
Seit 2011 gehört die Humanistische Bibliothek in Sélestat (Schlettstadt) zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Im Juni 2018 wurde sie im neuen Gewand wieder eröffnet. Eine der ältesten Lateinschulen des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation ist seitdem ein touristisches Highlight im Elsass.
Ihre Bibliothek ist seit dem Mittelalter berühmt. Sie gehört zu den wenigen Bücherreichen, deren Bestand niemals auseinandergerissen wurde.
Hinter den Vitrinen sind 450 Manuskripte, 550 illustrierte Inkunabeln sowie 2000 Drucke aus dem 16. Jahrhundert zu bewundern. Ältester Schatz ist ein merowingischer Lektionar.
Die Bibliothèque Humaniste de l’École Latine (Humanistische Bibliothek der Lateinschule), einst die Privatbibliothek des Gelehrten Beatus Rhenanus, hat seit 120 Jahren ihren Platz in einer ehemaligen Getreidehalle.
Jetzt hat das elsässische Sélestat das Bücherparadies aus dem 16. Jahrhundert fit für die Zukunft gemacht. Der internationale Stararchitekt Rudy Ricciotti konzipiert die Institution völlig neu. Es entstand ein Auditorium, ein literarisches Café, eine Boutique, Lesesäle und ein Raum für Ausstellungen.
Der Architekt möchte mit dieser Erweiterung den Komplex zu einem europäischen Zentrum des Buches und des Humanismus mit multimedialen Einrichtungen erheben. Ausgekleidet mit rotem Sandstein und einer markanten Anordnung von Pfeilern, die ein Ambiente von Licht und Transparenz erzeugen, respektiert dieser Annex vollständig den historischen Charakter.
Riciotti hat bereits mit dem MuCEM in Marseille sowie in Menton für das Musée Le Corbusier – Collectioin Séverin Wunderman atemberaubende Museumsbauten geschaffen.
Neu in Sélestat ist auch die vom Atelier à Kiko und Musquito entwickelte Museografie, die eine beeindruckende Reise in das Herz der Bücher der humanistischen Gedankenwelt erlaubt. Die meditative Atmosphäre vermittelt dem Besucher einen Einblick in die aufstrebende Zeit ab dem 14. Jahrhundert. Ziel des hochmodernen musealen Konzept ist es, die Botschaft der früheren Humanisten an die kommenden Generationen des 21. Jahrhunderts weiterzutragen.
Humanistische Bibliothek Sélestat: Info
• 1, Rue de la Bibliothèque, 67600 Sélestat, Tel. 03 88 58 07 20, www.bibliotheque-humaniste.fr
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Diese Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Gunter Schwab, ist Erdkundelehrer an einem Karlsruher Gymnasium, seine Frau Antje ist mindestens genauso reiselustig und frankreichliebend wie ich (ob’s am Jahrgang liegt?). Gemeinsam haben sie den wohl besten Reiseführer für Individualreisende verfasst.
Auf 444 Seiten stellt er alles vor, was das Elsass zwischen Wissembourg und Mulhouse zu bieten hat: mittelalterliche Fachwerkdörfer, das beschauliche Colmar und die multikulturelle Europastadt Straßburg. Kunst und Kirchen, Berge und Burgen. Und natürlich viele Schlemmeradressen, denn auch das gehört zum Elsass. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Das ganze Land
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hinterlasse jetzt einen Kommentar