
In lockerer Folge möchte ich euch die schönsten Aussichtspunkte in Paris vorstellen. Bekannte, aber auch unbekanntere und ungewöhnliche. Den Auftakt der besten Aussichten macht ein Klassiker: nein, nicht der Eiffelturm – sondern das Dach von Notre-Dame de Paris auf der Île de la Cité.
Und, anders als sonst, stammen die Fotos nicht von mir, sondern vom Handy meiner Tochter Lara. Mir gefielen die Schnappschüsse von der Île de la Cité im Herzen von Paris so gut, dass ich sie euch nicht vorenthalten wollte.
Teuflisch, diese Aussichten!
Ganz besonders charmant fand Lara die vielen gargouilles und Chimären an der Fassaden, die den Bau bis heute gleich doppelt schützen: als Wasserspeier, die Regenwasser ableiten, und fürchterliche Fratzen, die böse Geister vertreiben. Andere behaupten, sie sähen so fürchterlich aus, da der Teufel beim Bau des Gotteshauses seine Hand mit im Spiel gehabt haben soll.

Noch mehr gute Aussichten
Tour Saint-Jacques
Seit 1522 erhebt er sich zwischen der Place du Châtelet und der Rue de Rivoli: der Turm der ehemaligen Pfarrkirche Saint-Jacques-la-Boucherie. Im Mittelalter sammelten sich hier Wallfahrer, die über Paris auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela zogen.
Durch die Abgase schmuddelig schwarz gefärbt, wirkte der Tour Saint-Jacques Jahrzehnte lang wie ein Mahnmal gegen Smog und Luftverschmutzung, und die kleine Grünanlage zu seinen Füßen war zum Pennertreff verkommen. Doch das hat sich längst geändert.

Seit 2009 gesandstrahlt und saniert, macht die Tour St-Jacques seit Sommer 2013 dem Turm von Notre-Dame, ja, selbst dem Eiffelturm, erfolgreich Konkurrenz – denn erstmals seit fast 500 Jahren ist der 54 Meter hohe Viereckturm öffentlich zugänglich.
Wer die 300 Stufen im engen Treppenhaus erklimmt, wird für die Mühe mit atemberaubender Aussicht auf die Seine und ihre Inseln, die Parks und Paläste des königlichen Paris, die Schauseite des Hôtel de Ville und das Marais belohnt. Achtung: Geöffnet ist das Monument nur von Juni bis Oktober!
Buttes Chaumont
Butte Montmartre
Tour Montparnasse
Dachterrasse der Galeries Lafayettes
Dachterrasse von Printemps
„Georges“, Dach-Lokal des Centre Pompidou
Bar „La Vue“ im Hyatt Regency Hotel Paris Étoile
BHV Marais
Eiffelturm.
Was sind eure Tipps? Ich freue mich über Ergänzungen und Kommentare! Scrollt einfach ans Seiten-Ende und schreibt mir! Die schönsten Rooftops-Bars von Paris stellt Floyd in diesem Beitrag vor: www.topito.com.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog mit Deiner Spende. Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Mein Reiseführer
Monatelang habe ich recherchiert und gewühlt, ehe ich zur Feder griff. Und danach mit Dr. Madeleine Reincke als Redakteurin im Verlag an ihm feilte. Bis „mein“ Baedeker „Paris“* in der völlig neu konzipierten Reiseführer-Klassikers erschienen.
„Tango unter freiem Himmel: Die Stadt der Liebe: Der neue Reiseführer ‚Paris‘ zeigt – neben Sehenswürdigkeiten – besondere Orte für Höhenflüge, romantische Momente wie ‚Tango unter freiem Himmel‘ und unvergessliche Dinners. Dazu gibt’s viele Kulturtipps“ schrieb die Hamburger Morgenpost über meinen Paris-Führer, der viele neue Elemente enthält.
Zu den Fakten, neu und unterhaltsamer präsentiert, gibt es jetzt auch Anekdoten und Ungewöhnliches, was ihr nur im Baedeker findet. Und natürlich ganz besondere Augenblicke und Erlebnisse, die euren Paris-Aufenthalt einzigartig und unvergesslich machen. Wer mag, kann meinen Paris-Reiseführer hier* bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Die Fotos sind großartig! Und wenn die Autos nicht wären, könnte man meinen, sie stammen aus einem anderen Jahrhundert. Hach, Paris ist eine tolle Stadt!
Vielen Dank für die Tipps der schönen Aussichtspunkte. Einen Tipp möchte ich auch weitergeben. Auf der Rückfahrt mit dem Radl von Versailles sind wir durch den Parc de Saint-Cloud gefahren. Wunderschön. Aus der royalen Geschichte von Ludwig XIV kommend, wird der Blick plötzlich frei auf das heutige Paris. Unter einem fließt die Seine und der Eiffelturm ist in der Ferne zu sehen. Krasser können Kontraste nicht sein. Ein Ausflug in den Park lohnt sich, Claudine