Suchergebnisse für: mein frankreich-

Cannes: Crhistine Cazon in ihrer Schreibstube. Foto: Hilke Maunder
|

Auf den Spuren von Commissaire Duval

Christine Cazon ist die bekannteste Krimi-Autorin der Côte d’Azur. Rund um Cannes lässt sie Léon Duval die Verbrechen  aufklären. Immobilienhaie, fliegende Händler, Drogendealer, Jachtbesitzer, Fischer und sogar Wölfe: Was Südfrankreich gesellschaftliche Spannungen beschert, sorgt für Nervenkitzel in ihren Krimis. Folgt ihren Spuren! 8.30 Uhr: Aussichtsreiche Runde Für Léon Duval beginnt der Tag sportlich: Macht es…

Der Ausblick auf das Tal des Doubs. Foto: Hilke Maunder
|

Pays de Montbéliard: die Top Ten

Gewerbegebiete und Fabrikanlagen rechts und links der Autobahn A 36: Für die meisten ist das Pays de Montbéliard ein klassisches Durchfahrtgebiet auf dem Weg nach Burgund oder weiter in den Süden. Und auch ich war erstaunt, dass genau dieser Landstrich Frankreichs Kulturhauptstadt 2024 wurde, fuhr ab und wurde bekehrt. Voilà meine Tipps für Entdecker!

Rechts die Morne de Fourche, links der rempart des Piton Maïdo im Cirque de Mafate. Foto: Hilke Maunder

Cirque de Mafate: nur zu Fuß

Der Cirque de Mafate bildet das Herz des Réunion-Nationalparks und ist ein Naturwunder, das die Wildheit und Dramatik dieser französischen Vulkaninsel wie keine zweite ihrer Landschaften verkörpert. Als westliche der insgesamt drei Calderae des erloschenen Vulkans Piton des Neiges (3.070 m) öffnet sich der Cirque de Mafate als eine schwindelerrende Senke, rund 15 Kilometer lang…

Beliebte Badeplätze von La Réunion: der Strand (r.) und das Meerwasserschwimmbad von Boucan Can ot. Foto: Hilke Maunder

Die schönsten Badeplätze von La Réunion

Helle Korallen und schwarze Lava, weite Sandstrände und intime Felsbuchten, erfrischendes Plantschen im Fluss oder Schwimmen unter Wasserfällen: Die vielen Badeplätze von La Réunion überraschen – und nicht nur an den Küsten, sondern in allen Himmelsrichtungen! Voilà die schönsten Plätze zum Schwimmen, Schnorcheln und Plantschen.

Charlotte Boiron vom Atelier Musqué weiß genau, welche Aromen im Parfüm für die perfekte Balance zwischen Kopf-, Herz- und Basisnoten sorgen. Foto: Hilke Maunder

La Réunion: Frankreichs Parfüm-Insel

Die kleine Vulkaninsel La Réunion im Indischen Ozean ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch Frankreichs Parfüm-Insel. Auf den mineralreichen Vulkanböden rund um den Piton des Neiges und den Piton de la Fournaise wachsen duftende Pflanzen wie Ylang-Ylang, Vetiver und Geranium rosat. Diese Duftpflanzen liefern wertvolle Essenzen, die in Flakons berühmter Parfümhäuser wie Dior und Hermès zu finden sind. Eine Landpartie auf den Spuren der Düfte von La Réunion, garniert mit Tipps, wie ihr selbst euer ganz persönliches Parfüm kreieren könnt.

Oingt war vor wenigen Jahrzehnten noch ein sterbendes Dorf. Heute blüht es wieder - auch dank des Tourismus. Foto: Hilke Maunder
| |

Oingt – Dorfschönheit in Goldgelb

Golden! So leuchten die ockergelben Fassaden von Oingt im Abendlicht. Pierres Dorées heißen dort diese Sandsteine. Sie sind typisch für die Landschaft des Beaujolais mit seinen Weinbergen und seinen unregelmäßig geschwungenen Tälern. Wachtposten zwischen Loire und Saône Viele Jahrhunderte alt sind die Häuser des Dorfes, dessen Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen. In der Antike…

Blick über die Dächer von Ayet auf die andere Talseite von Bethmale. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Bethmale

Es zierte einst ein legendäres Plakat der SNCF. Berühmt indes wurde es für seine ungewöhnliche Tracht. Gourmets begeistert es mit seinem Käse: das Tal von Bethmale im Couserans. Die historische Provinz im Westen des Départements Ariège erstreckt sich über 18 Pyrenäentäler. Seine Berge und Täler, die der 2.838 Meter hohe Mont Valier als „Herr des…

Detail des Arc de Triomphe mit der Trikolore. Foto: Hilke Maunder
|

Arc de Triomphe: Staatssymbol am Sternenplatz

Am Arc de Triomphe endet die Tour de France, beginnen die Champs-Elysées, inszeniert Frankreich la gloire und gedenkt alljährlich am 11. November der Toten des Ersten Weltkriegs. Der größte Torbogen der Welt ist neben dem Eiffelturm das berühmteste Wahrzeichen von Paris. Am 50 Meter hohen Mahnmal gegen den Krieg wird täglich die Flamme de Souvenir…

Ein "Frachter" der Musik: die Seine Musicale. Foto: Hilke Maunder
| | |

La Seine Musicale bei Paris: Kulturdampfer

Auf dem früheren Renault-Gelände der Île Seguin in Boulogne-Billancourt eröffnete am 22. April 2017 ein neues kulturelles Wahrzeichen der Kapitale: die Seine Musicale. Kultur statt Kfzs: Wo der französische Autobauer bis 1992 ein riesiges Werk betrieben hatte, erklingen seitdem neue Töne. Fast 70 Jahre lang war die Seine im Westen von Paris mit ihren Inseln und…

Der berühmte Prunkaltar von Prades. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Prades

Im tiefsten Süden von Frankreich schmiegt sich Prades im Tal der Têt an die Flanken des Canigou. Beschaulich und voller Flair ist das Städtchen, in dem Jean Castex seit 2008 Bürgermeister war. Nur Musikfreunde kannten vielleicht den Namen der Kleinstadt. 2020 machte Staatschef Emmanuel Macron den bis dahin selbst in Frankreich weitgehend unbekannten Politiker zum…