
Madeleine – eine Malerin aus Leidenschaft
“Das Licht ist eine Königin und man spürt in ihm das Glück und die Klarheit”, schrieb Madeleine Thoubillon de Moncroc im an einem Abend im Jahr 1941 in Lyon in ihre Tagebuch. Diese Worte spiegeln […]
“Das Licht ist eine Königin und man spürt in ihm das Glück und die Klarheit”, schrieb Madeleine Thoubillon de Moncroc im an einem Abend im Jahr 1941 in Lyon in ihre Tagebuch. Diese Worte spiegeln […]
Von Strommasten überspannte Felder. Wohngebiete im Einheitslook. Gewerbegebiete im Grünen. Straßen ins Nirgendwo. Nicht-Orte, die sich in Frankreich einmal quer durchs Land ziehen. Die imaginäre Linie der Diagonale du Vide. Pierre Péju hatte mich mit […]
Es gab eine Zeit, da lag Frankfurt nur 35 Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt – Mainz-Kastell war nach den Revolutionskriegen 1792 französisch geworden. Vor und nach Napoleons Feldzügen hat sich diese Entfernung mehrfach […]
Laserblitze kreuzen sich am nachtschwarzen Himmel. Eine Brücke wandelt sich zum digitalen Lichter-Schiff. Innenhöfe, Plätze und Fassaden werden zur Bühne von atemberaubenden Installationen, die Musik und Licht zu Kunstwerken verschmelzen. Sie nehmen mich so gefangen, […]
Auf der dreieckigen Südspitze der Perrache-Halbinsel zwischen Saône und Rhône, vor der Milleniumswende von Brachland von Industrie, Hafen und der Bahn, baut Lyon bis 2030 auf 150 Hektar ein neues Stadtviertel: La Confluence, der Zusammenfluss. Ein […]
ViaRhôna: 815 Kilometer lang folgt die Radroute dem Lauf der Rhône von den alpinen Gestaden am Genfer See bis zu den Stränden der Camargue am Mittelmeer. Die Radfernroute ist ein Mammutprojekt von drei Regionen – […]
Jahrhunderte lang hing der Wohlstand Lyons am seidenen Faden. Mit Franz I., der Seidenweber aus Italien an die Rhône holte, begann der Siegeszug der Herstellung von Seide nach der dem System der fabrication lyonnaise. Während […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder