
Otto Freundlich – Pionier der Abstraktion
“Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn jemand aus dem Dorf verraten.” In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer steht. […]
“Da oben, da hat er sich vor den Nazis versteckt. Doch dann hat ihn jemand aus dem Dorf verraten.” In der Dämmerung des Abends zeigt Brigitte Benet auf ein Gemäuer, das seit Jahren leer steht. […]
Kommt im Winter in die Gorges Saint-Jaume! Denn nach den Wasserfluten und Stürmen einer épisode méditerranéen zeigt der Fluss im Westen des Fenouillèdes, was in ihm steckt. Glasklar hüpft er über glatt polierte Kiesel, rauscht […]
Saint-Paul-de-Fenouillet hat alles, um ein Touristenmagnet zu sein. Die Strände des Roussillon und die Skihänge der Pyrenäen sind nur eine Autostunde entfernt, die Berge der Corbières, die Katharer-Burgen und die AOC-Weingärten der Côtes-du-Roussillon vor der […]
Würde ich die Augen schließen und vorher nicht aufs Etikett schauen, würde ich sie für einen Portwein halten: die opulenten Vins Doux Naturels. Rund um Maury werden sie im Tal des Agly in den Pyrénées-Orientales aus roten […]
Es gilt als “Balkon des Fenouillèdes”: Prats-de-Sournia. Alljährlich am ersten Sonntag im Juni veranstalten seine 74 Einwohner seit 2003 ein Dorffest, das staunen lässt: mit einem Bauernmarkt örtlicher Produzenten, Kunstausstellungen, Flohmarkt, Eselausritten für Kinder und großem […]
Im Februar in Saint-Paul-de-Fenouillet zeigte das Wetter, was es drauf hatte. Meteo France warnte vigilance orange und einmal sogar rouge: Bleiben Sie am besten zuhause. Der Strom fiel kurzfristig aus, SFR hatte Leitungsprobleme. Eis und […]
Ein Mittsechziger ist er mittlerweile. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir: Patric Marquet. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende […]
Fenolheda steht auf dem Schild, das plötzlich am Straßenrand auftaucht, Fenouillèdes. Rund 20 km von Perpignan entfernt, endet im tiefen Süden Frankreichs der Roussillon. Eine neue comarca beginnt. Ihre Lebensader ist der Agly. Andere Sprache, andere […]
Direkt hinter meinem zweiten Zuhause in Südfrankreich klettert im Tal des Agly eine schmale Landstraße die kalkigen Hänge hoch, die zu einer der schönsten Schluchten führt, die ich kenne: die Gorges de Galamus. Als tiefer, schmaler […]
Es war einmal… so beginnen Märchen, und so muss meine Geschichte über die Domaine Riberach* beginnen, denn.. die Verwandlung ist einfach märchenhaft. Erst eine Genossenschaftskellerei, jetzt ein Hotel-Restaurant, in dem Entschleunigung keine Marketing-Maxime ist, sondern […]
Es war das größte Abenteuer seit langem: Seit März 2014 habe ich ein zweites Standbein im Süden – in St-Paul-de-Fenouillet, einem 1.880-Einwohner-Städtchen im weiten Tag des Agly in den Pyrénées-Orientales. 2011 hatte ich mich bei […]
Kennt ihr den Train Rouge ? Oder nur den Train Jaune, der von Villefranche-de-Conflent nach Bolquère, und damit zur höchstgelegenen Bahnstation Frankreichs saust? Der Train Rouge stand lange im Schatten des berühmten Cerdagne-Linie im Tal der Têt. Doch […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder