Wo die Stars in Frankreich leben
Wo leben die Stars in Frankreich? Nicht nur an der Côte d’Azur, sondern auch gerne in kleinen Orten im Hinterland. Und natürlich in Paris!
Wo leben die Stars in Frankreich? Nicht nur an der Côte d’Azur, sondern auch gerne in kleinen Orten im Hinterland. Und natürlich in Paris!
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Jonas Nürge, der in Frankreich sein Masterstudium absolvierte. In seiner Freizeit jongliert er leidenschaftlich gerne – eine Begeisterung, die ihn seit seinem achten Lebensjahr…
Turenne! Zehn Jahrhunderte war dies eine mächtige vicomté, die über das Limousin, das Périgord und das Quercy herrschte. Tief mit dem Dorf verbunden ist das Schicksal von Eleonore von Aquitainien. Mit 13 Jahren erbte sie große Herzogtums Aquitanien. Am 25. Juli 1137 wurde sie mit Ludwig VII., dem zweitgeborenen Sohn des Königs, verheiratet. Als wenige…
Molière machte Pézenas weltberühmt, das eine Altstadt voller Charme bewahrt hat. Was du erleben und kosten kannst: die Tipps samt Rezept!
Eine schiffbare Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer: Davon träumten bereits die Römer in Frankreich. Sonnenkönig Ludwig XIV. machte dazu den ersten Schritt und ließ durch den Baron Pierre-Paul Riquet den Canal du Midi von Sète bis Toulouse bauen. Doch erst 1856, und damit fast 200 Jahre nach dem Canal du Midi, wurde der Canal latéral à…
Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Alte Fabriken, Kraftwerke und Lagerhallen erwachen zu neuem Leben und verwandeln sich in pulsierende Zentren für Kunst, Kultur und Kreativität. Voilà eine etwas andere Landpartie durchs Hexagon. Dunkerque: Kunst auf der Werft In Dunkerque ist zum Ende des Kulturhauptstadtjahres 2013 der Fonds zur Förderung zeitgenössischer Kunst (Fonds régional d’art…
Es muss einem Märchen entsprungen sein: 120 Meter hoch thront das Château de Penne auf einem Kalkkegel, den Wind und Wasser überall angeknabbert haben. Eine Festung der Fantasie, die heute der Lebenstraum eines Architekten aus Toulouse ist: Axel Letellier. Er lässt die mittelalterliche Festung originalgetreu mit Werkzeug von einst wieder aufbauen. Im Sommer tragen seinen…
Es ist Welterbe, Station auf dem Jakobswegs und gehört zu den schönsten Dörfern von Frankreich: Saint-Bertrand-de-Comminges.
Fährhafen, Flüchtlingslager: Calais ist viel mehr als seine Klischees. Lasst euch hier inspirieren und entdeckt Calais beim virtuellen Bummel!
266.000: So viele Straßenbrücken gibt es in Frankreich. Akribisch hat sie das Institut national de la statistique et des études économiques INSEE erfasst. Brücken sind für das nationale Statistikamt Bauwerke, die eine Öffnung von mehr als zwei Metern haben. 21.000 Brücken verlaufen auf Nationalstraßen und Autobahnen. Fast die Hälfte aller Brückenbauten bestehen heute aus Stahlbeton….
Rund 30 Kilometer nördlich von Montauban schmiegt sich Montricoux im Département Tarn-et-Garonne ans linke Ufer des Aveyron, der hier bis nach Saint-Antonin-Noble-Val eine spektakuläre Schlucht geschaffen hat. Montricoux ist ein mittelalterliches Dorf – und ein Erbe der Templer. Entdecke dieses charmante Dorf des Midi!
Biarritz ist legendär. Seine Prachtbauten erzählen von einer kaiserlichen Leidenschaft. Eugénie und ihr Mann Napoleon III. machten es zum Urlaubsort der Hautevolee, ein hawaiianischer Prinz zum Hotspot der Surfer aus aller Welt. An der Küste erzählen die crampottes von einem anderen Biarritz: dem bescheidenen Dorf der Fischer und Walfänger. Bienvenue zu einem Wochenende der vielen…
Solange Van der Vegt hat in Lavaur mit ungewöhnlichen Taschen den Start in die Selbständigkeit gewagt. Ein Lokaltermin bei der Kreativen. Lavaur, die Hauptstadt des Pays de Cocagne, ist eine gemütliche alte Stadt, die seit Jahrhunderten das schätzt, was Einheimische anbauen, herstellen und produzieren. Ihr Schaufenster ist der große Samstagsmarkt, der mit seinen Genüssen der Region ein…
Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in den Départements Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben im Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der Pyrenäen bestimmt. Masten für die Marine Die Forstwirtschaft der Pyrenäen begann im großen Stil vor rund 360 Jahren. Die königliche…
50.000 Arbeiten! So groß ist nach den Schätzungen des On-line Picasso Project, 1997 von Enrique Mallen an der Sam Houston State University eingerichtet, das Werk von Pablo Picasso. Darunter befinden sich rund 1.885 Gemälde, 7.089 Zeichnungen, 30.000 Drucke (Radierungen, Lithographien etc.), 150 Skizzenbücher, 1228 Skulpturen, 3222 Keramiken sowie Bildteppiche. Pablo Picasso (1881-1973) war ein spanischer…
Wenige Kilometer außerhalb von Condom im Gers. Tauben verlassen ihren Turm, als sie meine Schritte auf dem Kies hören. Raureif bedeckt das Glas, lässt die Blätter der Platanen funkeln, die im weiten Rund den dahinter liegenden Bau nur ahnen lassen. Ein Fluss, ein Kanal, eine Hofmauer: die Abbaye de Flaran hat sich gut geschützt, von…
Brotbäume und Goldbäume: Die Kastanie sicherte das Überleben, die Maulbeerbäume einst das Auskommen in den Cevennen. Infos und Hintergrund für unvergessliche Erlebnisse.
Erst Jena, dann Weimar, schließlich Erfurt: So sieht die Hitliste der 505 Franzosen aus, die in Thüringen leben – 280 Franzosen und 225 Französinnen. 21 Prozent haben in Weimar ihr Zuhause, und damit fast genauso viele, die zu Goethes Zeiten in Weimar ein- und ausgingen. Das „klassische Weimar“ und „Herz der deutschen Kultur“ war damals…
Es war Rugby. Ein harter, aber fairer Match zwischen Hannover und Perpignan. Ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges schlossen Deutsche und Franzosen Freundschaft. Sie überdauerte einen fürchterlichen Krieg, wurde Motor der Aussöhnung – und mündete 1960 in eine Städtepartnerschaft. Perpignan, die Hauptstadt der Pyrénées-Orientales, ist nach Bristol die zweitälteste Partnerstadt der niedersächsischen Landeshauptstadt. Fünf…
Das südliche Tarntal zwischen Albi und Toulouse gehört zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs. Alte autochthone Trauben wie Braucol, Duras, Mauzac und Len de l’El sorgen dort für neuen Trinkgenuss. Zum Aushängeschild wurde einst der vin de coq. Doch was hat ein Hahn mit Wein zu tun – und im Keller zu suchen? Lasst euch überraschen!
Was war das einst ein Hauen und Stechen in Les Baux-de-Provence! Da wurden Eisenkugeln, gespickt mit spitzen Dornen, an Eisenketten gehalten und mit voller Wucht gegen den Gegner geschleudert. Streitäxte wurden geschwungen, mit Lanzen hoch zu Pferde der Ritter vom Ross gestoßen. Es wurde mit Armbrust und Bogen geschossen, mit Steinkugeln im Katapult der Gegner…
Die Route Nationale 7 ist Frankreichs legendäre Ferienstraßen von Paris aus ans Mittelmeer.