Pétillant de Sureau: das prickelnde Rezept

Als sureau noir wächst er auch in Frankreich überall am Wegesrand: Holunder. Sobald er im Frühling blüht, zieht meine Nachbarin mit Baumwolltüten und Schere hinaus in die Feldmark und erntet seine Dolden.

Daraus bereitet sie mithilfe der Sonne ein köstlich prickelndes Sommergetränk zu: den pétillant de sureau. Dieser Holunderblütensekt schmeckt herrlich! Hergestellt wird er ganz einfach, sagt Sandrine, und gab mir dieses Rezept.

Pétillant de Sureau : das Rezept

Zutaten

5 Liter (Quell-) Wasser
10 gut geöffnete Dolden
300 – 500 g Zucker je nach Belieben
2 unbehandelte Biozitronen

optional:

1 Handvoll gewaschene Bio-Gerste
Bierhefe

Beides sorgt für intensiveres Prickeln

Zubereitung

Befreit die gesammelten Dolden vorsichtig von Kleingetier. Füllt euer Gefäß mit 5 Liter Wasser auf. Gebt je nach Belieben 300 – 500 Gramm Zucker hinzu sowie zwei unbehandelte Zitronen, in Scheiben geschnitten, mit in das Gefäß.

Füllt es dann mit den entstielten Blüten auf. Legt ihr die ganze Dolde mit Stil hinein, erhält der pétillant de sureau eine bittere Note!

Deckt das ganze mit einem Teller o.ä. ab und stellt es Woche lang an einen warmen Ort, gerne auch direkt in die Sonne.

Wichtig: Rührt alles jeden Tag gut um.

Sobald es blubbert und schäumt, könnt ihr euren Sekt durch eine saubere Stoffwindel abseihen und auf Flaschen ziehen. Achtung: Die Verschlüsse müssen gut sitzen, denn sie haben eine Menge Druck abzufangen!

Den pétillant de sureau gut gekühlt aufbewahren und genießen. Er hält sich dann rund sechs bis acht Monate.

Wenn ihr größere Mengen herstellen wollt, stellt doch einen Teil beiseite und lasst ihn länger fermentieren. Dann erhalten ihr einen wundervoll aromatischen Essig!

Tipp

Auch aus Löwenzahn lässt sich ein herrlich frühlingshafter, prickelnder Fruchtsekt herstellen.

Zutaten

• 200 Löwenzahnblüten in voller Blüte

• 150 g Zucker pro Liter Wasser

1 Bio-Zitrone, unbehandelt

• wenn es schneller prickeln soll: Bäckerhefe zugeben

Zubereitung

• Vom Löwenzahn alle grünen Teile entfernen. Die Blüten zwei bis drei Stunden in der Sonne trocknen lassen

• Ein Glasgefäß zur Hälfe mit den Blüten füllen. Wasser, Zucker und die in dünne Scheiben geschnitten Zitrone hinzugeben.

• Die Mischung abgedeckt in der Sonne drei bis vier Tage lang mazerieren lassen, gelegentlich umrühren.

• Sobald er zu prickeln beginnt, durch ein feines Sieb oder Kaffeefilterpapier gießen, auf Flaschen füllen und dunkel lagern. Nach vier Wochen könnt ihr ihn genießen! Er hält sich bis zu zwei Jahren.

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel  Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Holunder, auf Französisch "sureau noir"

Merci fürs Teilen!

2 Kommentare

  1. Salut.
    ich habe das Rezept aus deutscher Hand, und bei Holunder brauch man keine Hefe, weil der Holunder seine eigene Hefe trägt. Man muss nur sehen, das man den Holunder an einem trockenen Tag erntet, sonst entsteht eine falsche Hefe, und dann funktioniert es nicht. Ich braue den Sekt immer in einer Gärflasche mit Gärverschluss. Ich liebe das plupern!!!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.