
Tagelang nur Magerkost, aber dann mal richtig schlemmen: Viele Franzosen leben so, verriet mir meine Nachbarin Sandra. Ob’s stimmt?
Ich wage es zu bezweifeln, denn schon die Supermärkte in Frankreich sind wahre Schlemmerparadiese. Und erst recht diese Restaurants der Großregion Okzitanien!
Restaurant Michel Sarran
Nicht en bloc, sondern als Bouillon serviert Michel Sarran die Spezialität des Südens: Foie Gras, Gänsestopfleber.
Die schweren Trüffel aus dem Périgord hüllt der Zweisternekoch in Pute und Spinat, der Loup de Mer konkurriert Schicht um Schicht mit zartem Schinken und nussigem Spargel.
In seiner Sterne-Küche bekämpft Michel mit kreativen Kulinarik starre Traditionen – und ist dabei doch tief im gastronomischen Erbe des Gers verwurzelt. Köstlich!
• 21, Boulevard Armand Duportal, 31000 Toulouse, Tel. 05 61 12 32 32, www.michel-sarran.com

L’Épicurien
Die Heimat von Küchenchef Rikard Hult ist Schweden, seine Frau ist Französin – wen wundert es da, dass sich in der Marktküche des Gourmetkoches skandinavische Melancholie und südfranzösisches Terroir perfekt vereinen?
Mit Vorliebe serviert er zu Mont-Royal-Täubchen auf Pilzen und Sellerie, Jakobsmuschel-Risotto oder einem zarten Rinderfilet die Weine seines besten Freundes: Die Tropfen von Patrice Lescarret (Domaine de Causses Marines) harmonieren ausgezeichnet mit den Speisen.
• 42, Place Jean Jaurès, 81000 Albi, Tel. 05 63 53 10 70, www.restaurantlepicurien.com
Château de Salettes
Schnörkellos, fast minimalistisch ist der Speisesaal, raffiniert und kreativ die Küche. Beim Menü „Toulouse-Lautrec” trifft die foie gras auf Apfel- und Zitronenaromen, ehe Jakobsmuscheln sich in einen Speckmantel hüllen, das langsam gegarte Kalbsfilet mit feinen Erbsen und jungem Spargel flirtet und Küchenchef Ludovic Dziewulski mit einem Überraschungsdessert ein furioses Finale feiert.
• lieu dit de Salettes, 81140 Cahuzac-sur-Vère, Tel. 05 63 33 60 60, www.chateaudesalettes.com
La Bergerie
Nur wenige Kilometer außerhalb von Carcassonne betreiben Priscilla und Fabien Galibert ein charmantes Dorfhotel am Ortsrand, dessen Restaurant köstlichen Landküche serviert, ehrlich wie die Preise. Gratis dazu gibt es von der Terrasse weite Ausblicke auf das Pays Cathare.
• Allée Pech-Marie, 11600 Aragon, Tel. 04 68 26 16 65, www.labergeriearagon.com
La Barbacane
Im Herzen der Welterbe-Festung Cité de Carcassonne inszeniert Jérôme Ryon im nostalgischen Ambiente des Barbacane mit seinen Holzvertäfelungen und Spitzbogenfenster eine subtil verfeinerte Traditionsküche, die Michelin seit Jahren mit einem Stern belohnt.
• Hôtel de La Cité, Place Auguste-Pierre Pont, 11000 Carcassonne, Tel. 04 68 71 98 71, www.cite-hotels.com
La Table de Franck Putelat
Im Terrassenlokal des Viersternehotels “Le Parc” kombiniert Franck Putelat meisterhaft Aromen, die auf den ersten Blick nicht zusammen gehören: Austern mit Rindstartar? Das soll schmecken? Und wie!
• 80, chemin des Anglais, 11000 Carcassonne, Tel. 04 6871 80 80, www.franck-putelat.com

Domaine Riberach „La Coopérative“
Eine Schnecke ist das Wahrzeichen – und Slow Food die Maxime von Luc Richard und Karin Pühringer. Das Paar verwandelte die einstige Genossenschaftskellerei von Bélesta in ein Verwöhnhotel.
Dort reimen sich Bio und Öko sich auf Genuss und Design. In 18 Zimmern, die früher Gärbehältern waren, einem Restaurant mit Loft-Charakter. Und einem Naturpool, den ein Bach speist – und Pflanzen ganz natürlich reinigen.
Die Karte liebt es bodenständig. Der Vorspeisensalat kommt als blumenreicher Garten daher, zu dem der weiße „Synthese“ aus der hauseigenen Kellerei ausgezeichnet mundet.
Schwein und Lamm liefern Produzenten aus den Nachbardörfern, Meerforellen und anderen Fisch die Küste des Roussillon.
• 2a, route de Caladroy, 66720 Bélesta, Tel. 04 68 50 30 10, www.riberach.com

La Réserve Rimbaud
So schmeckt der Süden: Für seine authentisch-kreative Küche, die fest im Terroir des Midi verwurzelt ist, wurde Charles Fontès jüngst mit seinem ersten Michelinstern belohnt.
Gebratene Jakobsmuscheln paaren sich bei ihm mit eingelegten Orangen. In Artischocken versteckt er würzige Pilze, grünes Gemüse inszeniert er als getrüffelte Canneloni.
Und das mundet nicht nur vorzüglich im klaren Ambiente des Saals im edlen Beige, Grau und Weiß, sondern auch auf der lauschigen Terrasse direkt am Küstenfluss Lez.
• 820 avenue St Maur, 34000 Montpellier, Tel. 04 67 72 52 53, http://reserve-rimbaud.com
La Rencontre
Nach Lehrjahren bei den besten Küchenchefs des Südwestens hat der junge Koch Guillem Monier mitten im Herzen von Perpignan hinter alten Backsteinmauern sein erstes Restaurant eröffnet – und sich gleich in die Herzen der Einheimischen gekocht.
Ihr Favorit auf der kleinen, feinen Karte ist das „L’Agneau Catalan“, ein in Thymian gegrilltes Lamm, das mit einem Ragout regionaler Gemüse und Quinoa serviert wird.
• 16, rue des Cardeurs, 66000 Perpignan, Tel. 04 68 34 42 73, www.restaurant-larencontre.fr
La Galinette
Was Christophe Comes in der Küche verarbeitet, hat er meistens selbst gezogen – selbst zahlreiche, in Vergessenheit geratene Gemüsesorten. Mehr als 50 Tomatensorten, aber auch Auberginen, Zucchini, große und kleine Kürbisse, Fenchel, Gewürze und vielerlei Kräuter wachsen in seinem „potager“.
Diesen Küchengarten pflegt der seit 2007 michelinbesternte Koch mit der gleichen Leidenschaft, wie er in Perpignan erfindungsreich mediterrane Hochgenüsse serviert
• 23, rue Jean Payra, 66000 Perpignan,Tel. 04 68 35 00 90, www.restaurant-galinette.com
Le Fanal
Noch ganz und gar lebendig landen die Fisch in der Küche des neuen Sternerestaurant, das Pascall Borell 2014 direkt am Hafen von Banyuls-sur-Mer eröffnete: Rotbarbe, Seeteufel, Meerforellen und Seafood, für das die Locals kilometerweit anreisen.
Wer lieber Deftiges vom Land liebt, kann knusprigen Kaninchenbraten mit Schnecken kosten oder Kalbsbries mit Morillen – zwei Spezialitäten, die sonst nur noch selten auf der Karte stehen.
• Avenue du Fontaulé, 66650 Banyuls, Tel. 04 68 98 65 88, www.pascal-borrell.com
Le Cinquième Péché
Die Fusion-Küche von Masashi Iijima: Japan trifft Katalonien – leger an der Theke oder im schmalen Saal.
• 16, rue de la Fraternité, 66190 Collioure, Tel. 04 68 98 09 76, www.le-cinquieme-peche.com

Le Grill du Château de Jau
Château de Jau, gegründet als Komturei eines Zisterzienserklosters im 12. Jahrhundert wurde 1792 von der damaligen italophilen Besitzerin im Stil einer toskanischen Villa erbaut. Leider nur von Mitte Juni bis Ende September ist das Freiluft-Grill-Restaurant vor dem Schlossweiher geöffnet.
In den 1970er Jahren war Chateau Jau das erste französische Weingut mit eigenem Restaurant.
• Grill du Château de Jau,RD 117, 66600 Cases de Pène, Tel. 04 68 38 91 38, täglich mittags ab 12.30 Uhr, nur mit Reservierung; www.chateaudejau.com

Offenlegung
Alles Restaurants testete ich auf eigene Rechnung.
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Frankreich Süden (Okzitanien)*
Mein DuMont Bildatlas Frankreich Süden (Okzitanien)* fängt zwischen Rhône und Garonne, Cevennen und Pyrenäen in sieben Kapiteln die Faszination der alten Region Languedoc-Roussillon in Wort und Bild ein – auch als eBook!
Von Montpellier, der Boomtown am Mittelmeer, bis zum römisch-romantischen Nîmes, von den Étangs bei Narbonne bis zur katalanischen Kapitale Perpinyà. Und noch ein Schlenker nach Carcassonne und Toulouse: voilà meine Herzensheimat! Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Kompakt & inspirierend: MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*
Den MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen* habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen mehrfach umfangreich erweitert und aktualisiert.
Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet habe. Ein Online-Update-Service informiert euch über Events, Neueröffnungen und Schließungen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jeden Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights.
Dennoch: Das gut 560 Seiten dicke Werk ist der beste Führer für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser.
Damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !
Hab gerade noch ein kulinarisches Kleinod entdeckt – direkt gegenüber vom Bahnhof von Béziers: L’Ambassade von Patrick Olry, 22, bd. de Verdun, Tel. 04 67 76 06 24, http://www.restaurant-lambassade.com. Unglaublich köstlich: das Tunfischfilet mit Quinoa, gewürzt mit den Kräutern der Garrigue. Die Pastilla d’Agneau, eine zarte Milchlammschulter. Und mein Lieblingsfisch: Seeteufel.. Miam!!
Sehr gute Auswahl!! In mein TopTen gehört auch der Café Bras in Rodez.
Hallo Caroline, danke für den Tipp – das muss ich mir gleich mal notieren – ich komme beim Pendeln auf der A75 ja immer ganz nah an Rodez vorbei. Viele Grüße! Hilke
Hallo Hilke, hier meine Top Restaurants: Les Tilleuls in Lagorce (Ardeche), Auberge de Tracols in Saint Laurent en Royans, Le Girocedre in Puymeras, Coté Terasse in Seguret, Ferme Ste Cecile in Moustiers Sainte Marie, La Colombe in Bedoin
LG, Tanja
oh, toll, danke Tanja!
Hallo Tanja, ganz herzlichen Dank für die vielen tollen Tipps! Herzlich, Hilke