hauptstadt zurückkehren. Vom 26. Juli bis 11. August 2024 werden Athleten […]

Tain-l'Hermitage: Schoko-Fische von Franck Broyer. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Poisson d’Avril: der 1. April in Frankreich

April, April! Wusstet ihr, dass dieser Brauch ursprünglich aus Frankreich kommt? Faire un poisson d’avril à quelqu’un – das ist dort seit dem 16. Jahrhundert Brauch. Und zwar genau seit dem 9. August 1564. Karl […]

Er starb an einen Baumstamm gelehnt, das Gesicht dem Feind zugewandt: Bayard, der Ritter ohne Furcht und Tadel. Mit ihm ging eine Epoche zugrunde. Und begann vor rund 500 Jahre eine neue Zeit. Und auch heute stehen in Grenoble die Zeichen auf Zeitenwechsel. Foto: Hilke Maunder
Alpen

So grün ist Grenoble!

Grün, grüner, Grenoble! Due Stadt, die 2022 die Umwelthauptstadt Europas war, gehört zu den Vorreitern einer grünen Zukunft. Die geografische Lage zwang Grenoble viel früher als andere Städte zum nachhaltigen Stadtumbau. Drei Bergmassive – Vercors, […]

Treidelpfade säumen den Canal des deux Mers - perfekt für Radtouren und Wanderungen! Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Canal des 2 mers: vom Atlantik zum Mittelmeer

Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits in Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète […]

Die Champs-Élysées mit Weihnachtsbeleuchtung, Foto: Hilke Maunder
Feste & Traditionen

Weihnachten in Frankreich: Infos & Rezepte

Wie feiert Frankreich Weihnachten? Der erste Blick beim Besuch der Dörfer und Städte zeigt: bunt und glitzernd, funkelnd und gerne auch herrlich kitschig. Bereits Mitte November, spätestens aber Anfang Dezember hängen die Kommunen ihre Weihnachtsbeleuchtung […]

Lesetipps
Kultur

Frankophile Lesetipps für den Winter

Im Winter lässt es sich herrlich schmökern. Ein heißer Tee, ein kuscheliges Sofa oder Bett – und schon ist Frankreich in all seinen Facetten wieder ganz nah. Voilà ein paar schöne Titel zum Verschenken, sondern […]

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Craft oder klassisch? Bier in Frankreich

Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]

Ein Buntglasfenster ist eine transparente Trennung zwischen meinem Herzen und dem Herzen der Welt. Marc Chagall. Foto: Hilke Maunder
Große Franzosen

Marc Chagall in Frankreich

Marc Chagall: ein Jude aus Weißrussland, der zum weltberühmten Maler aufstieg. Als ältestes von acht Kindern wächst er in Vitebsk in einer armen Familie auf. Wegen seines Stotterns besucht er nur unregelmäßig die Schule. Dennoch […]

Feigen sind einfach köstlich! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die schönsten Feigen-Rezepte zum Apéro

Rot und gelb, so reifen im September die Feigen in Südfrankreich. Wie ihr sie süß oder salzig in typisch französische Spezialitäten zum apéro verwandeln könnt, verraten diese Rezepte. Feigen mit Olivenöl und Meersalz Zutaten • […]

Provence-Flair: Vor einem Natursteinhaus blüht der Lavendel. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Die Drôme für Genießer!

Gelb leuchtet der Ginster neben dem Violett der Lavendelfelder. Silbergrün glitzern die Blätter der Olivenhaine. Karsthänge und Felsendörfer ducken sich unter dem blauen Firmament. Türkisblau bahnt sich die ungebändigte Drôme durch die Region zwischen Rhônetal, […]