Montpellier, mon amour
„On va faire l’ œuf“, ruf man sich in Montpellier zu: Treffen wir uns auf dem „Ei“! Spätestens nachts erkennt man, warum die zentrale Place de la Comédie ihren Spitznamen erhält. Ein blaues Lichtband im […]
„On va faire l’ œuf“, ruf man sich in Montpellier zu: Treffen wir uns auf dem „Ei“! Spätestens nachts erkennt man, warum die zentrale Place de la Comédie ihren Spitznamen erhält. Ein blaues Lichtband im […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Silke Ziegler. Die gelernte […]
„Midi moins le quart“, noch nicht ganz im Süden, liegt das Bergland der Cevennen im Südosten des Massiv Central mit seinen schroffen Gipfeln, tiefen Tälern, grünen Wiesen und ausgedehnten Wäldern. Sieben große Flüsse Die raue […]
„Je veux“. Mit diesem Lied stürmte ein Mädchen aus Tours erst in Frankreich, dann in ganz Europa die Charts: Isabelle Geffroy. Bereits im zarten Alter von vier Jahren hatte sie ihren Kindheitstraum, Sängerin zu werden, geäußert, […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Celia Šašić hatte den Auftakt gemacht […]
Ein Sommersonntag im August in Sète: Dicht an dicht drängen sich die Menschen am Quai de la Résistance, auf dem mehrere Tribünen aufgestellt sind. Sie blicken gebannt auf die beiden gondelartigen Boote, die sich – […]
Zu den schönsten Weingütern in „meinem“ Tal gehört für mich das Château de Jau. Und das nicht nur, weil die Tropfen mir gut munden. Sondern das Weingut ein perfektes Ausflugsziel für einen abwechslungsreichen Sommertag ist. Schnappt […]
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet Jobst Plog. Der Jurist, […]
In diesem Jahr feiert das Gourmetrestaurant von Michel Sarran 20-jähriges Bestehen. Und fast ebenso lange bin ich mit dem Zweisternekoch aus Toulouse bekannt. Grund genug für ein kleines Portrait des Küchen-Rebells mit Bodenhaftung. ••••••••••• Nicht en bloc, […]
Karg und zerklüftet zeigt sich der Süden des Départements Ardèche. Zikaden zirpen, silbern schimmern die Blätter der Olivenbäume. Feigen und Wein wachsen in den Gärten, und oben am Himmel zieht ein Geier seine Kreise. Auf […]
„Ach, mein kleines Uzès! Lägest du in Umbrien, dann würden die Touristen aus Paris angereist kommen, um dich zu sehen!“ … … schwärmte André Gide 1926 über den Ort, den die Römer einst zum Schutz der Eure-Quelle ihr […]
Von Ostern bis Oktober pulsiert das Leben in Südfrankreich im Rhythmus der Stiere: Vive la Feria! Die Passion für die Konfrontation zwischen Mensch und Stier, die zwar erst 1952 in offizielle Statuen für Nîmes erste Feria gegossen […]
Ihr wollt gut und günstig schlemmen und schlafen? Dann besucht doch einmal in Montpellier die Brasserie d’application im futuristischen Lycée Hôtelier Georges Frêche, wo angehende Hotel- und Gastronomiefachleute ihre Gelerntes in der Praxis üben und anwenden […]
Weit weg vom Badetrubel in Banyuls an der Côte Vermeille: Auf steinigen, steilen Hügel wachsen im Vorland der Pyrenäen weit verstreut Grenache-Reben. Inmitten der Rebgärten, die den Rohstoff für den roten Banyuls-Wein liefern, steht die […]
Ein Spaziergang über den weltberühmten Pont du Gard gehört zum Standard. Viel spannender ist es, sich ein Kanu oder Kajak zu mieten und auf dem Gardon unter dem antiken Aquädukt hindurch zu gleiten. Zwei geschichtsträchtige […]
© 2010 - 2019 Mein Frankreich by Hilke Maunder