Rauf aufs Rad im Tarn-Tal
Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Die Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Voilà Infos, Tipps und Inspirationen.
Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Die Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Voilà Infos, Tipps und Inspirationen.
Helle Kalksteinklippen, kleine weiß getünchte Häuser, eine romanische Kirche aus Sandstein und tief unten die Fluten der Gironde: Talmont-sur-Gironde ist ein Bilderbuch-Ort. Und zur Hauptsaison im Sommer als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ein Touristenmagnet. Wer da nicht früh kommt, hat Pech an der Zufahrtsschranke. Dann ist der Großparkplatz, der längst mehr Fläche einnimmt als…
Der Phare de Richard und sein Leuchtturmmuseum ist ein ganz besonderer Ort für eine Zeitreise an der Gironde. Grandios eröffnet er aus 18 Metern Höhe unverstellte Weltblicke über die Spitze der Médoc-Halbinsel. Wo heute sich Wälder und Weiden, Weinberge und Wiesen befinden, erstreckte sich einst eine sumpfige, unwirtliche Gegend. Mithilfe von Holländern wurde das Land…
Der Étang de Cousseau hat an der französischen Silberküste bei Lacanau eine Urlandschaft mit Dünen und Wald, See und Sumpf bewahrt.
Komm am frühen Abend nach Andernos-les-Bains. Dann kehren die Austernfischer mit ihren Booten zurück in den Hafen, tuckern die Freizeitkapitäne mit ihren Booten in der mit Stangen markierten Fahrrinne heim, kreuzen die Segler schwungvoll vor der Küste im sanften Licht der tief stehenden Sonne. Dann legt sich eine beschauliche Stille über das Bassin d’Arcachon, und…
Hitzerekorde, golfballgroßer Hagel und Winde, die mit 200 Kilometern pro Stunde über das Land rasen: Den Klimawandel in Frankreich spüren die Franzosen inzwischen hautnah. Gleich zweimal und kurz hintereinander hieß es im Département Pas-de-Calais im Winter 2023/34 Land unter. Auf Feldern, Straßen und Häusern stand das Wasser wochenlang mitunter meterhoch, und riesige Pumpen saugten die…
Ein kleiner Adler markiert die Legende: Die Route Napoléon folgt heute als Nationale 85 im Großen und Ganzen der historischen Strecke, die Napoléon Bonaparte nach der Rückkehr aus dem Exil auf Elba beim Marsch auf Paris von Cannes nach Grenoble genommen hat.
La Petite Camargue, die kleine Camargue: So nennt sich der Teil der Camargue, der noch in Okzitanien liegt – und damit westlich der Rhône-Mündung. Ihr zweiter Name Camargue Gardoise verrät die Lage im Département Gard, und auch dort prägen Sumpfgebiete, Salzseen, Lagunen und Schilfgürtel die Landschaft am Golfe du Lion. Herrlich schön flach und nur…
Menschenhandel. Zwangsprostitution. Illegaler Antikenhandel. Mörderische Sekten und Zigeuner: Was für Verbrechen geschehen im sonnenverwöhnten Languedoc! Sie landen allesamt auf dem Tisch von Madame le Juge Mathilde de Boncourt, Untersuchungsrichterin in Nîmes. Gemeinsam mit Rachid Bouraada, Commandant de Police, deckt sie dort raffinierte Delikte auf. Und gerät dabei bereits im ersten Band in Lebensgefahr. Kriminelle Fantasie…
Der Pont du Gard gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Rund 1,5 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr das weltbekannte Wahrzeichen der Provence. Und staunen über den Meisterbau der Antike, der Nîmes vor dem Verdursten rettete. Die Wiege der römischen Stadt Nîmes lag in den Jardins de la Fontaine. Die Römer huldigten hier, wie schon vorher die…
Die Garonne ist der große Strom im Südwesten Frankreichs – und doch keine echte Französisin. Etndeckt den drittgrößten Fluss Frankreichs, den Claude Nougaro in einem seiner berühmtesten Chansons verewigte.
An einem heißen Tag ins Wasser zu springen – herrlich! Wären da nicht die vielen Menschen, die sich an den Stränden drängen. Doch in der Provence gibt es noch viele Geheimtipps zum wilden Baden in einsamer Natur. Wildbaden in der Provence Kleine Buchten, hohe Klippen und einsame Strände – an Seen, dem Meer und Flüssen:…
Biowinzer Raphaël Pommier kann auf eine lange Familientradition zurückblicken: Seit 1780 sind die Pommiers an einem weiten Hang oberhalb der Rhône bei Bourg Saint-Andéol an der D190 zu Hause. Von ihrem Feldsteinhof erstrecken sich Reben bis an den Horizont. Syrah, Grenache noir, Counoise. „Seit sieben Generationen sind wir Weinbauern“, erzählt Raphaël Pommier. Das Glas in der…
In Cancale wurde die Austernzucht erfunden.
Südlich von Sarlat versteckt sich im Périgord Noir eine der schönsten Bastiden des Südwestens: Domme. Begeistert schrieb Henry Miller nach seinem Besuch 1940: Selbst ein flüchtiger Blick auf den schwarzen, geheimnisvollen Flussbei Domme ist etwas, für das man sein Leben lang dankbar sein muss. Im Jahr 1280, als Frankreich und England sich um die Vorherrschaft…
Drei wuchtige Stadttore, massive Wehrmauern, enge Gassen, eine Kirche und ein lauschiger Platz: Die Altstadt von Marvejols im Département Lozère ist wahrhaft filmreif – und hat Kinogeschichte geschrieben. Heute erwartet euch ein Städtchen, dessen Altstadt bis heute ursprünglich und authentisch ist, überzogen mit Patina, voller Mittelalter-Flair – ein Juwel abseits der Massen.
Keine großen Worte: Hier gibt es Futter für die Augen – Fotos von Orten, die mich begeisterten. Wie Bergerac, die Hafenstadt im Périgord.
Kopfweiden säumen verschlungene Kanäle: Der 3.700 Hektar große Marais Audomarois bei Saint-Omer ist der Spreewald von Nordfrankreich. 2013 hat die UNESCO auf 22.530 Hektar die eigentümliche Sumpflandschaft als Biosphärenreservat anerkannt. Torfmoore und Wiesen wechseln sich ab mit Gräben, Flüssen und Seen, die breite Schilfgürtel einrahmen. Die Schwanenblume (Butomus umbellatus), der Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua) und der…
„Fontainebleau Burgunds“ nannte die berühmte Marquise de Sévigny das Château de Sully. Entdeckt das Renaissance-Schloss der MacMahon-Familie – mit kinderfreundlichen Aktivitäten und regionalen Spezialitäten im Hofladen, frisch geerntet im gutseigenen Permakultur-Garten.
Le Béarn: Bereits in der Kindheit faszinierte mich der Name der historischen Provinz am Fuße der Pyrenäen. Béarn … das klang für mich damals wie Bär. Wild und weit. Nach echtem Abenteuer. Doch es sollte 50 Jahre dauern, ehe ich die Landschaft meiner jungen Fantasie tatsächlich besuchte. Seitdem ist mir der Landstrich, der mit dem…
Am Montag, 26. Juli 1971, schrieb das Städtchen Nuits-Saint-Georges in Burgund Wein-Geschichte. Um 9.34 Uhr hob die Saturn-V-Rakete der Apollo-15-Mission von Cape Kennedy in den Weltraum ab. Mit an Bord waren die Astronauten David Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin. Im Gepäck: ein Etikett des Cuvée Terre-Lune 1969 aus Nuits-Saint-Georges. Sie nahmen es…
Zwischen dem Grün leuchtet es golden. Mit geschlossenen Augen erhebt sich der Buddha Sakyamuni sieben Meter hoch in den Himmel des Départements Allier. Seine Heimat ist die Pagode Phàp-Vuong-Tù in Noyant-d’Allier. Warum er dort hingekommen ist, verrät dieser Beitrag.