
Mas de la Lune: Der Mond macht’s
Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in der Île-de-France, träumten beide von einem Wein, der die Natur und den Verbraucher respektiert. So beginnt ihre […]
Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in der Île-de-France, träumten beide von einem Wein, der die Natur und den Verbraucher respektiert. So beginnt ihre […]
Enge Gassen, Fachwerkhäuser und Steinpalais, Torbögen und Treppenwege: Gourdon ist gebautes Mittelalter. Malerisch thront das Städtchen auf einem Felsvorsprung im Quercy. Startet euren Bummel oben auf der Hügelspitze, wo einst das Schloss stand – und […]
Alte Bastiden aus Backstein, Weine von Weltruf und Landschaften, die Ruhe und Schönheit atmen: Das Vallée du Tarn ist wie geschaffen für Genuss-Radler. Die Véloroute de la Vallée du Tarn Der Tarn, der sich jung […]
Lussan gehört zu den schönsten befestigten Felsendörfern des Gard. Seit dem 16. Jahrhundert überragt ein Schloss seine alten Häuser, die sich auf einer 270 Meter hohen Felskuppe über dem Aiguillon drängen. Weithin sichtbar dominiert das […]
Um 1000 n. Chr. kam die Romanik aus der Lombardei nach Okzitanien. Zum Labor des neuen italienischen Kunststils wurden die Klöster in den Hochtälern des Roussillon. Dort ließen die Grafen von Barcelona Abteien wie Saint-Martin-du-Canigou […]
Frisierte junge Frauen stehen da stolz und schlank in der Landschaft. Kaminfeen beäugen sie von der Seite. Unbeweglich. Denn sie sind aus Stein, geformt von der Erosion. Wind und Wetter haben bei Ille-sur-Têt in den […]
Lust aufs Mittelmeer? Dann schnappt euch in Montpellier ein Rad! Folgt dem Radweg am Lez vorbei an modernen Architekturikonen, legt am Naturreservat Méjean eine Pause ein und besucht die archäologischen Stätte der antiken Stadt Lattara. […]
DIESER BEITRAG WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT! DERNEUE BEITRAG ZUM CORONA-HERBST IN FRANKREICH: https://meinfrankreich.com/covid-19-corona-herbst-2020-frankreich. Frankreich erlebt seit Mitte August ein rasant fortschreitendes Aufflammen der Pandemie. Das Virus breitet sich derzeit vor allem unter den 20-39 Jährigen […]
Toulouse, la ville rose. Fast zärtlich wird der Name genannt, fast, als könne der Zauber verfliegen. Toulouse, die rötliche Stadt. Wenn das Licht des Tages über die Fassaden und Dächer der Großstadt im Bogen der […]
Les Bains de Thuès: Ihre verwunschenen Ruinen gehören garantiert zu den schönsten Lost Places von Frankreich! Sie erhebt sich direkt am Ufer der Têt in den Pyrénées-Orientales. Efeu hat die Fassaden erobert. Tags, Stencils und […]
Jenseits der Ebene des Roussillon erstrecken sich die dichten Wälder der Aspres auf Hügeln, die zum Massiv des Canigou langsam und stetig immer höher ansteigen. Sie sind das Reich der Korkeichen. 200 Jahre alt sind […]
Le Maître de Cabestany: Kaum ein Mann ist in der Kunstgeschichte Frankreichs so unbekannt wie dieser Meister aus einem alten Dorf in der Ebene des Roussillon. Im 12. Jahrhundert hat er dort gelebt und gewirkt. […]
An der D 6009 hat der Ort das Zeug zum Road Movie. Verblichen Werbeschriftzüge auf Fassaden mit Patina. Parkplätze in XXL vor dem Point Chaud, der mit Café, Croissant und der Wärme des Backofens die […]
Ganz und gar von Bergen umschlossen versteckt es sich im äußersten Osten des Départements Ariège: der Donezan. Oder, wie die Okzitanier es nennen: Donasan. Gerade mal 40 Quadratkilometer ist es groß. Doch für die knapp […]
Die Tarn-Schlucht nordöstlich von Millau gehört zu den schönsten Flusslandschaften Frankreichs. Bis zu 500 Meter tief hat sich der Tarn auf 80 km Länge in die Karstebenen der Causses hinein gegraben. Der 380 km lange […]
Schon aus 100 Kilometer Entfernung könnt ihr ihn von den Badestränden der Mittelmeerküste sehen: den Canigó (Canigou). 2.785 m hoch thront der östliche Pyrenäengipfel über der Ebene des Roussillon im Süden von Frankreich. Alles überragend, […]
Mitten in Okzitanien versteckt sich im Osten der Pyrenäen seit mehr als 300 Jahren eine katalanische Enklave auf französischem Boden: Llívia. Schuld daran ist der Traité des Pyrénées. Der Pyrenäenvertrag legte im Jahr 1659 neue […]
Ein Krokodil! Groß und schwarz hängt es mit leicht geöffneten Maul drinnen an der Wand der Wallfahrtskirche. Und da war es schon passiert. Meine Sonnenbrille, zum Besuch des recht dunklen Gotteshauses in die Haare geschoben, […]
50 km südlich von Carcassonne sprudeln zwischen dem Pech Cardou und dem Pic de Bugarach im Tal der Sals (auch: Salz) neun Quellen aus dem Untergrund. Sie machten Rennes-les-Bains schon in der gallo-römischen Antike zum […]
Cherche vendageurs déclarés à partir de lundi 26/8. Expérience non exigie… Suche Erntehelfer bei der Weinlese im Rahmen eines Weinlese-Saison-Arbeitsvertrages. Ab Montag, 26. August. Erfahrung nicht erforderlich… Handgeschrieben mit schwarzem Filzstift hing der Zettel an […]
Il était une fois | Une marchande de foie | Qui vendait du foie | Dans la ville de Foix Elle se dit ma foi | C’est la première fois |Et la dernière fois | […]
Alljährlich im Ausgust ist das kleine Örtchen Rennes-le-Château Gastgeber eines Filmfestes, das seinem Namen mehr als gerecht wird: Festival International du Film Insolite nennt es sich. Gezeigt werden wahrhaft ungewöhnliche Filme in drei Kategorien: Doku, Spielfilm […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder