Pieds et Paquets: ungewöhnlich lecker

Markthalle von Avignon: Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
Spezialität der Haute-Provence: Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder

Eher misstrauisch beäuge ich die Zehenknochen, die in Sisteron in einer bräunlich-roten Soße schwimmen. Pieds et Paquets – das soll schmecken?

Und wie! Bei den Pieds handelt es sich um Schaffüße. Die Paquets sind kleine Pakete aus Schafmagen, die mit Speck und Schinkenwürfeln, Knoblauch, Pfeffer und viel Petersilie gefüllt werden.

Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Mindestens zwölf Stunden lang muss das Gericht in einer Weißwein-Tomaten-Soße mit etwas Blut vor sich hin köcheln, bis es zu der regionalen Spezialität wird, für die Kenner kilometerweit fahren.

Denn im Zeitalter der Uniformierung der Küche verschwinden auch regionale Spezialitäten wie Pieds et Paquets immer mehr von den Karten.

Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Kulinarisches Erbe als Konserve

Umso schöner, dass solche regionalen Raritäten seit 1982 von einem Unternehmen bewahrt werden, das sie ins Glas packt und an Kenner verkauft: die Conserverie Rizzo.

Dort gibt es nicht nur Pieds et Paquets, sondern auch die Gardiane de Tareau Tradition Camarguaise, einen Stiergulasch aus der Camargue, die Tripes Provençales au Poivre Gris, Kutteln à la Provence und die Daube de Boeuf au Provençales, typisch provenzalisches Rindfleisch.

Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Pieds et Paquets: das Rezept

Und für alle, die die „Füße und Pakete“ daheim mal nachkochen möchten, habe ich ein traditionelles Rezept ausgegraben.

Zutaten für vier Personen

• ein Schafpansen und vier Schaffüße
• für die Füllung: Kalbsgekröse, gesalzenes Brustfleisch, Knoblauch, viel (!!) Petersilie, Salz und Pfeffer
• 100 g konzentriertes Tomatenmark
• 1/2 Liter trockener Weißwein
• 1/2 Liter Wasser

Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Zubereitung

• Den Schafpansen sorgfältig reinigen, er muss weiß sein. Dann den Pansen in etwa 15 x 15 cm große Stücke schneiden.
• Die Stücke mit Kalbsgekröse, gesalzenem Brustfleisch, Knoblauch, Petersilie belegen, salzen und pfeffern.
• Die Stücke zu Paketen formen und ein „Knopfloch“ machen. Die vier ebenfalls gesäuberten Schaffüße in einen großen Topf legen, die Pakete darüber.
• Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Petersilie, konzentriertem Tomatenmark, dem trockenen Weißwein und kaltem Wasser würzen.
• Aufkochen lassen, zudecken und bei geringer Hitze zwölf bis zu 15 Stunden lang garen. Sehr heiß servieren. Bon appétit !

Pieds et Paquets. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen

Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Provence*

DuMont Bildatlas Provence 2021In meinem DuMont-Bildatlas „Provence“* stelle ich in sechs Kapiteln zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen des Malerberges, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.

Neben Aktivtipps, Hintergrund und Themenseiten gibt es in der Edition 2021 zwei neue Rubriken. “Ja, natürlich” präsentiert zahlreiche Tipps für nachhaltige Erlebnisse und Momente. In “Urlaub erinnern” stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor, mit denen der Urlaub daheim noch weiter lebendig bleibt. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Bilderreise durch Südfrankreich*

DuMont-Bildband SüdfrankreichLe Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste. Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich im DuMont Südfrankreichdie vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Stories und auf Infoseiten.

Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem mehrfach umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel  Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.