
21. Juni: die Fête de la Musique
Für die drei berühmten B’s – Bach, Beethoven und Brahms – hegte er nur wenig Zuneigung. „Die Konzertsäle sind leer, doch die Menschen machen Musik. Hören wir ihnen zu!“ war die Überzeugung von Maurice Fleuret. […]
Für die drei berühmten B’s – Bach, Beethoven und Brahms – hegte er nur wenig Zuneigung. „Die Konzertsäle sind leer, doch die Menschen machen Musik. Hören wir ihnen zu!“ war die Überzeugung von Maurice Fleuret. […]
Le Panier ist die Wiege von Marseille. Das Altstadtviertel, das hinter dem Vieux-Port den Hügel bedeckt, gilt als ältester besiedelter Ort der Hafenmetropole. Bereits 600 vor Christus gründeten die Griechen dort ihre Kolonie Massalia. Das […]
Still und heimlich hat sich Nîmes im Schatten von Paris, Montpellier, Toulouse und Grenoble in den letzten Jahren zu einer Hochburg der Street Art entwickelt. Dies liegt besonders am Verein Le Spot, der das Straßenkunstfestival […]
Im Hinterland der Seine wechseln die lichten Buchenwälder von Eu, Arques und Eawy mit weiten Flachsfeldern, die ein Drittel des französischen Leinenbedarfs liefern. Auf den Weiden grasen normannische Milchkühe mit dem typischen braunen Fleck am […]
Mit den spektakulären Grands Travaux der Ära Mitterrand begann die Renaissance des lange benachteiligten Pariser Osten. Am Nordufer der Seine wurde Bastille, Belleville, Ménilmontant und Oberkampf zu In-Adressen für Trendsetter: Seit einigen Jahren zieht das […]
Im 15. Jahrhundert war das Château des Fougis in dem kleinen Auvergnedorf Thionne das Jagdgebiet der Bourbonen. Mehr als 500 Jahre später hat ein Bielefelder Künstler im ausgedehnten Schlosspark riesige Skulpturen aufgestellt und seinen ganz privaten Kunst-Park geschaffen: […]
Als Meister der Schwarztöne wurde er weltberühmt: Pierre Soulages. Seit Ende 2014 präsentiert ein Museum in seinem Heimatort Leben und Werk. Am Heiligen Abend 1919 in Rodez geboren, wurde er in den 1940er-Jahren zum Vorreiter der […]
Auf dem Gelände des ehemaligen Pariser Schlachthofs, der mit den Großmarkthallen nach Rungis verlegt wurde, entstand ab Mitte der 1980er-Jahre unter Leitung von Bernard Tschumi und Adrian Fainsilber der 55 Hektar große Kultur- und Freizeitpark […]
© 2010 - 2021 Mein Frankreich by Hilke Maunder