
Le Béret: die Karriere der Hirtenkappe
Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Madonna zog es fast bis über die Augen, Audrey Tatou ganz tief über bis zu den Ohren: le béret. Sein Ursprung liegt in […]
Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Madonna zog es fast bis über die Augen, Audrey Tatou ganz tief über bis zu den Ohren: le béret. Sein Ursprung liegt in […]
Liberté, Égalité, Fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit): Mit diesem Schlachtruf stürmten Milizen der Pariser Bezirke unter dem Oberbefehl des ruhmreichen Generals Lafayette am 14. Juli 1789 das verhasste Staatsgefängnis von Ludwig XVI. im Pariser Osten. So […]
Er war im Exil gestorben bereits fast 20 Jahre tot, als der Prunkwagen nach Paris rollte und 16 Rappen Napoleon zu seiner letzten Ruhestätte brachten. Unter dem vergoldeten Kuppel des Invalidendoms ruht der Kriegsherr und […]
„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische […]
© 2010 - 2021 Mein Frankreich by Hilke Maunder