Suchergebnisse für: wein

Mont Ventoux, der Radler-Berg
| |

Die große Radel-Runde am Mont Ventoux

21,5 Kilometer, 1677 Höhenmeter, acht Prozent Steigung im Durchschnitt, in der Spitze zwölf: Der Gipfelsprint auf den Mont Ventoux ist selbst für trainierte Sportradler eine Herausforderung. Mit einem E-Bike wird es hingegen kinderleicht, den legendären Berg bei einer Tour de Mont Ventoux ganz entspannt von allen Seiten zu erleben. Der Gipfelsprint Seit im Jahr 1900…

Tellines-Muscheln. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Das Rezept: Tellines à la provençale

Als kleiner Junge wurde Frédéric Lacave beim Strandbesuch stets von den Eltern losgeschickt, um im Brandungssaum die kleinen Tellmuscheln ( tellines ) zu sammeln, die sich dort bis zu zehn Zentimeter tief in den Boden eingraben und das Plankton und organische Partikel aus dem umgebenden Wasser filtern. Tellines spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da…

Renate Ebel mit ihrem Mann. Foto: privat

Mein Frankreich: Renate Ebel

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Renate Ebel. Über sich sagt sie: „Ich bin Informatikerin, verheiratet, drei Kinder, zwei Enkel. Seit vielen Jahren lebe ich mit meiner Familie in Karlsruhe,…

L'Isle-sur-la-Sorgue. Foto: Hilke Maunder
|

Die Kreativen von L’Isle-sur-la-Sorgue

Überall plätschert und gurgelt es. Glasklar fließt die Sorgue über die Grasbetten im Fluss. Sie treibt alte Schaufelräder an, hüpft über ein kleines Wehr, rauscht unter Brücken hindurch und umarmt das alte Herz von L‘Isle-­sur­-la­-Sorgue. Kleines Venedig der Provence nennt sich das Städtchen im Vaucluse. Und auch: La Venise Comtoise. Es ist herrlich, durch die…

Auf der Rhône verkehren zahlreiche Flusskreuzschiffe - so auch hier bei La Roche sur Glun.
| | |

Die Rhône – Frankreichs starker Strom

Le Rhône ! In Frankreich ist sie männlich, im Deutschen weiblich – und nur die Nummer drei im Land. Denn die Ursprünge des Stroms liegen in der Schweiz. 264 Kilometer lang, also rund ein Drittel der Gesamtlänge, verläuft sie in der Alpenrepublik. Nur 543 Kilometer von ihren insgesamt 812 Kilometern Länge liegen in Frankreich. Mit…

Curemonte in der Corrèze. Foto: Hilke Maunder
| |

Curemonte: Mini-Dorf mit drei Burgen

Am südlichen Ende des Départements Corrèze erstreckt sich Curemonte auf einem Bergrücken über den Tälern von Sourdoire und Maumont. Schon von weitem zeigt es seine Stadtmauer, drei Burgschlösser, drei Kirchen und viele noble Palais. Die Lage ist äußerst malerisch – und geografisch besonders. Curemonte liegt exakt auf dem 45. Breitengrad. Es befindet sich damit genau…

Aurélie Bertln vom Château Sainte-Rosalie

Die Winzerinnen des Var

Die Weingüter der Provence zählen zu den ältesten Frankreichs. Im Weinbau, einst eine Männerdomäne, sind heute auch immer mehr Frauen aktiv. Allein im Département Var gibt es mehr als 50 Winzerinnen, die die Weinkultur der Provence in den drei AOP Bandol, Côteaux Varois und Côtes de Provence aufrecht halten. Lernt sie hier kennen!

Saint-Cyr: Villa am Meer- Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Saint-Cyr

Saint-Cyr war ein Zufallstreffer. Hätte der Partner meiner Freundin keine Anteile bei Hapimag, wer weiß, ob wir jemals hier im Département Var gelandet wären? Doch dann hätte uns ein wirklich charmantes Örtchen in der Provence gefehlt. Fewo mit Fernblick Die mittlerweile komplett sanierte Residenz La Madrague liegt eingebettet in einen Pinienhain mit 86 Ferienwohnungen und…

er Wegweiser der Touristenroute, hier am Col du Lautarett. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

La Route des Grandes Alpes: Paradestrecke!

Die Route des Grandes Alpes ist Frankreichs Paraderoute in den Alpen. Von den Ufern des Genfer Sees bis zu den Gestaden des Mittelmeers führt sie über 17 hohe Pässe entlang der Kammlinie der Alpen von Thonon-les-Bains nach Menton. Ob mit Motorrad, im Cabrio oder im Camper: Dieser Roadtrip durch drei Naturparks ist schlichtweg atemberaubend! Ihr…

La Vache Qui Rit: die lachende Kuh – beide Logos der Marke sind hier vereint. Foto: Hilke Maunder
| |

Lons-le-Saunier: die Hauptstadt des Jura

Eine lachende Kuh machte Lons-le-Saunier weltweit bekannt. Doch die charmante Hauptstadt des Départements Jura hat mehr zu bieten als köstlichen Käse.  Hoch thront sie in Lons-le-Saunier auf einem Silo und lacht ununterbrochen auf den Verkehr, der sich zu ihren Füßen auf dem Boulevard staut: die rote Kuh. 1921 erblickte sich das Licht der Welt. Das…

Sens: Die Cathédrale Saint-Étienne ist eine imposante Ikone der Gotik mit herrlichen Buntglasfenstern. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Sens

Nur 80 Kilometer trennen Paris von Burgund. Dort findet ihr Sens, den nördlichen Vorposten der Bourgogne. Im Mittelalter hatte die Pforte zum Burgund sogar Paris als Diözese eingemeindet. Damals stieg Sens zur Metropole einer riesigen Kirchenprovinz auf. Zu ihrem Herrschaftsgebiet gehörten auch die Diözesen Chartres, Auxerre, Meaux, Nevers, Troyes und Orléans. Denn der Erzbischof trug…

Die alte Therme von Saint-Paul-de-Fenouillet, gesehen von der Clue de la Fou. Foto: Hilke Maunder
|

Der Lebenstraum des Patric Marquet

2016 lernte ich ihn kennen: Patric Marquet. Ein Mittsechziger war er damals. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende brauchte er eine neue Lebensaufgabe. Er fand sie in Saint-Paul-de-Fenouillet, der Hauptstadt des Fenouillèdes zwischen…

Oberhalb der Pfarrkirche von Saint-Paul-de-Fenouillet befinden sich die einstigen Minen der Chaîne de Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
|

Wie ich an mein Häuschen kam

Es war das größte Abenteuer seit langem: mein Häuschen im Süden. Seit März 2014 habe ich ein zweites Standbein – in Saint-Paul-de-Fenouillet, einem 1.880-Einwohner-Städtchen im weiten Tal des Agly in den Pyrénées-Orientales. Über die Ostertage 2011 hatte ich mich bei einem Haustausch mit Mickey und Carl Odin, zwei Amerikanern aus Oregon, völlig in ihr 270…

Die schönsten Dörfer der Pyrénées-Orientales. Eus im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
|

Die schönsten Dörfer der Pyrénées-Orientales

Die Dörfer der Pyrénées-Orientales sind tolle Ausflugsziele – und einige von ihnen sind sogar als plus beaux villages de France ausgezeichneet, als schönsts Dörfer Frankreichs! Über solch eine Auszeichnung freuen sich in Frankreich 172 Dörfer. In den Pyrénées-Orientales gehören vier Dörfer zum erlauchten Kreis der plus beaux villages de France: Eus, Évol, Villefranche-de-Conflent und Castelnou….

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für ein Savoir-vivre! Wo ihr diese Lebenslust à la française erleben könnt? Im Süden von Frankreich! Südfrankreich: die vielen Facetten des…

Nausicaa: Kind mit Zackenbarsch. Foto: Hilke Maunder
|

Nausicaá – Schaufenster der Weltmeere

Die England-Fähren haben den Ort verlassen, die Fischer sind geblieben: Boulogne-sur-Mer an der nordfranzösischen Opalküste ist der größte Fischereihafen Frankreichs. 150 Kutter sind hier vertäut, 70 Fischarten werden tagtäglich in der Auktionshalle versteigert. 380.000 Tonnen Meeresgetier werden in Boulogne jährlich angelandet und von seinen 140 Fischbetrieben verarbeitet. Den Reichtum der Weltmeere präsentiert vor den nördlichen Toren…