Die Critair-Plakette. Copyright: Ministère de la Transition Écologique et Solidaire
Land und Leute

Umweltplakette Crit’Air: Wann braucht ihr sie?

Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei […]

Im westaustralischen Busselton weist dieses Schild den Weg nach Paris. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Australien: Frankreichs Spuren auf dem 5. Kontinent

Lange vor James Cook entdeckten Holländer und Franzosen wie Baudin, Hamelin, Freycinet und d’Entrecasteaux Australien und hinterließen einen French touch auf dem fünften Kontinent. Bereits 1606 hatte der niederländische Entdecker Willem Janszoon die Westseite der […]

Cambo-les-Bains im Tal der Nive. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Cambo-les-Bains: Kurbad mit Kuchenfest

Hier kann man sich wohlfühlen! Das Klima ist milde, die Schwefelquelle ein Gesundbrunnen und der Kuchen, den zwei Schwestern erfanden, ein himmlischer Genuss.  Das Kurbad im Baskenland gilt als Geburtsstätte des Gâteau Basque. Mitten im […]

Reblochon im Reifekeller.Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Reblochon: der rote Schmelz von der Alm

„Es riecht ein wenig“, entschuldigt sich Stéphanie Chassagne, als sie die grobe Holztür zu ihrer Hofstelle in Le Grand-Bornand öffnet. 1722 steht auf einem der Dachbalken geschrieben, unter denen das Heu für 15 Tage lagert. […]

Service

Mit der Bahn unterwegs in Frankreich

Frankreich per Bahn: Wie funktioniert das? Was ist anders? Was müsst ihr beachten? Hier gibt es kompakt Infos, Tipps und Hinweise für die Reise mit der Staatsbahn SNCF und privaten Anbietern wie RailCoop. […]

Fenouillèdes: die Staumauer des Agly. Foto: Hilke Maunder
Regionen

Frankreichs Kampf ums Wasser

Der Klimawandel ist da: In Frankreich wird das Wasser knapp. Weniger Regen, sinkendes Grundwasser, Dürre: So ist die Lage beim Kampf ums Wasser. Und so will Macrons Wasserplan das Land vor dem Verdursten retten. […]

Glasklar ist das Wasser der Plage de Peyrefite. Die Fische kommen bis an den Strand! Foto: Hilke Maunder
Schnorcheln & tauchen

Wandern mit Schnorchel

Wandern unter Wasser: Ein Schnorchel genügt, um auf Frankreichs erstem Unterwasserpfad die Meereswelt der Côte Vermeille zu entdecken. Im ältesten Meeresschutzgebiet des Mittelmeeres, dem Réserve Naturelle Maritime de Cerbère-Banyuls, kannst du vom Strand von Peyrefite aus rote Korallen, Neptungräser, Muscheln, Krustentiere und reviertreue Küstenfische wie den Zackenbarsch entdecken. […]

Meine Premiere: Weinlese im Aglytal. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Weinlese: Reben zum Niederknien

Du willst einmal bei der Weinlese in Frankreich mitarbeiten? Hier gibt es Infos und Impressionen zu den vendanges, der Lese in den Rebgärten. […]

Im Fenouillèdes bei Maury. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Fenouillèdes: (noch) ein Geheimtipp

Fenolheda steht auf dem Schild, das plötzlich am Straßenrand auftaucht, Fenouillèdes. Rund 20 Kilometer von Perpignan entfernt, endet im tiefen Süden Frankreichs der Roussillon. Eine neue comarca beginnt. Ihre Lebensader ist der Agly. Nur die Jungen […]

Die Narzissen blühen! Foto: Hilke Maunder
Feste & Traditionen

So feiert Frankreich Ostern!

Ostern in Frankreich: Dazu gehört für die Franzosen neben dem guten Essen vor allem: Schokolade, möglichst gut und vor allem groß. Doch Osterhasen sind Mangelwaren. Was es mit den Hühnern, Glocken und Fischen zu Ostern auf sich hat – und warum La Sanch dann für Gänsehaus sorgt: Erfahre es hier! […]

Marseille: Ein Bootsshuttle bringt euch im alten Hafen vom einen zum anderen Ufer. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Marseille

Marseille ist Frankreichs Melting Pot am Mittelmeer. Eine quicklebendige Stadt mit mediterranem Savoir-vvire, Architektur zum Staunen, Shopping der Superlative und grenzenloser Kultur rund um die Uhr. Erlebe den Hotspot für südliches Savoir-vivre mit meinen Tipps für ein tolles Wochenende! […]

Am aufwendigsten ist die Vorarbeitung bei der Verarbeitung von Esskastanien oder Maroni. Beide Sorten schmecken als Suppe köstlich. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Das Rezept: velouté de châtaigne

La châtaigne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben vieler Franzosen im Midi und auf Korsika. Der châtaignier, der aus Kleinasien nach Frankreich kam, ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Kultur und Küche. Ein Klassiker ist diese Kastaniensuppe. […]

Saint-Jean-de-Luz: typisch baskische Landschaft. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Ziele im Pays Basque

Weite Strände und steile Klippen, die Brecher des Atlantiks und die Bergspitzen der Pyrenäen: Zwischen der Mündung des Adour und dem Hauptkamm der Pyrenäen punktet das Pays Basque mit grandioser Natur, malerischen Dörfern, pulsierenden Städte […]

Der Keller von Bouchard ist der größte in Burgund. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kellerbesuch bei Bouchard in Beaune

Dick liegt der Staub auf den Flaschen. An Fleischerhaken baumeln geheimnisvolle Zahlen. Dreistellige Ziffern, zweistellige, einstellige. 70 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit lässt weiß leuchtende Pilze wachsen. Kleine Wasserpfützen bedecken den Boden. Zehn Meter unter der […]

Blau – eine Lieblingsfarbe von Matisse. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und seinen ausdrucksstarken Stil machtem ihn weltberühmt. Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine lebhaften […]

Käse der Auvergne: Cantal, Salers und Saint-Nectaire, vereint auf einer Käseplatte mit Gewürzbrot. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Cantal & Co.: die Käse-Könige der Auvergne

Grüne Vulkane, malerische Orte und mehr Milchkühe als Menschen: Die Auvergne im hügeligen Herzen des Hexagons ist Frankreichs Käseparadies. Im grünen Herzen von Frankreich werden die meisten AOP-Käsespezialitäten des Landes hergestellt.

[…]

Käseverkäufer auf dem Sonntagsmarkt von Annecy. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Was für’n Käse: Frankreichs Käsekrieg

Wie soll man ein Volk regieren, das für jeden Tag des Jahres eine eigene Käsesorte hat! soll der einstige Staatspräsident Charles de Gaulle einmal etwas entnervt ausgerufen haben, doch heute würde er sicherlich verzweifeln. Statt […]