Tignes: Ski satt für Sportliche!
Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört. Umgeben von Gletschern, unzähligen Dreitausendern und der weißen Kuppe des Mont Blanc locken 300 Kilometer Pisten für Sportliche.
Zugang zum Skizirkus der Superlative gewähren zwei Orte, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Val d’Isère, das sein Savoyer Bauerbe bewahrt und neu interpretiert hat, und Tignes. Es vereint fünf funktionale Skistationen in einem weiten Hochtal mit kleinem See. 1956 entwarf es Raymond Pantz auf dem Reißbrett.
Funktionale Stationen für Aktive
An das alte Dorf Tignes, das 1952 beim Bau des Isère-Stausees Lac du Chevril in den Fluten versank, erinnert einzig eine kleine Ausstellung in der Maison de Tignes.
Doch längst haben sich zu den Wohntürmen der Moderne auch Hotels und Ferienwohnungen im gemütlichen Chaletstil gestellt, haben Holz und Naturstein den verputzten Beton erobert. Doch eines ist bis heute unverändert: Tignes heißt Ski intensiv – und dies früher und länger als anderswo in den Alpen.
Ganzjahresski auf dem Gletscher
Bereits im Oktober laufen die Lifte auf dem Glacier de la Grande Motte. In sechs Minuten rast unterirdisch die gelb-graue Raupe des Funiculaire de Grande-Motte am Seil zum Ganzjahresgletscherskigebiet unterhalb der Eispyramide der Grande Motte (3.656 Meter).
20 Kilometer Piste überziehen den Gletscher. Meist sind sie breit und weit und nur selten steil und schwarz wie die Leisse. Mannshoch sind mitunter ihre Buckel. Nur wenige Mutige springen dort kraftvoll hin und her.
Einige Schwünge oder Schritte bergab befand sich der Eingang zur Grotte de Glace, einer 200 Meter langen Galerie der Menschheitsgeschichte im Herzen des Gletschers.
Acht Künstler schlugen sie auf 3000 Meter Höhe binnen sechs Wochen im Sommer 2005 per Hand in das blau schimmernde Eis. Übergroß erhob sich ein Mammut am Rundweg, wenig weiter fauchte eine Dino-Echse aus Eis.
Es war eine unglaubliche Galerie der Prähistorie, in denen das schimmernde Eis mit seinen Blau- und Grüntönen und Spuren im Eis fasziniernde natürliche Elemente hinzufügte. Inzwischen ist sie, wie auch die erste Eisgrotte von Les 2 Alpes und die Eisgrotte von Serre Chevalier, Opfer des Klimawandels geworden. Und geschmolzen.
Zurück zu den Talstationen von Tignes-Val Claret leitet von der Bergstation des Gletschers die einfache Piste Génépy, mit 5,5 Kilometer längste Abfahrt des Skigebietes Tignes-Val d’Isère.
Von Val Claret aus verbinden die beiden kuppelbaren Sechsersessel Le Bollin und Fresse über die Tovière (2.704 Meter) und den Col de Fresse (2.576 Meter) Tignes mit den Hängen von Val d’Isère.
Sonnenski am Felsentor
Auf der Sonnenseite des Talkessels von Val Claret schwingen sich zwei kuppelbare Sechser-Sessellifte hinauf zu den roten und blauen Pisten des Col du Palet (2.652 Meter). Im Nordosten endet das Skigebiet von Tignes-Val d’Isère am Massiv von Brévières mit dem markanten Felsentor der Aiguille Percée (2.748 Meter).
An dessen Nordflanke führt die anspruchsvolle Sache-Piste durch das unberührte Vallon de la Sache hinab zum tiefstgelegenen Ortsteil Tignes-Les Brévières auf 1.550 Metern Höhe.
Europas größer Snowpark
Neben der Palafour-Sesselbahn können sich Boarder und Freestyler im größten Snowpark Europas austoben. Neben zwei 120 Meter und 70 Meter langen Halfpipes, Quarters, Rails, Boardercross und Air Tables findet ihr dort auch eine Beachzone mit Liegestühlen und heißen Beats sowie fachkundige Mitarbeiter, die kleine Probleme mit dem Material gleich vor Ort beheben.
Jeden Mittwochmorgen lockt Tignes mit Fresh Tracks. Dann könnt ihr 8.30 Uhr am Grande-Motte-Gletscher mit der Pistenwacht bei Kaffee und Croissant frühstücken. Und danach als erste die frisch gespurte Double-M-Piste mit 900 m Höhenunterschied hinunter brausen.
Tignes gehört auch zu den ersten Stationen im Alpenraum, die auch 100 prozentige elektrische Snowbikes anbieten. Bis zu 42 km/h schnell saust ihr damit durch den Schnee.
Freeride ist Credo
Für Cracks, die Tiefschnee lieben, aber auf Sicherheit setzen, gibt es sechs Naturides. Diese schwarzen Abfahrten sind gesichert, aber nicht präpariert. Natur pur auf der Piste!
80 Prozent des gesamten Skigebiets von Tignes sind Freeride-Bereiche. Freeride ist in Tignes ein fester Bestandteil der Skikultur. Damit der Fun dabei ungetrübt bleibt, ist Tignes Vorreiter in Sachen Sicherheit.
Ob Freeride-Neuling oder Profi: Vor jeder Abfahrt abseits der Pisten muss die ARVA-Trainingszone absolviert werden. Acht verborgene Sender bieten Gelegenheit, völlig selbständig mit einem ARVA-Lawinen-Suchgerät zu arbeiten, sich damit vertraut zu machen oder sich zu perfektionieren.
Ab unters Eis
Luc Besson hat den Lac de Tignes auf 2.100 Metern Höhe mit seinem Kultfilm Im Rausch der Tiefe (The Big Blue)* weltberühmt gemacht. Im Kultstreifen ist der Schauplatz ein Anden-See, in dem Jaques Mayol seinen ersten Eistauchversuch unternimmt.
Ich machte es ihm nach. David, mein Tauchlehrer, half mir beim Einsteigen in den Trockentauchanzug und beim Anlegen der Flasche. Doch dann blieb der vermeintliche Buddy an Land. Und ich durfte an einer langen Leine alleine durch ein schmales Loch in die Unterwasserwelt des Sees abtauchen, der auf 2.000 Meter Höhe fünf Monate lang eine Eisfläche ist.
Was ich sah, war bizarr, fremdartig und einfach nur fantastisch: Tausende von Sauerstoffblasen klebten unter der Eisdecke, in immer neuen Blautönen schimmerte das Licht. Begeistert tauchte ich unter dem Eis lang, bis plötzlich die Angst einschoss, als ich gegen das Eis klopfte und spürte, wie dick der natürliche Panzer war.
Nachdem die erste Überraschung verklungen war, wurde ich beim Eistauchen doch leicht klaustrophob. Und warm, nun ja, war es ja auch nicht gerade. 20 Minuten lang hatte ich das Spektakel genossen, doch nun: trockene Kleidung und ran an die Heizung. Der Eindruck der winterlichen Unterwasserwelt beim Eistauchen ist jedoch bis heute unvergessen.
Mehr Infos zum Eistauchen in Tignes findet ihr hier: www.tignes.net. Getaucht bin ich mit Unterstützung von diesem netten wie kompetenten Tauchshop.
Am kleinen See von Tignes-Le-Lac schlägt jeden Winter auch die „Abenteuerschule“ Évolution 2 – école d’aventure ihr Lager auf. Neben Eistauchen gehören auch Paragliding, Klettern am 200 Meter hohen La Daille-Eisfall, Snowscooter-Touren durch stobenden Schnee oder Ski-Jöring zum Programm – im Galopp ziehen stämmige Kaltblüter die Skifahrer über den verschneiten See.
Wenige Meter weiter entstand am Seeufer von Tignes-Le-Lac das Freizeitbad Le Lagon mit Wasserrutschen, Wildwasserkanal, Spaßtherme und Wellness-Bereich als Ergänzung zur Espace Forme von Tignes-Le-Lac.
Diese vereint unter ihrem Dach neben einer Saunalandschaft mit Jacuzzi, Dampfbad und Kraftraum ferner vier Squash-Plätze, zwei Indoor-Tennisplätze, einen Golf-Simulator, einen Gymnastiksaal, eine Kletterwand und ein Medienzentrum.
Tignes im Überblick
Domaine de Tignes (2.100 m – 3.450 m)
- Pisten: 78 insgesamt
- Grün: 7
- Blau: 34
- Rot: 20
- Schwarz: 17
- Pistenlänge: 150 km
- Lifte: 34
- Loipen: 5 Strecken für Skating und klassischen Stil
- Schneeschuhrouten: 5 markierte Routen
- Winterwanderwege: 10 km
Skiverbund Val-d’Isère – Tignes (1.550 m – 3.456 m)
- Pisten: 161 insgesamt
- Grün: 23 Pisten, 53 km
- Blau: 67 Pisten, 147 km
- Rot: 42 Pisten, 72 km
- Schwarz: 29 Pisten, 28 km
- Pisten insgesamt: 300 km
- Lifte: 85
Wintersport und Abenteuer abseits der Piste
- Heliskiing: Mit dem Helikopter zum Tiefschnee von Tignes-Val Claret.
- Telemarkski: Skifahren im Fersenstil auf den Hängen von Tignes-Le Lac.
- Boardercross: Adrenalinkick im Snowpark bei Val Claret
- Rodelbahnen: Rutschspaß auf der beleuchteten Bahn in Tignes-Le Lac.
- Snowpark: Freestyle-Aktion im DC Park in Tignes-Val Claret für jedes Niveau.
- Snowtubing: Rasant den Hang hinunter – bei der Piste in Tignes-Le Lac.
- Slalom-Parcours: Präzisionstraining wie die Profis in Tignes-Val Claret.
- Eisklettern: Spektakuläre Eiswände bei den Wasserfällen von Tignes.
- Hundeschlittenfahrten: Husky-Touren bei Tignes 1800.
- Paragliding: Gleitflug mit Alpenpanorama oberhalb von Tignes-Val Claret.
- Snowkite: Actionreiches Gleiten auf dem zugefrorenen Lac de Tignes.
- Eistauchen: Eisiger Unterwasser-Thrill im Lac de Tignes.
Tignes: meine Reisetipps
So kommt ihr hin
Mit dem eigenen Fahrzeug
Autobahn A430 Chambéry – Albertville, 2 x 2-spurige Straße bis Moûtiers, N 90 bis Bourg-Saint-Maurice, D 902 bis Tignes (ACHTUNG: Der Pass Col de l’Iseran ist im Winter geschlossen!)
Mit der Bahn
Nächster Bahnhof: Bourg-Saint-Maurice (30 km). Transfer nach Tignes per Shuttle, Taxi, oder Leihwagen.
Mit dem Flugzeug
Vier Flughäfen in weniger als 2,5 Stunden Entfernung: Lyon Saint-Exupéry, Genf, Grenoble, Chambéry. Transfer nach Tignes per Shuttle, Taxi oder Leihwagen.
Tipp: gotignes.net
Seit 2023 berechnet die Plattform gotignes.net den CO2-Fußabdruck der Anreise. Diese multimodale Transportbuchungsplattform (Zug, Bus, Autovermietung, Flug) bietet eine einfache „Tür-zu-Tür“-Reise, die den letzten Kilometer integriert und dazu ermutigt, die Route mit dem geringsten CO2-Ausstoß zu wählen. Nur ein Klick genügt, um alle Fahrkarten in einem einzigen Warenkorb mit einer einzigen Zahlung zu buchen. Der Bonus für Erstnutzer: Wer beim Buchen der Anreise die Option mit dem geringsten CO2-Ausstoß bucht, erhält einen Rabatt für seinen nächsten Aufenthalt.
Schlemmen und genießen
Chez Pépé Nicolas
Ein einzigartiges Restaurant zwischen Les Menuires und Val Thorens bietet auf 2000 Metern Höhe traditionelle und originelle Gerichte mit Produkten aus dem eigenen Garten und von lokalen Produzenten an.
• www.chezpepenicolas.com
Le Palet
Keine Bockwurst, keine Fritten, sondern bodenständige Regionalkost und Speisen, die echten authentischen Genuss versprechen: Mit Le Palet öffnete die Familie Bouvet, die in Tignes u.a. auch das Sternerestaurant Ursus betreibt, zur Saison 2024/25 eine Berghütte, die Genuss mit Lebensart verbindet – und preislich auf dem Teppich bleibt. Ein gut sortierter Weinkeller und Livemusik runden das Angebot ab. Noch höher hinaus geht’s im Restaurant Le Panoramic auf 3.032 Metern Höhe, das einen atemberaubenden Ausblick auf den Gletscher La Grande Motte bietet, ebenfalls eine Adresse der Familie Bouvier.
• https://maison-bouvier.com/le-palet-restaurant
Events
Mountain Shaker Festival
Das Mountain Shaker Festival macht Tignes seit 2021 eine Woche langzum Mekka für Freestyle- und Slopestyle-Enthusiasten. Bei Weltcup-Events im Big Air und Slopestyle sowie dem Freeride World Tour Qualifier werden die besten Profis der Welt ihr Können auf den anspruchsvollen Strecken unter Beweis stellen. Neben den Wettkämpfen gibt es zahlreiche Demos, Workshops und Partys, die für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Aber auch Familien und alle, die einfach nur Spaß haben wollen, kommen auf ihre Kosten. Ein Indoor-Skatepark und spezielle Kinderprogramme sorgen für Abwechslung abseits der Piste. Abendshows und Konzerte runden das Programm ab.
• www.tignes.net/agenda/evenements/mountain-shaker
European Snow Pride
Mit der European Snow Pride setzt Tignes ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Inklusion und lädt alle ein, den Winter bunt zu erleben und eine Woche lang gemeinsam Spaß und Sport zu feiern. Neben den klassischen Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden, aufregenden Après-Ski-Partys und entspannten Yoga-Sessions gehören auch Workshops und Vorträge zu Themen wie LGBTQ+ im Sport, Kunst und Kultur zum Programm.
• https://reservation.tignes.net/european-snow-pride-2025.html
12 heures du Lac Gelé
Beim Lac Gelé 12-Stunden-Rennen können Trailläufer ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Das Rennen auf 2.100 Metern Höhe führt als Drei-Kilometer Schleife über den zugefrorenen Lac Gelé. Teilnehmer können einzeln oder in Gruppen von drei bis sechs Teilnehmern antreten und versuchen, innerhalb von zwölf Stunden möglichst Runden zu absolvieren. Das Rennen richtet sich sowohl an erfahrene Wettkämpfer als auch an Freizeitsportler.
• https://evolution2.com/evenements/12hdulacgele
Yeti Race
Das Yeti Race ist ein spaßiger Teamwettbewerb, der alljährlich im November Trailrunning mit einem Hindernisparcours kombiniert. Die Strecke ist zehn Kilometer lang mit einem Höhenunterschied von +350 m.
• www.tignes.net
Wellness
In Tignes gibt es mehrere hochwertige Wellness- und Spa-Angebote:
Le Lagon – öffentliches Erlebnisbad
- Geöffnet täglich
- Ausstattung:
- 25-Meter-Schwimmbecken
- 3 Dampfbäder
- 1 Hammam
- 4 Whirlpools
- Solarium
Gemology Spa im Hôtel Voulezvous
- 600 m² Wellness-Bereich
- Holistisches Konzept
- Edelsteinmassagen
- Sauna
- Hammam
Hôtel Le Taos
Spa mit Sauna, Hammam, beheizter Indoor-Pool und Massagen.
Hôtel Les Campanules
Innen- und Außenpool, Sauna, Hammam.
Hôtel Village Montana
Beheizter Außenpool, Sauna, Hammam
Pure Altitude Spa in Le Diamond Rock
Behandlungen und Massagen mit Naturprodukten aus den Alpen, Sauna, Hammam, Schwimmbad
Schlafen
Wild Nest Tignes
Am Lac de Chardonnet steht das „wilde Nest“: eine 35 Quadratmeter große Zeltkuppel, die mitten im Parc national de la Vanoise zur Bergnacht inmitten der winterlichen Urnatur lädt. Hinauf zum Bett mit Entenfedern, Wärmflasche und Kerzenlicht auf 2.384 Meter Höhe geht es vom Dorf zunächst bergauf, dann über den vereisten Bergsee.
Im letzten Licht des Tages seht ihr die Massive an der französisch-italienischen Grenze, ehe das helle Band der Milchstraße den Himmel schmückt – und Abenteuerlustige eine Nachtwanderung auf Schneeschuhen machen können. Oder entdeckt das finnische Ice Floating und legt euch im dicken Neoprenanzug auf das Badeloch im eisigen See, ehe es zurückgeht zum Wild Nest.
Erbaut wurde die Unterkunft aus dreieckigen Elementen aus Lärchenholz auf einem Holzboden. 2/3 der Kuppel besteht aus undurchsichtigen, isolierten Dreiecken. 1/3 der Dreiecke sind transparent. Für wohlige Wärme sorgt ein Holzofen. Das Holz liegt bereit. Sonnenkollektoren versorgen die Batterien und liefern Strom für das Aufladen von Mobiltelefonen. Das gemütliche Kerzenlicht ergänzen LED-Lampen.
Das Badezimmer hat kein fließendes Wasser. Zum Waschen muss Schnee geschmolzen werden. Eine Trockentoilette steht ebenfalls im Bad. Handtücher, Waschlappen und Seife sind vorhanden. Hausschuhe, Schneeschuhe, Stirnlampen sowie Jacken für kaltes Wetter ergänzen die Ausstattung.
Im Essbereich der Kuppel findet ihr zwei Sessel und einen Couchtisch. Um eure Verpflegung kümmert sich der Hausmeister desWild Nest, der 20 Meter entfernt in einer Berghütte wohnt. Abends serviert er ein typisches Savoyarder Abendessen mit Vorspeise, Hauptgericht, Dessert und Weinbegleitung, morgens ein französisches Frühstück.
• https://evolution2.com/tignes/wild-nest-hebergement-insolite
Weiterlesen
Im Blog
Alle französischen Skigebiete, die ich persönlich getestet habe, sind in dieser Rubrik vereint.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci mit einem virtuellen Trinkgeld.
Denn nervige Banner oder sonstige Werbung sind für mich tabu.
Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert.
Unterstütze den Blog! Per Banküberweisung. Oder via PayPal.