Suchergebnisse für: so viel frankreich steckt in

Der Turm der Maison Tranquil. Foto. Hilke Maunder
| |

Bettentest: die Maison Tranquil

Im Norden die Montagne Noire, im Süden der Hauptkamm der Pyrenäen, dazwischen sanfte Hügel mit Sonnenblumen oder Wein: Der Lauragais ist typisch Südfrankreich. Aber nicht überlaufen und touristisch hoch entwickelt, sondern noch ganz authentisch und ursprünglich. Im Juli und August kommen die Gäste und feiern mit den Einheimischen auf Weingütern und in kleinen alten Dörfern…

Chambres d'hotes in Bourges im Berry. Foto: Hilke Maunder
| |

Das Berry: das Herz von Frankreich

Das Herz Frankreichs versteckt sich 200 Kilometer südlich von Paris: im Berry. Seine Hauptstadt ist Bourges. Seine Kathedrale ist Welterbe, sein Palais Jacques Cœur ein prachtvoller Kaufmannssitz, seine Street-Art äußerst faszinierend. 2028 wird Bourges eine der Kulturhauptstädte Europas sein. Um dann als strahlende Schönheit die Besucher zu begeistern, nimmt die Stadt viel Geld in die Hand. Doch wer schon einmal dort war, weiß: Ein zauberhaftes Reiseziel war Bourges schon immer. Entdeckt das Berry und Bourges auf dieser winterlichen Landpartie!

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
|

Craft-Bier in Frankreich: schmeckt!

Auch in Frankreich boomt die Craft-Bier-Bewegung. Nicht nur in Paris, sondern überall im Land lassen sich neue handwerkliche Biere kosten. Voilà etwas Hintergrund und viele Tipps! Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren…

Weihnachten in Frankreich: die Champs-Élysées mit Weihnachtsbeleuchtung, Foto: Hilke Maunder
|

Weihnachten in Frankreich: welch ein Fest!

Weihnachten in Frankreich wird bunt, glitzernd und oft auch herrlich kitschig gefeiert. Bereits Mitte November, spätestens Anfang Dezember, hängen die Kommunen ihre fantasievolle Weihnachtsbeleuchtung auf – je fantasievoller, desto schöner. Da reiten Engel und Elche vereint durch das nächtliche Dunkel, funkeln Sterne und Tannenzweige in Bleu, Blanc, Rouge stromsparend als LEDs. Die Vitrinen der Grands…

Frankreichs Wälder: Im Wald von Mosquit am Canigou. Foto: Hilke Maunder

Frankreichs Wälder

Sie sind legendär wie die Forêt de Brocéliande, exotisch wie die Forêt de Guyane im Amazonas-Regenwald, als Welterbe geschützt wie die Buchenurwälder der Pyrenäen, duften würzig wie die Forêt des Landes und geben Wein, Cognac und Co. unnachahmliche Aromen: Frankreichs Wälder, die heute noch knapp 31 Prozent der Staatsfläche bedecken (Deutschland: 29 Prozent). Früher waren…

Miiiiaaaamm - la brioche! Foto: Hilke Maunder
| |

Brioche in Frankreich: was für eine Vielfalt!

La Brioche: Édouard Manet konnte ihren appetitlichen Kurven nicht widerstehen. François Rabelais beschrieb sie als „himmlisch“.  Der luftige Hefekuchen ist das französische Frühstück schlechthin. Doch wusstet ihr, dass es in den verschiedenen Regionen Frankreichs unterschiedliche Arten von Brioche gibt? Jede französische Region hat ihre eigenen Rezepte – und die lokalen Bezeichnungen sind vielfältig für das…

In Sainte-Hilaire-la-Palud lädt der Parc des Oiseaux zu Kanfahrten durch den marais sauvage.. Foto: Hilke Maudner
|

Frankreichs Spreewald: der Marais Poitevin

Landunter: So sah es im Marais Poitevin einst aus. Anfangs war das gesamte Gebiet noch vom Atlantik überflutet. Doch je mehr sich das Meer zurückzog, desto mehr machten sich die Mönche daran, den sehr fruchtbaren Boden urbar zu machen. Sie bauten Deiche, Schleusen und Kanäle und entwässerten das Mündungsgebieet der Sèvre Niortaise. Um 1200 entstanden…

Die Église Saint-Savinien. Foto: Hilke Maunder
|

Melle: Frankreichs Silberstadt

Eine römische Silbermine legte den Grundstein für die Gründung von Melle. Unter der Merowingern begann im 7. Jahrhundert die Ausbeute im großen Stil. Zwölf Jahrhunderte lang waren die Bergwerke in Betrieb. Heute könnt ihr in einem Schaubergwerk auf den Spuren des Bergbaus wandern – und mit Melle eine charmant entspannte Stadt mit romanischen Kirchen, Markthalle im Baltard-Stil und schönen Parks und Plätzen entdecken.

Espelette, die Heimat des Piment d'Espelette. Foto: Hike Maunder
| | |

Piment d’Espelette – Frankreichs sanfter Chili

Espelette: Dieses kleine Dörfchen im Baskenland, nahe an der spanischen Grenze in den Pyrenäen versteckt, sorgt für sanftes Feuer auf der Zunge. Espelette ist die Heimat der aromatischen Chili-Sorte Capsicum annum L. var. Gorria. Die scharfe Schote der Basken Gorria nennt heißt die baskische Paprikasorte, was nichts anderes heißt als „die Rote“. Sie ist milder…

Carcans-Plage: Vater mit Tochter. Foto: Hilke Maunder
| |

Carcans-Plage: eine Sommerliebe

War es 1984 gewesen? Oder 1985? 30 Stunden hatten wir gebraucht, um mit Rucksack, Zelt und herausgestrecktem Daumen einmal quer durch Frankreich von Freiburg an die Atlantikküste zu trampen. Kurz vor Mittag kamen wir an, todmüde, staubig, hungrig. Der Betreiber des Campingplatzes stellte zwei petits noirs vor uns hin. „Damit ihr durchhaltet, bis ihr den…

Krimis aus Frankreich
| | | | | |

Krimi-Land Frankreich

Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. Hochspannung ist garantiert. Todsicher! Grand Est Suzanne Crayon, Geheimnisse Elsässer Art* Das deutsche Autorenduo kennt das Elsass seit mehr als drei…

L'Isle-sur-la-Sorgue. Foto: Hilke Maunder
|

Die Kreativen von L’Isle-sur-la-Sorgue

Überall plätschert und gurgelt es. Glasklar fließt die Sorgue über die Grasbetten im Fluss. Sie treibt alte Schaufelräder an, hüpft über ein kleines Wehr, rauscht unter Brücken hindurch und umarmt das alte Herz von L‘Isle-­sur­-la­-Sorgue. Kleines Venedig der Provence nennt sich das Städtchen im Vaucluse. Und auch: La Venise Comtoise. Es ist herrlich, durch die…

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für ein Savoir-vivre! Wo ihr diese Lebenslust à la française erleben könnt? Im Süden von Frankreich! Südfrankreich: die vielen Facetten des…

Das Gesicht eines cagots. Foto: Hilke Maunder
|

Frankreichs Unberührbare: die Cagots

Im Tal von Argelès gab es viele, bei Luchon und im Distrikt Ariège. Heute sind sie fast ausgestorben, man muß schon sehr suchen, wenn man sie sehen will. Es sind nicht eigentlich Kretins – es ist eine allgemeine körperliche Verkümmerung, gegen deren Folgen sie zum Teil immun geworden sind. Kurt Tucholsky, 1927, in seinem Pyrenäenbuch…