Er starb an einen Baumstamm gelehnt, das Gesicht dem Feind zugewandt: Bayard, der Ritter ohne Furcht und Tadel. Mit ihm ging eine Epoche zugrunde. Und begann vor rund 500 Jahre eine neue Zeit. Und auch heute stehen in Grenoble die Zeichen auf Zeitenwechsel. Foto: Hilke Maunder
Alpen

So grün ist Grenoble!

Grün, grüner, Grenoble! Due Stadt, die 2022 die Umwelthauptstadt Europas war, gehört zu den Vorreitern einer grünen Zukunft. Die geografische Lage zwang Grenoble viel früher als andere Städte zum nachhaltigen Stadtumbau. Drei Bergmassive – Vercors, […]

Jean Strazzeri, der letzte Handschuhmacher von Grenoble. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Der letzte Handschuhmacher von Grenoble

Perrin, Jouvin, Vallier: Wer kennt noch diese Namen? Sie machten im 19. Jahrhundert Grenoble zur Hauptstadt für Luxushandschuhe. Jede zweite Familie war dort damals mit der ganterie, der Handschuh-Fertigung, verbunden. 400.000 Handschuhe betrug 1851 die […]

L'arme de paix von Snek, Beitrag zum Street-Art-Festival 2019
Auvergne-Rhône-Alpes

Faszinierend vielfältig: die Street Art von Grenoble

Street-Art polarisiert: für die einen ein Ärgernis, für die anderen ein neuer künstlerischer Ausdruck. Grenoble zeigt, wie vielfältig heute die Straßenkunst ist. Kommt mit auf eine Entdeckungsreise erstaunlicher tags und pieces! Hochburg der Wandbilder von […]

Grenoble: die Bulles. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Grenoble

Berge sind in Grenoble, der größten Stadt der Hochalpen, allgegenwärtig. Die Massive von Belledonne (2.980 m), Vercors (2.350 m) und Chartreuse (2.082 m) rahmen die alte Hauptstadt der Dauphiné ein. Selbst im Talboden von Drac […]

Maskottchen der JO 68: le schuss, hier als Naschwerk aus Schoko von Alexandre Gratian. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

JO 1968 Grenoble: Jahr der Premieren

Lohnen sich die Olympischen Spiele für Städte? Nicht nur Hamburg, Paris, Rom und Los Angeles diskutierten diese Frage in den letzten Jahren heftig und kontrovers. Eine französische Alpenstadt sagt aus tiefster Überzeugung: „Ja“ zu den […]

Céret: Street Art mit Picasso. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Pablo Picasso: das Werk

50.000 Arbeiten! So groß ist nach den Schätzungen des On-line Picasso Project, 1997 von Enrique Mallen an der Sam Houston State University eingerichtet, das Werk von Pablo Picasso. Darunter befinden sich rund 1.885 Gemälde, 7.089 […]

DCF 1.0. Foto: Rolf Feier
Euer Frankreich

Rolf Feier: meine Liebe zum Vélosolex

Le Vélosolex ist bis heute Kult in Frankreich und ist eine Legende, die eng mit der Nachkriegsgeschichte des Landes verbunden ist. Bereits 1946, und damit mehr als ein halbes Jahrhundert vor den heutigen E-Bikes, wurde […]

Elektromobilität. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Die Verkehrswende in Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich: Straff und zügig will der Zentralstaat sein Verkehrswesen umbauen und der Elektromobilität, der Schiene und dem Rad mehr Raum geben. Zugpferde beim klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau sind nicht nur Paris, sondern […]

Amiens: das Leu-Viertel an der Somme. Foto: Hilke Maunder
Hauts-de-France

Postkarte aus … Amiens

Amiens. Es gibt wohl kaum eine Stadt, in der ich so oft beim Pendeln in den letzten Jahren Pause gemacht habe wie hier in der Picardie, die seit Januar 2016 zur Region Hauts-de-France gehört. Am 21. Dezember 1977 […]

Foto und Montage: Hilke Maunder
Frankreich in Deutschland

Frankreich und die DDR

1963 schloss Westdeutschland den Élysée-Vertrag mit Frankreich. Noch im gleichen Jahr folgte die Gründung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW). Die deutsch-französischen Beziehungen des zweiten deutschen Staates hingegen wurden gerne vernachlässigt. Zwar sind die ostdeutsch-französischen Beziehungen nicht […]

Saint-Lary in den Hochpyrenäen im Winter. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Frankreich 2022: Das erwartet euch

Was bringt das Jahr 2022 an Veränderungen? Welche neuen Gesetze gelten? Welche Neueröffnungen und Einweihungen gibt es? Welche  Menschen werden 2022 mit Festivals und anderen Veranstaltungen geehrt? Voilà ein Überblick über die wichtigsten Eckdaten und Neuerungen. […]

Franz-Josef Cornelius. Foto: privat
Alpes-Maritimes

Mein Frankreich: Franz-Josef Cornelius

“Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Franz-Josef Cornelius. Der […]

Die Stadt des berühmten Kuchens: Saint-Genix in Saovie. Foto: Hilke Maunder
Ain

Das Rezept: der Gâteau Saint-Genix

Der Gâteau Saint-Genix ist die süßeste Kalorienbombe Savoyens – und ein Kuchen der Liebe. Eine Brioche, luftig-buttrig im Gaumen – und gefüllt mit rosa Pralinen. Zum Dahinschmelzen! Die Legende Wie um nahezu jede französische Spezialität, […]

Pogne de Romans - eine Spezialität aus der Drôme.
Auvergne-Rhône-Alpes

Pogne de Romans: das Rezept

Schließt eure Augen, atmet diese Aromen: Ein Hauch von Orangenblütenwasser umschmeichelt eure Nase, verführerisch warm. Reißt ein Stückchen aus dem goldbraunen Ring. Butterweich, luftig und leicht zerfällt der Teig im Gaumen. So schmeckt Ostern in […]

Nîmes Street Art Richelieu. Foto: Hilke Mander
Gard

Le Petit Berlin: die Street Art von Richelieu

Still und heimlich hat sich Nîmes im Schatten von Paris, Montpellier, Toulouse und Grenoble in den letzten Jahren zu einer Hochburg der Street Art entwickelt. Dies liegt besonders am Verein Le Spot, der das Straßenkunstfestival […]

Renate Dietzel in den Calanque
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Renate Dietzel

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal stellt Renate Dietzel ihr Frankreich […]

Apero: Ein kühler Weißwein mit dem Winzerpaar von Château de la Grave in Bourg (Bordelais). Foto: Hilke Maunder
Genuss

Apéro: Was trinken Franzosen zum Aperitif?

Mon dieu, quelle choix ! Was in den einzelnen Regionen von Frankreich neben Bier und Wein zum Apéro geboten wird, ist eindrucksvoll. Nahezu jede Region hat ihren eigenen Aperitif, der tief verwurzelt ist im Terroir […]

Bei den Protestanten ist die Bibel in den Kirchen stets aufgeschlagen – in Frankreich wie in Deutschland. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Auf den Spuren der Hugenotten

Während der Religionskriege im 16. Jahrhundert entstand der Name Hugenotten für die französischen Protestanten. In den Cevennen wurden sie wegen ihrer Hemden auch Kamisarden genannt. Für die katholische Staatskirche Frankreichs waren die reformierten Christen Abtrünnige, […]

Nizza: Im Hafen vertäut sind bis heute auch die bunten Pointu, die hölzernen Fischerboote. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

Ein Wochenende in … Nizza

Nizza verbindet Weltstadt und Dorf, lässt die Provence mit Italien flirten – und verkörpert wie kaum ein anderer Ort das Lebensgefühl der Côte d’Azur. Hier kommen meine Vorschläge für ein schönes Wochenende in Nizza. Und […]

Rue du Retrait: "Arbres dans la ville" von S. Carloni und J. Rosseti (links), rechts: Sur son Arbre Perchée" von Anis (Sept. 2017). Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Rue du Retrait: Straße der Street Art

Im Nordosten von Paris ist eine kleine Straße das Mekka der Street-Art von Ménilmontant: die Rue du Retrait im 20. Arrondissement. Ihr Name erinnert an den „Ratrait“.  So hieß einst ein Weinberg, der die Südhänge […]

Tolbiac: Street Art ist allgegenwärtig. Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Hochburg der Street Art von Paris: le 13e

Le 13e  gilt nicht als beste Adresse von Paris. Im Norden grüne Boulevards, schicke Boutiquen und die traditionsreiche Gobelinmanufaktur, im Süden Betonmonster und Hochhaustürme, im Herzen die Place d’Italie mit seinem hohen Campanile. Er nimmt […]