
Le Béret: die Karriere der Hirtenkappe
Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Madonna zog es fast bis über die Augen, Audrey Tatou ganz tief über bis zu den Ohren: le béret. Sein Ursprung liegt in […]
Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Madonna zog es fast bis über die Augen, Audrey Tatou ganz tief über bis zu den Ohren: le béret. Sein Ursprung liegt in […]
Brita Beate Link entdeckte Frankreich schon früh. Was sie mit dem Land verbindet, hat sie hier verraten. Teil zwei kommt nun nachfolgend. Zäh zog das Jahr sich hin, bis es endlich so weit war, dass […]
Einen Schuhmacher gab es noch. Und eine Näherin. Damals, als Stéphane Bajenoff und Philippe Carrouché 2016 in Pontacq in den Pyrénées-Atlantiques eine fast hundertjährige Werkstatt übernommen hatte. Drei Generationen hatte sie immer die selbe Familie […]
“Durch die Baumwolle gestochen, mit der feinen Häkelnadel den stets weißen oder écrufarbenen Faden hinter der aufgereihten Perlen oder Paillette durch die weiße Unterlage holen und durch die Schlaufe ziehen, und so alles fixieren –- […]
Angekommen vor dem größten Outlet-Center Südfrankreichs: Wenn man Mutter einer jugendlichen Tochter ist, landet man Orten, die man selbst wohl nie aufgesucht hätte. Nun also dieser Sehnsuchtsort der Shopping-Fans. Nailloux “Uudlääd” lieben die Franzosen und […]
Die hochgesteckten Haare ein wenig zerzaust, die rote Brille auf der Nase, das Glas mit Weißwein in der Hand, steht sie mittags am Tresen des Bouche à Oreille und beäugt mich. “Deine Mütze verrät Dich. […]
Eben noch im Job, jetzt schon in Lille: Die Hauptstadt der Region Hauts-de-France liegt im Herzen Europas, nur eine Stunde von Paris entfernt. Das Auto könnt ihr dort getrost daheim lassen. In Lille flaniert man, radelt oder […]
Das menschenfressende Monster Tarasque, halb Mensch, halb Tier, das der Stadt an der ViaRhôna ihren Namen gegeben hat, versteckt sich in einem dunklen Schaukasten unter den Arkaden der Place du Marché. Nur zu Pfingsten, wenn […]
Avignon liebt die Kontraste – und das kreative Spiel. Zum etablierten Festival d’Avignon gesellte sich einige Jahre später als frech, provokative wie experimentelle Antwort Le Off. Prunkvolles Welterbe und Gassen mit Patina schaffen ein Ambiente, das inspiriert. […]
Zuerst habe ich es für einen Witz gehalten. Eine folie, entstanden aus einer Wette unter Freunden, hatte 2011 dazu geführt, das es für passionierte Franzosen seitdem die passende Unterwäsche gab – Le Slip français. Produziert […]
“Guy Bourdin fegte sämtliche Schönheitsnormen, sittliche Gepflogenheiten und ordentliche Produktdarstellungen mit einem Strich respektlos weg. Rund um den weiblichen Körper baute er visuelle Verstörungen ein, das Empörende, das Haarsträubende, das Indiskrete, das Hässliche, das Scheitern, das Fragment, […]
Kommt sonntags. Dann sind die Uferstraßen am Canal Saint-Martin im Osten von Paris für den Verkehr gesperrt. Beim Spaziergang unter den schattigen Bäumen der Wasserstraße, die Napoleon 1806 – 1825 als 4,5 km lange Verbindung […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder