Magdalena Mallaun, die charmante Gastgeberin der Bergerie Balbonne. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: die Bergerie Balbonne

Die Berliner Magdalena Mallaun hat sich mit ihrem chambres d’hôtes einen Lebenstraum erfüllt. Du findest ihr Gästezimmer im Herzen der Corbières mitten in der Natur – und direkt am Katharerwanderweg.
[…]

Der geplante Iconic-Komplex von Cap d'Agde
Land und Leute

Le Cap d’Agde: der Millionen-Facelift

Jean Le Coutour entwarf das Cap d’Agde als Urlaubsstadt auf dem Reißbrett. Gut 50 Jahre später investiert der Badeort im Hérault erneut umfangreich in den Tourismus. Hinter dem Sportboothafen entstand in nur 18 Monaten ein völlig […]

Die Katharer-Festung von Puivert. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Sentier Cathare: die Katharer erwandern

Zwischen Mittelmeer und Pyrenäen führt der rund 250 Kilometer lange Sentier Cathare zu den Burgen der Katharer – und köstlichen Weinen am Wegesrand. Entdeckt die Highlights der Wanderroute zwischen Port-la-Nouvelle und Foix im Süden von Frankreich! […]

Bouches-du-Rhône

Auf den Spuren von Marcel Pagnol

Wie kein Zweiter hat er die Landschaften und Dörfer der Provence im Schatten des Garlaban in seinen Romanen und Filmen verewigt: Marcel Pagnol. Folge seinen Spuren! […]

Im Fenouillèdes bei Maury. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Fenouillèdes: (noch) ein Geheimtipp

Fenolheda steht auf dem Schild, das plötzlich am Straßenrand auftaucht, Fenouillèdes. Rund 20 Kilometer von Perpignan entfernt, endet im tiefen Süden Frankreichs der Roussillon. Eine neue comarca beginnt. Ihre Lebensader ist der Agly. Nur die […]

Olivier Honnoré mit hausgemachten guimauves von Arnaud Soubeyran. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Naschen à la française

Von Anis bis Veilchen, von Carambar bis Calissons: Die Franzosen naschen gerne – und am liebsten lokale süße Spezialitäten. Dazu gehören auch die berühmten Macarons, die es in viel größerer Vielfalt gibt als gedacht – und auch ohne Füllung! […]

Pont du Gard. Foto: Hilke Maunder
Gard

Pont du Gard: Meisterbau ohne Mörtel

Der Pont du Gard gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1,5 Millionen Menschen besuchen das weltbekannte Wahrzeichen der Provence. Und staunen über den Meisterbau der Antike, der Nîmes vor dem Verdursten rettet. Die Wiege der römischen […]

Die Schluchten der Ardèche. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Unterwegs in den Schluchten der Ardèche

Die Schluchten der Ardèche sind ein Eldorado zum Paddeln und Wandern im gleichnamigen Département Ardèche. Entdeckt ihre Highlights – auch in ihren Nebentälern wie dem Vallée du Tiourre. […]

Nur die Einheimischen wissen, wo sie im Frühling den jungen, wilden Spargel finden. Hilke Maunder
Genuss

Spargel: Frühling in drei Farben

Von März – Juni dauert in Frankreich die Spargelzeit. Das kultige Frühlingsgemüse könnte ihr dort in drei Farben genießen: Grün, Weiß, Lila! Vom Salat bis zur Suppe, von der Tarte bis zum Frühjahrsklassiker mit Sauce hollandaise reicht die Palette der Zubereitungen. […]

Der Wanderweg zur einstigen Eisenerzminie von Saint-Paul-de-Fenouillet – folgt diesem Schild! Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp: der Chemin de la Mine

Der Chemin de la Mine ist eine Zeitreise. In Saint-Paul-de-Fenouillet und Lesquerde wurde im Osten der Pyrenäen rund 100 Jahre lang Eisenerz abgebaut. Ein Wanderweg führt mitten durch die Weinberge der AOC Côtes du Roussillon […]

Viertel mit Zukunft. Der Werbespruch klingt für die Bewohner von Pissevin wie Hohn. Foto: Hi
Architektur

Pissevin: Vom Vorbild zum Sorgenkind

Linksrutsch in Frankreichs Vorstädten: In der Banlieue hatten in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen 2022 weder Macron noch Le Pen eine Chance. Dort holte der Linke Jean-Luc Mélenchon von der Union Populaire die meisten Stimmen. […]

Das Antikenmuseum Narbo Via in Narbonne. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Narbo Via – die Antike lebt in Narbonne

Erste römische Kolonie in Gallien, Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis: In Narbonne schlug das Herz Roms in Frankreich. Schaufenster seines unglaublich reichen geschichtlichen Erbes ist ein Museum, das Lord Norman Foster entworfen hat: das Musée […]

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad […]

Sentiers des Hauts de Taichac: Blick auf den Canigou. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Taïchac: Geologie zum Staunen

In Taïchac ist es passiert. Dort knallte vor Urzeiten die afro-iberische auf die europäische Platte und schob die Pyrenäen . Heute nimmt euch der geologische Wanderweg von Saint-Martin-de-Fenouillet mit auf eine Zeitreise ins Landesinnere. Unterwegs präsentiert […]

Port-la-Nouvelle. Foto: Hilke Maunder
Aude

Die vielen Gesichter von Port-la-Nouvelle

Seebad, Hafen, Saline: Kaum ein Ort vereint so viele Gegensätze wie Port-la-Nouvelle im Département Aude von Okzitanien. Voilà eine Bilderreise mit ein paar Infos vorab. Mich hat die Stadt ungeheuer fasziniert! Das Seebad 13 Kilometer […]

Fenouillèdes: Blick auf Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Lesquerde: Le Sentier des Mines

Nicht nur der Canigou ist berühmt für sein Eisen. Auch Lesquerde war dafür bekannt. Bereits im Jahr 1759 erwähnten die Schriften die Minen und nannten sie schon damals „sehr alt“.  Zunächst im Freien im Tagebau […]

Die Tour de Lansac erhob sich einst inmitten eines Dorfes. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp: Le Chant du Coq von Lansac

Hoch erhebt sich die Tour de Lansac seit dem vermutlich 11. Jahrhundert als quadratischer Wehrturm über dem Dorf Lansac. Früher gruppierten sich seine Häuser auf der Hügelspitze um den Turm. Ihre Ruinen hat längst die […]

Opoul-Périllos: Die Zufahrtstraße zum Château. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Opoul-Périllos: Grenzfeste & Geisterdorf

Schmal ist die Straße. Ein Asphaltband mit Schlaglöchern. In hellem Grau zieht sie sich zwischen kalkig ausgemergelten Bergen durch die Garrigue. Weit ist die Landschaft, durchsetzt von Fels. Auch im Winter ist der Himmel blau, […]

Lussan. Foto: Hilke Maunder
Gard

Lussan: Bilderbuchdorf der Kamisarden

Lussan gehört zu den schönsten befestigten Felsendörfern des Gard. Seit dem 16. Jahrhundert überragt ein Schloss seine alten Häuser, die sich auf einer 270 Meter hohen Felskuppe über dem Aiguillon drängen. Weithin sichtbar dominiert das […]

Karl-Heinz und Marianne Stabel. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Karl-Heinz Stabel

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Karl-Heinz Stabel.  Angeregt durch […]