1971 – der Sommer der Stones an der Côte d’Azur

Exile heißt der Arbeitstitel der Scheibe, die die Rolling  Stones im Sommer 1971 aufnehmen wollen. Ihr Titel beschreibt treffend ihre eigene Situation: Die größte Rockband der Welt ist im Exil.

Auf der Flucht vor der britischen Steuer verkriechen sich die Musiker in Frankreich. Mick Jagger zieht mit seiner späteren Frau Bianca nach Saint-Tropez; die restlichen Bandmitglieder in andere Orte der südfranzösischen Küste.

Welthits im Exil

Keith Richard mietet sich in eine Villa hoch über Villefranche-sur-Mer ein, die im Krieg Gestapo-Hauptquartier gewesen sein soll. Noch in den 1970er-Jahren zierten Hakenkreuze die Heizkörper der Villa Nellcôte.

Berauscht vom Land und Leben, von Koks, Heroin und Co., von schnellen Booten und Frauen in Leoparden-Bikinis, spielen die Stones im schwül-warmen Klima des Sommers 1971 im fensterlosen Keller der Villa Welthits ein: Tumbling Dice, Happy und andere Klassiker.

Der Strom für das Equipment wurde illegal von einer Stromleitung, die durch den Villenpark führte, abgezapft.

Rolling Stones in der Provence: meine Tipps

Hören

Exile on Main Street

 (überarbeitete Doppel-CD von Universal Music, 2010)

Sehen

Stones In Exile*

Einblicke in das ausschweifende Leben mit Sex, Drugs und Rock’n’Roll gewähren die Fotos, die Dominique Tarlé 1971 gemacht hat.  Und die 145-Minuten-Doku-DVD der Edel Germany GmbH (2010), die heute Universal Music vertreibt. Hier* könnt ihr sie direkt bestellen.

Lesen

Robert Greenfield: Exile on Main St. – A season in hell with the Rolling Stones

• deutsche Ausgabe: Exile on Main St. – Ein höllischer Sommer mit den Rolling Stones, Verlag Rogner & Bernhard, 2007, ISBN 978-3807-71030-3. Hier* könnt ihr das Buch direkt bestellen.

• französische Ausgabe: Exile on main street – une saison en enfer avec les Rolling Stones, Verlag Le Mot et le reste, 2009, ISBN 978-2915378801

Zum Weiterlesen

Reisebegleiter für die Küste
Baedeker smart Cote d'Azur

Schnelle Infos, viele Inspirationen

Der Baedeker smart hat sich neu erfunden. Zu den ersten Bänden, die im Relaunch 2019 erschienen sind, gehört der Baedeker smart Côte d’Azur*. Mit den maßgeschneiderten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr die Côte d’Azur ganz entspannt genießen.

Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Leon Duval. Folgt mir beim Wandern auf dem Sentier Littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer. Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste.

Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Tiefer einsteigen in Küste und Hinterland?

Ralf Nestmeyer: Reiseführer zur Côte d'Azur

Auch Ralf Nestmeyer  kennt die Küste und ihr Hinterland wie seine Westentasche – und hat zur Region nicht nur zig Reiseführer verfasst, sondern auch Krimis wie Roter La­ven­del* und Die Toten vom Mont Ven­toux*.

Auch seinem Côte d’Azur-Band kommt diese Expertise zugute. Neben den klassischen Must-Sees von Saint-Tropez, Cannes, Antibes und Nizza hält er auch zahlreiche Tipps fürs bergige Hinterland parat.

Und für  aktive Entdeckungen, mit Ge­birgs­wan­de­run­gen zu ein­sa­men Berg­se­en oder zu den Fels­zeich­nun­gen in der Val­lée des Mer­veil­les. Klar, das auch die legendäre  Strand­wan­de­rung rund um die Halb­in­sel von Saint-Tro­pez nicht fehlt. Kurzum perfekt für alle, die gerne individuell und auch mal off the beaten track unterwegs sind. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.

Erst mal inspirieren lassen?

DuMont-Bildatlas Côte d’Azur*

Mein Kollege Robert B. Fishman hatte den DuMont-Bildatlas Côte d’Azur* ursprünglich verfasst.

Ich habe ihn seit fünf Auflagen umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Themenseiten folgen dem Duft der Parfümeure nach Grasse und lassen euch hautnah beim Trüffelmarkt in Apt mit dabei sein.

Von Marseille bis Menton: die Côte d’Azur  –  „das blaue Wunder“. Mit vielen Tipps für nachhaltigen Urlaub, Specials und Adressen für Entdecker. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps und Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.

Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Partner-Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.