Suchergebnisse für: wein

Gorges du Tarn. Foto: Hilke Maunder
| |

In den Schluchten der Gorges du Tarn

Die Gorges du Tarn nordöstlich von Millau gehören zu den schönsten Schluchten Frankreichs. Bis zu 500 Meter tief hat sich der Tarn auf 80 Kilometer Länge in die Karstebenen der Causses hineingegraben. Der 380 Kilometer lange Fluss entspringt am Mont Lozère, durchfließt Millau, Albi und Montauban und mündet bei Moissac in die Garonne. Mit zig Kurven…

Île d'Yeu: Blumenwiese an der Plage de la Borgne. Foto: Hilke Maunder
| | |

Île d’Yeu: Perle im Atlantik

Das Glück hat neue Koordinaten: 46°43’N, 2° 21’W. Zehn Kilometer lang und maximal 3,7 Kilometer breit, versteckt es sich im Atlantik. Sein Name: Île d’Yeu. Diese Eiland ist 18 Kilometer weit von der Küste der Vendée entfernt. Und Lichtjahre von der Hektik des Alltags. Ein echtes Insel-Paradies Statt Hochhäusern, Betonbauten und architektonischer Experimente dominieren weiß…

Knusprig, zart und fruchtig: die Croustade aus dem Gers. Foto: Hilke Maunder
| | |

La Croustade: Traditionskuchen des Gers

Miiiaaammmm…. wie die croustade köstlich duftet! Und doch: Mehl, Ei, etwas Wasser und ein Betttuch – mehr braucht Isabelle Ducourneau, Jahrgang 1964, für den Anfang nicht. „Mische die Zutaten zusammen und lass sie über Nacht ruhen – fertig ist der Teig!“ Etwas ungläubig schaue ich die Bäuerin aus Courties im Süden des Départements Gers an. Es…

Coquillade Provence. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Bettentest: Coquillade Provence

Coquillade Provence (früher: La Coquillade) nennt sich ein exklusives 5-Sterne-Luxusresort im Herzen der Provence. Kennengelernt habe ich es im Frühling nach Tagen voller Überstunden, Krankenhausbesuchen, Regen, Kälte und Dauergrau. War voller Vorfreude zum Flughafen gefahren, hatte in München den Anschluss verpasst, wartete und wartete. 19 Stunden nach dem Aufbruch stand ich dann im Zimmer, öffnete…

Neukaledonien: Anse Vata: Foto: Hilke Maunder, Angler
|

Anse Vata: das Longchamp von Nouméa

5.36 Uhr an der Anse Vata. Genau dann geht die Sonne über dem Pazifik aus, kriechen die ersten Strahlen durch den Vorhang meines Hotelzimmers – und beginnt ein spektakuläres Vogelkonzert. Aus den Wipfeln der Palmen und Banyan-Bäume tönt es mit einer solchen Lautstärke und in einer so großen Vielfalt, dass die erste Nacht auf Neukaledonien ein…

Nouméa: Kanakische Maske auf einem Schrank im Château Hagen. Foto: Hilke Maunder
|

Nouméa erleben: die Hauptstadt-Highlights

Nouméa ist die Hauptstadt von Neukaledonien. Was ihr dort alles sehen und erleben könnt und wo ihr die Spuren der Kolonialzeit hautnah entdecken könnt, erfahrt ihr hier mit vielen Infos und Fotos! Grimmig und furchteinflössend sieht sie aus: die Maske eines Geistes, die ich unter dem Dachgebälk des Château Hagen entdecke. 1889-1892 wurde es im…

Blick auf Talmont-sur-Gironde von der Klippe von Caillaud. Foto: Hilke Maunder
|

Talmont-sur-Gironde: bei Radegundis

Helle Kalksteinklippen, kleine weiß getünchte Häuser, eine romanische Kirche aus Sandstein und tief unten die Fluten der Gironde: Talmont-sur-Gironde ist ein Bilderbuch-Ort. Und zur Hauptsaison im Sommer als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ein Touristenmagnet. Wer da nicht früh kommt, hat Pech an der Zufahrtsschranke. Dann ist der Großparkplatz, der längst mehr Fläche einnimmt als…

La Roque Gageac - ausgezeichnet als eines der scönsten Dörfer Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| | |

Dordogne: Vom Zauber der Beschaulichkeit

„Frankreich mag eines Tages nicht mehr existieren, aber die Dordogne wird weiterleben,so wie Träume weiterleben und die Seelen der Menschen nähren.“ Henry Miller, 1940 Der US-amerikanische Schriftsteller Henry Miller (1891-1980) lebte von 1930 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Frankreich. In seinem Buch Der Koloss von Maroussi* erzählt er von seiner Reise an die…

Carcans-Plage: Vater mit Tochter. Foto: Hilke Maunder
| |

Carcans-Plage: eine Sommerliebe

War es 1984 gewesen? Oder 1985? 30 Stunden hatten wir gebraucht, um mit Rucksack, Zelt und herausgestrecktem Daumen einmal quer durch Frankreich von Freiburg an die Atlantikküste zu trampen. Kurz vor Mittag kamen wir an, todmüde, staubig, hungrig. Der Betreiber des Campingplatzes stellte zwei petits noirs vor uns hin. „Damit ihr durchhaltet, bis ihr den…

Austernzucht und Urlaubstrubel - einige schwierige Balance in der Lagune. Foto; Hilke Maunder

Andernos-les-Bains: Träumen zum Sunset

Komm am frühen Abend nach Andernos-les-Bains. Dann kehren die Austernfischer mit ihren Booten zurück in den Hafen, tuckern die Freizeitkapitäne mit ihren Booten in der mit Stangen markierten Fahrrinne heim, kreuzen die Segler schwungvoll vor der Küste im sanften Licht der tief stehenden Sonne. Dann legt sich eine beschauliche Stille über das Bassin d’Arcachon, und…

Im Winter 2019 stand auch mein Dorf Saint-Paul-de-Fenouillet unter Wasser-. Foto: Hilke Maunder

Klimawandel in Frankreich: Probleme & Projekte

Hitzerekorde, golfballgroßer Hagel und Winde, die mit 200 Kilometern pro Stunde über das Land rasen: Den Klimawandel in Frankreich spüren die Franzosen inzwischen hautnah. Gleich zweimal und kurz hintereinander hieß es im Département Pas-de-Calais im Winter 2023/34 Land unter. Auf Feldern, Straßen und Häusern stand das Wasser wochenlang mitunter meterhoch, und riesige Pumpen saugten die…