
Mas de la Lune: Der Mond macht’s
Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in der Île-de-France, träumten beide von einem Wein, der die Natur und den Verbraucher respektiert. So beginnt ihre […]
Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in der Île-de-France, träumten beide von einem Wein, der die Natur und den Verbraucher respektiert. So beginnt ihre […]
Es zierte einst ein legendäres Plakat der SNCF. Berühmt indes wurde es für seine ungewöhnliche Tracht. Gourmets begeistert es mit seinem Käse: das Tal von Bethmale im Couserans. Die historische Provinz im Westen des Départements […]
Frisierte junge Frauen stehen da stolz und schlank in der Landschaft. Kaminfeen beäugen sie von der Seite. Unbeweglich. Denn sie sind aus Stein, geformt von der Erosion. Wind und Wetter haben bei Ille-sur-Têt in den […]
Im Tal springt die Canterrane über Felsblöcke. Am Horizont erhebt sich der Canigou über dem dichten Grün der Garrigue, in dem Gelb der Ginster leuchtet. Grillen zirpen. Dann springen zwei Hunde auf mich zu. “Sie […]
Jenseits der Ebene des Roussillon erstrecken sich die dichten Wälder der Aspres auf Hügeln, die zum Massiv des Canigou langsam und stetig immer höher ansteigen. Sie sind das Reich der Korkeichen. 200 Jahre alt sind […]
Nein, eine Quelle reicht ihr nicht. Auch auch nicht drei, wie bei der Loire. Nein, sieben Quellen sind es, die sich auf dem Plateau von Langres 25 km nördlich von Dijon zur Seine vereinen und […]
Ganz und gar von Bergen umschlossen versteckt es sich im äußersten Osten des Départements Ariège: der Donezan. Oder, wie die Okzitanier es nennen: Donasan. Gerade mal 40 Quadratkilometer ist es groß. Doch für die knapp […]
El Casot del Traïdor. Die Hütte des Verräters! Was für eine Name für einen Klecks auf der Landkarte. Einen Haufen von Häusern nördlich von Saint-Hippolyte im Roussillon, dessen Gärten und Grundstücke am zweitgrößten Lagunensee des […]
Schon aus 100 Kilometer Entfernung könnt ihr ihn von den Badestränden der Mittelmeerküste sehen: den Canigó (Canigou). 2.785 m hoch thront der östliche Pyrenäengipfel über der Ebene des Roussillon im Süden von Frankreich. Alles überragend, […]
Warum machen wir nicht hier noch einen kleinen Schlenker, ehe es auf die A16 gen Norden geht? Was auf der Karte wie ein kleiner Abstecher zum Abschluss aussah, entpuppte sich als erstes als: Endlosstau. Dicht an […]
Kopfweiden säumen verschlungene Kanäle: Die 3.700 ha großen Audomarois-Sümpfe bei Saint-Omer sind der Spreewald von Nordfrankreich. 2013 hat die UNESCO auf 22.530 ha die eigentümliche Landschaft als Biosphärenreservat anerkannt. Torfmoore und Wiesen wechseln sich ab […]
Neukaledonien ist Frankreichs Juwel in der Südsee. Ein Archipel im Pazifik, eingebettet in die größte Lagune der Welt. 24.000 Quadratkilometer erstreckt sich von Türkis bis Tiefblau bis zum zweitgrößten Barriereriff der Welt. 1600 km lang […]
Im Quartär bedeckten eiszeitliche Gletscher die Provence. Nach der Eisschmelze grub sich ein Fluss, einst gewaltig wie der Nil, tief in die Hochebene von Canjuers ein und schuf im Kalk eine spektakuläre Schlucht: der Verdon. […]
Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt zeigt die Normandie ihr bergiges Gesicht. Westlich von Domfront stürzen die höchsten Wasserfälle Westfrankreichs tosend zu Tal. Aus mehr als 20 Meter Höhe rauschen die Wassermassen über die […]
Azurblaues Wasser, Klippen und Wald. Die Schirmpinien duften würzig. Eine sanfte Brise weht über das Mittelmeer und bringt Abkühlung unter dem hohen, blauen Himmel. Natur-Insel mit Grusel-Fort Träumt euch in Gedanken so zur Île Sainte-Marguerite. […]
“Nachhaltigkeit ist auch beim Reisen wichtig. Wir zeige, dass auch grüner Massentourismus möglich ist!” Olivier Robin, Operating Manager der Villages Nature Paris, ist sichtlich stolz auf diesen Satz. Fünfeinhalb Jahre lang hat er mit vielen […]
“Immer gut die Reißverschlüsse schließen!” sagt Deive Grier-Dufournier (35) und zippt den Verschluss der Außenhülle auf. Birgit und ich stehen draußen vor den beiden großen Kugeln, die eine weiße Schlauchblase verbindet. Farne und anderes gefächertes […]
Die Étangs von Canet-Saint-Nazaire und Leucate in Nordkatalonien sowie das Sumpfgebiet Aiguamolls de l’Empordà in Südkatalonien gehören zu den weniger bekannten Ecken der französisch-spanischen Grenzregion am Mittelmeer. Einen Sommer lang konntet ihr diese faszinierenden Biotope […]
An den stürmischen Klippen des Cap Sizun beginnt die Cornouaille, benannt nach dem britischen Gegenstück Cornwall. Sie ist das legendäre Reich des guten Königs Gradlon. Seine Hauptstadt Ys jedoch, die im 6. Jahrhundert in der […]
In Arles beginnt unsere letzte Etappe auf der ViaRhôna. Sie startet offiziell am Pont van Gogh. Aber bereits am Rhône-Ufer sind ersten Zubringer-Schilder aufgestellt. Sie führen uns vorbei am römisch inspirierten Garten Hortus und dem benachbarten […]
“Bonjour, was wollt denn ihr Kanarienvögel hier?” Der Wirt grinst, als er uns am Tresen sieht – mit Regenponcho, feuchten Hosen und sehr kalten Händen. ” Bonjour ! Bitte zwei Cafés zum Aufwärmen. Und ein […]
Als die Marquise von Sévigné (1626 – 1696) auf einer ihrer vielen Fahrten in den Süden wieder einmal die Rhône hinab reiste, um ihre Tochter in Grignan zu besuchen, lief ihr kleines Boot bei Gervans […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder