
Mon Dieu! Rund 121.464 Zimmer in 2.056 Hotels soll es in Paris geben, offenbart die Statistik des Tourismusamtes Paris für 2020 – und damit fast genauso viele wie in New York (122.708). 85 Häuser mit 8.152 Zimmern gehören der 5-Sterne-Kategorie an.
Mehr als 1.200 Hotels decken den Drei- und Viersternebereich mit rund 72.000 Zimmern ab. Neben 240 Zweisternehotels mit 13.170 Zimmern gibt es noch 21 Einsternehäuser – und 514 nicht klassifizierte Herbergen.
Der Hotelmarkt in Paris boomt
Doch trotz des großen Angebotes ist es mitunter schwer, in der Hochsaison oder zu Messezeiten ein Bett zu erhalten. Der Pariser Hotelmarkt ist daher sehr dynamisch. Doch nicht immer geht es so schnell voran, wie Investoren es erhoffen.
So eröffnet auch das Hôtel Cheval Blanc Paris im einstigen Jugendstilkaufhaus La Samaritaine mit Verspätung. 2021 soll es nun mit 72 Zimmern, Dachgarten und Givenchy-Spa wieder zu neuem Leben erwachen.
Zur Straße hin sind Läden und Lokale geplant. Mehrfach behinderten Baustopps die Umsetzung des Projekts. Erst 2015 gab es schließlich grünes Licht für die Verwandlung des 2005 geschlossenen Warenhauses.
Quer durch alle Sterne-Kategorien gibt es jedoch auch Häuser, die aus dem Rahmen fallen – mit einer ungewöhnlichen Geschichte, einem einzigartigen Ambiente oder neuartigem Konzept.
Oscar Wildes Lieblingsherberge
Zu den schönsten Adressen an der Seine gehört das letzte Zuhause von Oscar Wilde, das sich einfach nur L’Hôtel* nennt. »Ich kann auf alles verzichten, nur nicht auf den Luxus« schrieb Wilde, der 1897 nach zwei Jahren Haft wegen Homosexualität seine Heimat verließ und nach Paris zog.
In der Hotellobby erinnern Fotos an den geistreichen Schriftsteller, der, obwohl völlig mittellos, im besten Zimmer logieren durfte, der Nr. 16.
Über dem Schreibtisch hängt eingerahmt eine Mahnung des Hotels, die Zeche zu begleichen. Als Wilde im November 1900 starb, hinterließ er eine unbezahlte Rechnung über 26.430 Francs. Das charmante Stadtpalais aus dem Zweiten Kaiserreich verwandelte Jacques Garcia im Retrochic in eine glamouröse wie diskrete Nobelherberge – mit michelinbesternten Restaurant, begrünten Innenhof, türkisches Dampfbad und 20 Zimmern.
• 13, Rue des Beaux Arts, 75006 Paris, Tel. 01 44 41 99 00, www.l-hotel.com. Wer mag, kann das Hotel hier* direkt online buchen.
Schöner schlummern beim Bäcker
Christian Lacroix hat im Marais eine ehemalige Bäckerei in das winzige, romantische Hôtel du Petit Moulin* verwandelt. Hinter der denkmalgeschützten Fassade inszenierte Lacroix eine Mischung Mix aus Mode und Theater, eine Puzzle der Stile, Farben und Muster.
Jedes der 17 Zimmer ist für sich ein Kunstwerk der Fantasie, mit groß gemusterten Stoffen in grellen Farben, Ethno-Objekten, Kupferstichen in XXL und Zeichnungen des Designers, kurzum: Plüsch und Prunk, Tradition und Trend, opulent und très parisien.
• 29, Rue de Poitou, 75003 Paris, Tel. 01 42 74 10 10, www.hotelpetitmoulinparis.com.
Andrée Putmans Duo
Gleich zwei Häuser hat im Januar 2013 verstorbene Inneneinrichterin Andrée Putman in Paris designed – das 2001 eröffnete Pershing Hall und das Hôtel Mathis Elysées*.
Für letzteres Haus wählte die Designerin 2010 das Thema »Boudoir« – als Stilmix aus Strenge und fließenden Linien, mit Liebe zu Glanz in Messing und Gold, verhaltenem Schwarz, Mosaik und Lüstern, einem Hauch Art déco, einer Prise Empire. Dezenter Prunk, wie er noch heute in Pariser Stadtpalais zu finden ist.
In den 23 Zimmern hat die Grande Dame des französischen Designs ihrem Hang zur Farbe und spannungsreichen Kontrasten nachgegeben, ist die Wand mal tiefblau, dann mit rotbraunem Brokat bezogen. Verschnörkelte Betten aus Metall oder lederbezogene, puristisch klare Liegestätten versprechen eine geruhsame Nacht.
• 3, Rue de Ponthieu, 75008 Paris, Tel. 01 42 25 73 01, www.paris-hotel-mathis.com
Wer mag, kann das Hotel hier* direkt buchen.
Global Schick beim Eiffelturm
India Mahdavi ist Meisterin des global chic. In den 15 geräumigen Zimmern des Hôtel Thoumieux* hat sie ihn mit einem gewagten Muster- und Materialmix umgesetzt – mit Tapeten mit floralen Ornamenten, marmorierten Tischen, grafisch gemustertem Teppich, gepaart mit einem Teppich im Leo-Druck,rotem Sessel und vergoldetem Spiegel. Ein Rausch der Farben und Formen, der keine Stilbrüche scheut.
Exklusiv und einzigartig wie die Zimmer ist die Küche von Jean-François Piège, der in seinem Sternerestaurant Sommelier und Speisekarte verbannt hat – und stattdessen täglich mit Les règles du jeu überrascht – Kreationen der Einkäufe vom Markt.
• 9, Rue Saint-Dominique, 75007 Paris, Tel. 01 47 05 49 75, www.facebook.com/HotelThoumieuxParis/
Wer mag, kann das Hotel hier* direkt online buchen.
Bücherwurm? Hier steht Dein Bett!
• 3, Rue de Chevreuse, 75006 Paris, Tel. 01 56 54 31 31, www.apostrophe-hotel.com/fr
Mamas Zuflucht in Paris
Im 20. Arrondissement stylte Philippe Starck das Mama Shelter zur schicken Low-Cost-Herberge. Per Skype können Fotos auf die Hotelbildschirme gepostet werden, und wer nicht erkannt sein will, setzt sich die Karnevalsmasken auf, die als Lampenschirme dienen.
Das Restaurant des 170-Betten-Hauses serviert einfache und hausgemachte Küche sowie Gerichte von Guy Savoy, die ihr an großen Tischen mit Freunden teilen könnt. An der riesigen Inselbar, der Pizzeria, der Terrasse oder auf der Dachterrasse könnt ihr andere Reisende treffen -oder nur einen Drink genießen und den nächsten Tag oder Abend planen.
• 109, Rue de Bagnolet, 75020 Paris, Tel. 01 43 48 48 48, www.mamashelter.com/de/paris
Wer bei Mama schlummern möchte, kann hier* direkt sein Bett buchen.
Schlummern auf der Seine
In nächster Nähe zum Bahnhof Austerlitz könnt ihr jetzt auch auf der Seine schlafen. Das erste Pariser Flusshotel hat 54 Zimmer und vier Suiten, eine Lounge-Bar für Wein und Tapas, Früh, Frühstück und Brunch, einen Plunge Pool und eine Marina. Hier erlebt ihr die Stimmungen der Seine im Wechsel des Lichts, der Stunden – was für eine Szenerie. Die Pariser haben Off Paris Seine blitzschnell als coole Location für einen Cocktail nach der Arbeit entdeckt. Chillen und schlummern zum Ballett der Boote: parfait!
© Hilke Maunder; Fotos: Zimmer innen: © bei den jeweiligen Hotels
Noch mehr Unterkünfte…*
Booking.com
Weiterlesen
Gefällt euch dieser Beitrag? Nützen euch die Infos? Und wollt auch ihr werbefreien Journalismus ? Dann freue ich mich über eure Unterstützung. Fünf Möglichkeiten gibt es. Und auch PayPal.
Mein Reiseführer
Monatelang habe ich recherchiert und gewühlt, ehe ich zur Feder griff. Und danach mit Dr. Madeleine Reincke als Redakteurin im Verlag an ihm feilte. Bis „mein“ Baedeker „Paris“* ist der ersten Staffel des völlig neu konzipierten Reiseführer-Klassikers erschien.
„Tango unter freiem Himmel: Die Stadt der Liebe: Der neue Reiseführer ‚Paris‘ zeigt – neben Sehenswürdigkeiten – besondere Orte für Höhenflüge, romantische Momente wie ‚Tango unter freiem Himmel‘ und unvergessliche Dinners. Dazu gibt’s viele Kulturtipps…“ schrieb die Hamburger Morgenpost über meinen Paris-Führer, der viele neue Elemente im enthält.
Zu den Fakten, neu und unterhaltsamer präsentiert, gibt es jetzt auch Anekdoten und Ungewöhnliches, was ihr nur im Baedeker findet. Und natürlich ganz besondere Augenblicke und Erlebnisse, die euren Paris-Aufenthalt einzigartig und unvergesslich machen. Wer mag, kann meinen Paris-Reiseführer hier* bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar