Suchergebnisse für: mein frankreich-

Domme gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs - und ist im Sommer entsprechend gut besucht. Foto: Hilke Maunder
| |

Domme: Balkon der Dordogne

Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Flussbei Domme ist etwas, für das man sein Leben lang dankbar sein muss. Im Jahr 1280, als Frankreich und England sich um die Vorherrschaft…

Die Porte de Chanelles. Foto: Hilke Maunder
|

Marvejols: filmreif und wehrhaft

Drei wuchtige Stadttore, massive Wehrmauern, enge Gassen, eine Kirche und ein lauschiger Platz: Die Altstadt von Marvejols im Département Lozère ist wahrhaft filmreif – und hat Kinogeschichte geschrieben. Heute erwartet euch ein Städtchen, dessen Altstadt bis heute ursprünglich und authentisch ist, überzogen mit Patina, voller Mittelalter-Flair – ein Juwel abseits der Massen.

Im Marais Audomarois. Foto: Hilke Maunder
|

Marais Audomarois: grünes Labyrinth

Kopfweiden säumen verschlungene Kanäle: Der 3.700 Hektar große Marais Audomarois bei Saint-Omer ist der Spreewald von Nordfrankreich. 2013 hat die UNESCO auf 22.530 Hektar die eigentümliche Sumpflandschaft als Biosphärenreservat anerkannt. Torfmoore und Wiesen wechseln sich ab mit Gräben, Flüssen und Seen, die breite Schilfgürtel einrahmen. Die Schwanenblume (Butomus umbellatus), der Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua) und der…

Ziehen frei über die Almen: die Schafe in den Pyrenäen des Béarn. Foto: Hilke Maunder
| | |

Die schönsten Ziele im Béarn

Le Béarn: Bereits in der Kindheit faszinierte mich der Name der historischen Provinz am Fuße der Pyrenäen. Béarn … das klang für mich damals wie Bär. Wild und weit. Nach echtem Abenteuer. Doch es sollte 50 Jahre dauern, ehe ich die Landschaft meiner jungen Fantasie tatsächlich besuchte. Seitdem ist mir der Landstrich, der mit dem…

Die Sterne vom Himmel geholt: ein Dach (rechts) in Nuits-Saint-Georges. Foto: Hiike Maunder
| |

Nuits-Saint-Georges: die Mond-Winzer

Am Montag, 26. Juli 1971, schrieb das Städtchen Nuits-Saint-Georges in Burgund Wein-Geschichte. Um 9.34 Uhr hob die Saturn-V-Rakete der Apollo-15-Mission von Cape Kennedy in den Weltraum ab. Mit an Bord waren die Astronauten David Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin. Im Gepäck: ein Etikett des Cuvée Terre-Lune 1969 aus Nuits-Saint-Georges. Sie nahmen es…

Die Orgel der Pfarrkirche von Lisle-sur-Tarn. Foto: Hilke Maunder
| |

Himmlische Orgel-Klänge

Okzitanien ist Frankreichs Orgelviertel. Mehr als 500 Orgeln aller Arten und Stilrichtungen gibt es dort – ein landesweiter Rekord. Viele dieser Orgeln tragen die Handschrift von zwei großen Orgel-Dynastien: Puget, eine französische Orgelbauerfamilie aus Toulouse, und Cavaillé-Coll. Besonders der 1811 in Gaillac geborene Aristide Cavaillé-Coll war ein Meister seines Fachs. Er gilt als Schöpfer der sogenannten…

Absinth – das Glas, der Löffel, die Spirituose. Nur das Wasser und der Zuckerwürfel fehlen noch. Foto: Hilke Maunder
| |

Absinth: die grüne Fee aus Pontarlier

Absinth! Kaum eine Spirituose ist so legendär wie die „grüne Fee“ aus Pontarlier, einer Kleinstadt des Départements Haut-Doubs im Jura. Absinth besteht traditionell aus Wermutkraut (Absinth), Anis und Fenchel sowie diversen Kräutern und Gewürzen. Beliebt sind Kalmus, Angelikawurzel (Engelswurz), Wacholder, Koriander, Muskat und Veronica. 1805 hat ihn Henri-Louis Pernod (1776 – 1851) erstmals im Alpenland…

Die Leuchttürme der Bretagne sind wunderschön. Der Leuchtturm von Erquy. Copyright: CRT Bretagne, Foto: SEGALEN Yoann
| |

Leuchttürme: Kathedralen der Küste

Leuchttürme gibt es im Finistère schon seit Jahrhunderten. Die ersten Leuchttürme wurden im Mittelalter errichtet, um den Pilgern den Weg nach Santiago de Compostela zu weisen. Das „Ende der Welt“ lässt träumen. Dort, im äußersten Westen der Bretagne, ist die Küste mit 1.250 Kilometern so lang wie in kaum einem anderen Département, sind die Landschaften…

Lavendel-Traum in der Drôme. Foto: Hilke Maunder
| | |

Kreuz und quer durch die Provence

Die Provence. Duftende Lavendelfelder steigen vor dem geistigen Auge auf, leuchtende Sonnenblumen, tiefe Schluchten, herrliche Sandstrände und hohe Klippen. Die Lust auf ein Glas Roséwein zum Aperitif. Oliven in vielen Formen und Aromen, farbige Stoffe und Sonnenfarben. Die Provence berührt, ach nein, verführt alle Sinne! Landschaften wie gemalt Die Montagne de Lure kratzt an der…

Krimis aus Frankreich
| | | | | |

Krimi-Land Frankreich

Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. Hochspannung ist garantiert. Todsicher! Grand Est Suzanne Crayon, Geheimnisse Elsässer Art* Das deutsche Autorenduo kennt das Elsass seit mehr als drei…

Der Blick auf Marseille von der Calanche Blanche. Foto: Hilke Maunder
| |

Kommt mit in die Calanques von Marseille!

Angelina Jolie und Brad Pitt ließen sich für ihren Film By the Sea* 2015 von einer abgelegenen Bucht im Osten von Marseille inspirieren, mitten in den Calanques. Calanco bedeutet im Provenzalischen „zerklüftet“. Und das ist die Küste bis nach Cassis in geradezu paradiesischer Schönheit. Wie an einer Perlenkette reihen sich mal kleine, mal majestätische, von…

Himalaya en Perigord. Foto: Hilke Maunder
| | |

Der Himalaya im Périgord

Aus hellgelbem Stein sind die Häuser von Tursac, pastellblau und bordeauxrot die Fensterläden. Hier und da rankt Wein vor den Fassaden, fällt Blauregen über den Naturstein. Jede Viertel-, halbe und volle Stunde schlägt die Kirchenuhr. Die Tankstelle gehört zur Autowerkstatt von Monsieur, und jener lässt sich seine ausgiebige Mittagszeit nicht nehmen. Wenig weiter schnattern Hunderte…

Das Schloss von Brangues im Département Isère. Foto: Hilke Maunder
| |

Brangues: der Liebesmord im Gotteshaus

Ein kleines Dorf hoch über der Rhône inspirierte Stendhal zu seinem berühmten Roman über einen Liebesmord in Gottes Haus. Ein Jahrhundert später fand Paul Claudel in Brangues seinen Seelenfrieden – und öffnete sein Schloss der Welt. Sein Erbe halten die Rencontres de Brangues lebendig. Das kleine Dorf mit großer Wirkung: Entdeckt es!

Street Art in Besançon (Battan), Foto: Hilke Maunder
| | |

Bien Urbain: Street-Art in Besançon

Bien Urbain hat Besançon zu einem Hotspot für innovative wie soziale Stadtkultur und Stadtentwicklung gemacht. Es nutzt dazu eine der führenden Kunstformen des 21. Jahrhunderts. Urban Art ist in Frankreich ungeheuer populär – und viel weiter entwickelt. Ihre Quellen liegen im Graffiti. Doch längst hat sich daraus eine städtische Kunst entwickelt, die mehr umfasst als…

Noir de Bourgogne. Foto: Hilke Maunder
|

Crème de Cassis: das Rezept!

Crème de Cassis gehört zum Sommer. In ihrer Heimat Burgund wie im ganzen Land. Ihre Herstellung ist kinderleicht. Frisch gewaschen, und von den harten Enden befreit, wandern dazu schwarze Johannisbeeren in fünf Liter fassende Einweckgläser – rund ein Kilogramm pro Glas. Mit dem Kartoffelstampfer drücken wir die Schale der Früchte leicht auf. Jetzt noch dunkler…