
Inszenierte Spiritualität finde ich ungeheuer faszinierend. Vermutlich liegt es an meinen protestantischen Wurzeln. Sie wirkt auf mich sehr fremdartig, fast schon exotisch. So wie in Sainte-Anne-d’Auray, dem wohl bedeutendsten bretonischen Wallfahrtsort.
Alljährlich Ende Juli wird dort ein Grand Pardon gefeiert, der am Vorabend mit einer Lichterprozession eröffnet wird. Verehrt wird die Heilige Anna.

Die Vision des Bauern
Am 25. Juli 1624 soll die Bretonin dem frommen Pflüger Yves Nicolazic erschienen sein und folgendes gesagt haben: „Me zo Anna mamm Mari – ich bin die Mutter der Jungfrau Maria.“

Viele Monate später, am 7. März des nächsten Jahres, entdeckte Yves in den Ruinen einer Kapelle an seinem Feld in Bocenno eine Statue der Heiligen Anna. Seine Vision war also wahr! Noch im selben Jahr wurde in Sainte-Anne-d’Auray eine erste Kirche zur Verehrung der Heiligen erbaut. 1867-72 folgte der Bau der heutigen Basilika aus grauem Granit mit 75 Meter hohem Turm.

Drinnen schildern die Fenster des Hauptschiffs das Leben und Wirken der Heiligen Anna. Nicolazics Gebeine ruhen in einer Kapelle im rechten Seitenschiff.
Die Kirche ist mit einem Karmeliterkloster verbunden, dessen Kreuzgang aus dem 17. Jahrhundert stammt.

Wundersame Quelle & heilige Treppe

Zum Wallfahrtsbezirk von Sainte-Anne-d’Auray gehört außerdem eine wundertätige Quelle, die heilige Treppe Scala Sancta, das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs, die Schatzkammer mit Gaben der Gläubigen (Trésor) sowie dem Espace Jean Paul, der an den Papstbesuch vom 20. September 1996 erinnert.

Das Wachsfigurenmuseum Musée de Cire erzählt mit Szenen, die das Pariser Musée Grevin gestaltete, von der Erscheinung der Heiligen Anna bis zum Papstbesuch anschaulich die Geschichte des Wallfahrtsortes.

Sainte-Anne-d’Auray: meine Reise-Infos
Wallfahrt
Sainte-Anne-d’Auray ist die wichtigste Wallfahrtsstätte der Bretagne.
• Basilique Sainte -Anne, 9, rue de Vannes, 56400 Sainte-Anne-d’Auray, Tel. 02 97 57 68 80, www.sainte-anne-auray.com.
Dort findet ihr auch Videos vergangener Pardons:. www.sainteanne-sanctuaire.com

AURAY
Sechs Kilometer südlich findet ihr Auray am Loc’h, der auch Rivière d’Auray genannt wird.
Sehenswert
Von den Grundmauern der 1526 geschleiften Burg führt in spitzen Kehren die Promenade du Loc’h hinunter zum malerischen Hafenviertel Saint-Goustan. Rund um die kleine Place Saint-Sauveur drängen sich Cafés und Restaurants.
An Bord des rekonstruierten Zweimasters Saint-Sauveur wird der Hafenhandel um 1900 wieder lebendig (Apr. – Okt.). Herz der Oberstadt am rechten Flussufer ist die dreieckige Place de la République mit Rathaus, Markthalle und Fachwerkhäusern. Die Stadtkirche Saint-Gildas ist ein Stilmix von Gotik bis Barock.
Unter der Kuppel des Mausolée de Cadoudal ruhen die Gebeine des letzten Chouans Georges Cadoudal, 1771 im Vorort Kerléano geboren und unter der Guillotine hingerichtet.

Schlemmen
Köstliche Schoko-Kreationen gibt es bei Sylvain Tallon vom Au régal breton.
• 17, rue du Belzic, Tel. 02 97 24 22 75, www.auregalbreton.com
Schlafen
Gediegene Zimmer und gute Küche vereint das Best Western Hôtel du Loc’h
• 2, rue François Gudur, Tel. 02 97 56 48 33, Restaurant La Sterne, www.bestwesternaurayleloch.com

Keine Bezahlschranke. Sondern freies Wissen für alle.
Keine Werbung. Sondern Journalismus mit Passion.
Faktentreu und frankophil.
Das gefällt Dir? Dann wirf etwas in die virtuelle Kaffeetasse.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.
Weiterlesen
Im Blog
Alle Beiträge aus dem bretonischen Département Morbihan vereint diese Kategorie.
Ein weltberühmter Wallfahrtsort ist das südfranzösische Städtchen Lourdes. Erfahrt hier mehr.
Im Buch
Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar