Saint-Aubin: der große Sand

Saint-Aubin besitzt den einzigen richtigen Sandstrand der Alabasterküste. Bei Ebbe treffen sich dort die Strandsegler! Foto: Hilke Maunder
Saint-Aubin besitzt den einzigen richtigen Sandstrand der Alabasterküste. Bei Ebbe treffen sich dort die Strandsegler! Foto: Hilke Maunder

Kiesel, meist faustgroß, bedecken meterhoch die Strände der Alabasterküste. Hohe Klippen rahmen die Buchten ein. Doch in Saint-Aubin-sur-Mer ist es anders. Nach einem schmalen Kieselsaum kitzelt feinster Sand die Fußsohlen. Der kleine Badeort besitzt den einzigen echten Sandstrand der Côte d’Albâtre.  Er ist ein gut gehütetes Geheimnis!

Der Blick gen Süden am Strand. Foto: Hilke Maunder
Der Blick gen Süden am Strand. Foto: Hilke Maunder

Charmante Sommerfrische

So ist Saint-Aubin bis heute beschaulich geblieben. Herrlich nostalgische Strandhütten in Rosa, Hellblau, Gelb und Weiß säumen die Strandpromenade. Möwen tummeln sich auf den Bildern der Türen, Klippen und Fischerboote. Über den Hütten wehen Flaggen aus allen Ländern Europas im Wind.

Die Strandhütten von Saint-Aubin erzählen mit historischen Aufnahmen von den ersten Jahren des Badelebens. Foto: Hilke Maunder
Die Strandhütten von Saint-Aubin erzählen mit historischen Aufnahmen von den ersten Jahren des Badelebens. Foto: Hilke Maunder

Auf der Hochwasserschutzmauer erzählen Schwarz-Weiß-Fotografien vom Beginn des Badelebens, als reiche Familien aus Paris und Rouen erste Villen und Chalets am Strand errichteten. Andere logierten im Hôtel Ribadière.

Hart umkämpft

Die Villen von einst sind heute verschwunden. Während des Zweiten Weltkriegs war der riesige Sandstrand von Saint-Aubin ein strategischer Punkt, den es zu verteidigen galt. Aus diesem Grund wurden fast alle Villen am Meer zerstört und Bunker auf der Steilküste errichtet. Die Spuren des Krieges hat das Grün weitgehend überwuchert.

Die pastellbunten Badehäuschen von Saint-Aubin. Foto: Hilke Maunder
Die pastellbunten Badehäuschen von Saint-Aubin. Foto: Hilke Maunder

Das Handtuch auf dem warmen Sand, den Blick Richtung Meer, schauen die Augen einer zeitlosen Szenerie zu. Wie einst fährt die Besatzung der Jourdan III und der L’Mousse jeden Tag raus, wenn es das Wetter zulässt, und verkauft ihren frischen Fang auf der Strandpromenade. Dort lädt eine kleine Strandhütte jeden Sommer im Juli und August ein: „ Lire à la plage “ – lesen am Strand!

Blick durch die Strandhütten von Saint-Aubin aufs Meer. Foto: Hilke Maunder
Blick durch die Strandhütten von Saint-Aubin aufs Meer. Foto: Hilke Maunder

Filmreifer Sandstreifen

Oder doch ein wenig am Brandungssaum gen Süden laufen, hin zur Plage de Saussemare, die Georges Braque auf seinen Bildern verewigte? Auch Agnès Varda war begeistert und wählte den Sandstrand als Kulisse für ihren Dokumentarfilm Visages, Villages (Augenblicke: Gesichter einer Reise*).

Bereits 1974 hatte Yves Robert dort die Komödie Le Retour du Grand Blond* mit Pierre Richard und Jean Rochefort gedreht. Doch der wahre Star des Kultstreifens ist le grand sable: der Sandstrand von Saint-Aubin!

Bei Ebbe ist der breite Strand von Saint-Aubin als Piste der Strandsegler beliebt. Foto: Hilke Maunder

Saint-Aubin: meine Reisetipps

Erleben

Musi’Caux

Im September/Anfang Oktober erklingen in der Dorfkirche von Saint-Aubin die Konzerte des Musikfestivals Musi’Caux.
Musi’Caux

Shopping

Blühender Flachs. Foto: Hilke Maunder
Blühender Flachs. Foto: Hilke Maunder

Isa Lin

Im Hinterland von Saint-Aubin blüht im Sommer hellblau der Flachs. Isabelle Roulland-Raimbourg stammt aus einer Familie von Bauern, die auf den Flachsanbau spezialisiert sind. Bereits ihre Großeltern und Eltern haben die Naturfaser auf dem Kreideplateau Pays de Caux gepflanzt. Auch ihr Ehemann ist ein liniculteur.

Kein Wunder, dass sich auch bei Isabelle alles um Leinen dreht. Im Juli 2006 eröffnete die charmante Normannin im nahen Le Bourg-Dun ihre Boutique Isa Lin Créations. Drinnen verkauft Isabelle alles aus Leinen: Tischdecken, Taschen und T-Shirts, aber auch Haushaltswäsche und Herrenbekleidung. Vieles ist selbstgeschneidert. Mitten in ihrer Boutique rattert die Nähmaschine.
Isa Lin Créations, 6, Route de Dieppe, 76740 Le Bourg-Dun, Tel. mobile 06 75 52 52 33, www.isalincreations.com

Isabelle Roulland-Raimbourg. Foto: Hilke Maunder
Isabelle Roulland-Raimbourg. Foto: Hilke Maunder

 

Hier könnt ihr schlafen*
Booking.com

Weiterlesen

Im Blog

Côte d’Albâtre: Frankreichs hellste Klippen

Im Buch

Glücksorte in der Normandie*

Steile Klippen und weite Sandstrände, bizarre Felslandschaften und verwunschene Wälder, romantische Fachwerkstädtchen und moderne Architektur – die Normandie hat unzählige Glücksorte zu bieten.

Gemeinsam mit meiner Freundin Barbara Kettl-Römer stelle ich sie euch in diesem Taschenbuch vor. Wir verraten, wo die schönste Strandbar an der Seine liegt, für welche Brioches es sich lohnt, ins Tal der Saire zu fahren, und wo noch echter Camembert aus Rohmilch hergestellt wird.

Unser Gemeinschaftswerk stellt euch insgesamt 80 einzigartige Orte vor, die oftmals abseits der eingetretenen Pfade liegen. Wer mag, kann es hier* bestellen.

Das ganze Land

Secret Citys Frankreich*

Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in diesem Band 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Le Malzieu in der Lozère, Langogne im Massif Central, aber auch Dax, das den meisten wohl nur als Kurort bekannt ist.

Mit dabei sind auch Sens, eine filmreife Stadt im Norden von Frankreich, und viele andere tolle Destinationen. Frankreich für Kenner  – und Neugierige!

Lasst euch zu neuen Entdeckungen inspirieren … oder träumt euch dorthin beim Blättern im Sessel oder am Kamin. Wer mag, kann das Lesebuch mit schönen Bildern hier* bestellen.

* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Merci fürs Teilen!

4 Kommentare

  1. Vielen Dank für den Tipp mit Isa Lin, wir waren gestern dort und es war wunderbar.
    Es kommen wohl so einige mit dem aufgeschlagenen Buch dort vorbei und die Besitzerin freut sich sehr darüber.
    Nochmal Danke, Susanne

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.