Postkarte aus … Menton
Wer jetzt ein wenig Sonne und Sommer braucht: Träumt euch nach … Menton, die letzte Perle Frankreichs an der Riviera. “Berge, die ins Wasser fallen”, bedeutet der Küstenname. Und verrät, dass hier wirklich die letzten […]
Wer jetzt ein wenig Sonne und Sommer braucht: Träumt euch nach … Menton, die letzte Perle Frankreichs an der Riviera. “Berge, die ins Wasser fallen”, bedeutet der Küstenname. Und verrät, dass hier wirklich die letzten […]
Lussan gehört zu den schönsten befestigten Felsendörfern des Gard. Seit dem 16. Jahrhundert überragt ein Schloss seine alten Häuser, die sich auf einer 270 Meter hohen Felskuppe über dem Aiguillon drängen. Weithin sichtbar dominiert das […]
Um 1000 n. Chr. kam die Romanik aus der Lombardei nach Okzitanien. Zum Labor des neuen italienischen Kunststils wurden die Klöster in den Hochtälern des Roussillon. Dort ließen die Grafen von Barcelona Abteien wie Saint-Martin-du-Canigou […]
“Saarlouis ist die französischste Stadt Deutschlands”, sagt der Stadtführer stolz, “Saarloui – das “s” am Ende darf man nicht hören!” Seine Füße stehen auf der Bastion VI. Sein Blick schweift über die Alte Saar zur […]
Sie liegt exakt zwischen den Badestränden des Atlantik und den Bergspitzen der Pyrenäen, ist mit 750 ha Parkanlagen die grünste Stadt des Südwestens und Hauptstadt des Départements 64: Pau. Die alte Königstadt des Béarn pulsiert […]
Die Loire, ein königlicher Fluss: Wer ihn entdecken möchte, kann nicht nur seinem Lauf auf dem Loire-Radweg folgen, sondern auch auf dem Wasser. Als einzige Reederei bietet CroisiEurope auf dem längsten Strom des Landes auch […]
Blau-weiße schmücken die Strandzelte die Strände von Dinard im Norden der Bretagne. Das Seebad gilt als Perle der Smaragdküste. 1875 hatte Albert Lacroix, Verleger von Victor Hugo, das unscheinbare Fischerdorf für die Pariser Welt entdeckt. Ihre […]
Das Herz der Lozère: So rühmt sich Mende. Die alte Hauptstadt des Gévaudan liegt im Herzen des Départements zwischen Margeride, Aubrac, Causses und Cevennen. Und damit in einem Département, das neben der Creuse das am […]
Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für ein Savoir-vivre! […]
Jenseits der Ebene des Roussillon erstrecken sich die dichten Wälder der Aspres auf Hügeln, die zum Massiv des Canigou langsam und stetig immer höher ansteigen. Sie sind das Reich der Korkeichen. 200 Jahre alt sind […]
Le Maître de Cabestany: Kaum ein Mann ist in der Kunstgeschichte Frankreichs so unbekannt wie dieser Meister aus einem alten Dorf in der Ebene des Roussillon. Im 12. Jahrhundert hat er dort gelebt und gewirkt. […]
Bienvenue auf Marie-Galante! Als grande galette liegt die letzte Bauerninsel im Archipel von Guadeloupe kreisrund im Atlantik. Für die Arawaken, die ab 850 nach Christus den “großen Pfannkuchen” besiedelten, hieß ihre Heimat Aichi. Kolumbus, der die […]
Guadeloupe? Liegt das nicht vor Afrika? Nicht selten hörte ich diesen Kommentar, als ich von meiner kleinen Winterflucht erzählte. Statt dunkler Tage mit Matsch und Nieselregen und einer Kälte, die immer tiefer in den Körper […]
Ganz und gar von Bergen umschlossen versteckt es sich im äußersten Osten des Départements Ariège: der Donezan. Oder, wie die Okzitanier es nennen: Donasan. Gerade mal 40 Quadratkilometer ist es groß. Doch für die knapp […]
„Stadt der 100 Glockentürme“ nannte Victor Hugo Rouen. Die Hauptstadt der Normandie birgt in ihren verwinkelten Altstadtgassen Hunderte von Fachwerkhäusern. An Jeanne d’Arc, die 1431 hier hingerichtet wurde, erinnert das Historial. Am Südufer der Seine […]
Frankreichs jüngste Großstadt hat viele Facetten: multikulturell, zukunftsorientiert und doch tief in der Geschichte Frankreichs verwurzelt. In der Kathedrale von Saint-Denis ruhen Frankreichs Könige, auf seinem Markt trifft sich die Welt, seine Cité du Cinéma ist eine Drehscheibe der […]
Es das berühmteste “Haus” von Frankreich, Symbol des Absolutismus und eine der größten royalen Residenzen der Welt: dasChâteau de Versailles. Mehr als drei Millionen Touristen besuchen jährlich das Schloss, das bis heute Frankreichs Herrscher zur […]
Er ist das Pariser Wahrzeichen schlechthin: der Eiffelturm. Seine Ausblicke auf Paris, sein abendliches Funkeln, seine Restaurants und sein Glasboden sorgen für unvergessliche Augenblicke von früh bis spätnachts. Kein Wahrzeichen ist mehr auf Instagram verewigt, […]
Ihr seid das erste Mal in Paris? Und habt nur einen Tag Zeit? Dann habe ich für euch den richtigen Plan: Highlights, Paris-Flair und viele tolle Erlebnisse – ganz kompakt und abwechslungsreich. Los geht’s! Euer […]
Im Mittelalter mussten hier die Reichen zahlen, und die Armen wurden kostenlos behandelt: Das Hôtel-Dieu von Beaune in Burgund war in jenen Zeiten eines der modernsten Hospitäler der Welt. Seine Schwestern waren nicht nur Krankenpflegerinnen, […]
Florierende Handelsroute und feindliches Einfallstor, Lebensader von Großstädten und Refugium der Natur, Strom der Geschichte und Katalysator der Kunst: Die Seine, die sich als blaues Band in weiten Schleifen von Paris Richtung Küste windet, hat […]
An den stürmischen Klippen des Cap Sizun beginnt die Cornouaille, benannt nach dem britischen Gegenstück Cornwall. Sie ist das legendäre Reich des guten Königs Gradlon. Seine Hauptstadt Ys jedoch, die im 6. Jahrhundert in der […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder