
Auf halbem Weg zwischen Laval und Le Mans thront Sainte-Suzanne seit dem 11. Jahrhundert auf einem Dreiecksfels 70 Meter hoch über dem Tal der Erve. Seit 2016 bildet es mit Chammes den Doppelort Sainte-Suzanne-et-Chammes.

Berühmt wurde das mittelalterliche Städtchen als der Ort, der Wilhelm dem Eroberer trotzte. Doch seine doppelte Umfassungsmauer sind nicht die ältesten Zeugen der Geschichte von Sainte-Suzanne.

Der Dolmen des Erves als ältestes Monument der Mayenne und die jüngsten archäologischen Ausgrabungen lassen die Ursprünge des Ortes auf fünf bis sechs Jahrhunderte vor Christus zurückgehen!

Am Fuße der Stadtmauer von Sainte-Suzanne verläuft die schönste Panoramastrecke der Petite Cité de Caractère: die Promenade de la Poterne.

Sie eröffnet wunderschöne Ausblicke: im Süden auf die Fôret de Charnie und die historische Provinz Anjou. Gen Norden blickt ihr auf die Hügel der Coëvrons.

Lebendiges Mittelalter-Flair
Die mittelalterliche Altstadt von Sainte-Suzanne dominiert das 1999 bis 2008 renovierte Renaissance-Schloss. Fouquet de la Varenne, der erste Kontrolleur der öffentlichen Post und Gouverneur der Provinz Anjou, hatte es für sich und seine Familie 1604–1608 erbauen lassen.

Am Standort der einstigen Markthalle erhebt sich heute das Rathaus. Die Kirche des Ortes aus dem 16. Jahrhundert wurde drei Jahrhunderte später wieder aufgebaut.



Die Gassen von Sainte-Suzanne
Der eigentliche Charme von Sainte-Suzanne besteht jedoch in seinen Gassen, die Feldsteinhäuser säumen. Hinter hohen Mauern verstecken sich blumenübersäte Gärten. Ein Feigenbaum wächst am Weg. Eine Katze streunt umher.


Pfadfindermädchen kichern auf dem Kirchplatz. Tagsüber herrscht ein wenig Trubel in den Gassen. Doch abends liegt Ruhe und stille Zufriedenheit über dem Wehrdorf, das heute zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört.


Sainte-Suzanne: meine Reisetipps
Schlemmen und genießen
Café & couette
Das letzte Bistro von Sainte-Suzanne aus dem Jahr 1860 bewahrt den typischen Geist der Bistros mit grundsolider Hausmannskost und Unterhaltung am Klavier. Genießt zum Apéro eine planche mit Käse und Wurstwaren aus Maine oder Forellen aus Parné-sur-Roc. Als Hauptgang könnten bœuf bourguignon oder pot-au-feu folgen. Wer bleiben möchte, findet zudem zwei Gästezimmer, ein Doppelzimmer und ein Familienzimmer.
• 3, Rue Henri IV, 53270 Sainte-Suzanne-et-Chammes, https://ninagallienne.wixsite.com/cafecouette
Les sucreries de Jeanne
Aline hat ihren Süßwarenladen im Ambiente der bonbonneries von früher gestaltet. Zu ihrer großen Auswahl an Naschwerk gehören gefüllten Bonbons, Nougat, Kekse, Lebkuchen sowie der Gâteau Mayennais.
Ebenfalls im Angebot sind Produkte von lokalen Herstellern entdecken: Apfelsaft vom Bauernhof, Birnenmost und Fine du Maine. Wer mag, kann auf der kleinen Terrasse den Gâteau Mayennais gleich vor Ort verzehren.
• 8, Place Hubert II de Beaumont, 53270 Sainte-Suzanne-et-Chammes,

Hier könnt ihr schlafen*
Booking.com

In der Nähe
Évron
Das Städtchen veranstaltet im Sommer ein Festival, bei der ihr geistliche Musik in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen könnt – von gewaltigen Orgelkonzerten bis zu schmissigen Gospels.
Aufführungsort ist meist die Basilika, zu der ein Kloster mit einem schlichten, aber dennoch sehr schönen Garten gehört. Alle Infos gibt es hier.

Gué-de-Selle
Lust auf einen richtig schönen Waldspaziergang am See? Dann klickt mal hier.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Du machst tolle Bilder und schreibst klasse Texte…..
lg Alex