
Postkarte aus … Menton
Wer jetzt ein wenig Sonne und Sommer braucht: Träumt euch nach … Menton, die letzte Perle Frankreichs an der Riviera. “Berge, die ins Wasser fallen”, bedeutet der Küstenname. Und verrät, dass hier wirklich die letzten […]
Wer jetzt ein wenig Sonne und Sommer braucht: Träumt euch nach … Menton, die letzte Perle Frankreichs an der Riviera. “Berge, die ins Wasser fallen”, bedeutet der Küstenname. Und verrät, dass hier wirklich die letzten […]
Sie liegt exakt zwischen den Badestränden des Atlantik und den Bergspitzen der Pyrenäen, ist mit 750 ha Parkanlagen die grünste Stadt des Südwestens und Hauptstadt des Départements 64: Pau. Die alte Königstadt des Béarn pulsiert […]
Épernay! Die Stadt mit einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen Frankreichs lebt vom Prickeln. In ihren Kellern reifen weltberühmte Champagner heran. Dicht an dicht säumen weltberühmte Champagnerhäuser die Avenue de Champagne. Mehr als einen Kilometer lang ist […]
Am schönsten präsentiert sich La Charité-sur-Loire allen, die von Bourges aus gen Osten fahren. Hinter einer Flussinsel in der Loire mit reichlich Patina erscheint die alte Klosterstadt plötzlich am rechten Ufer: La Charité, Perle der Loire […]
Das Herz der Lozère: So rühmt sich Mende. Die alte Hauptstadt des Gévaudan liegt im Herzen des Départements zwischen Margeride, Aubrac, Causses und Cevennen. Und damit in einem Département, das neben der Creuse das am […]
Campagne-sur-Aude: ein kleines Dorf am Oberlauf der Aude, knapp 300 m hoch zwischen Hängen voller Weinreben gelegen. Eine Brücke führt von der Landstraße nach Limoux ins alte Herz. Und das ist kreisrund. Denn dort erhebt […]
Troyes ist die alte Hauptstadt der Champagne. Und verbirgt hinter einem Ring von Nachkriegs-Wohnblöcken, Gewerbegebieten und den meisten Outlet-Stores des Landes ein prickelndes, lebendiges Herz. Das verrät auch die Form der Altstadt. Sie gleicht einem […]
Sie ist die größte Stadt des Départements Ariège, Geburtsort von Gabriel Fauré, trägt den Beinamen “Stadt der drei Glocken”: Pamiers. Dennoch ist Pamiers vielen nur als Auf- und Abfahrt der N20 von Toulouse nach Foix […]
Auf halbem Weg zwischen Paris und Reims wurde am Ufer der Marne ein Mann geboren, den jedes Kind in Frankreich kennt. Weithin sichtbar ragt sein Denkmal aus dem zentralen Kreisverkehr der Mittelstadt an der Marne […]
Helle Kalksteinklippen, kleine weißgetünchte Häuser, eine romanische Kirche aus Sandstein und tief unten die Fluten der Gironde: Talmont-sur-Gironde ist ein Bilderbuch-Ort. Und zur Hauptsaison im Sommer als eines der schönes Dörfer Frankreichs ein Touristenmagnet. Wer […]
Avignon. Was für eine Stadt! Ein Volkslied machte sie weltberühmt. Doch getanzt wurde auf dem Pont Saint-Bénézet nie. Das tat man auf der großen Flussinsel Île de la Barthélasse. Stellt dort euren Wagen ab, nehmt […]
Royan. Was für eine Lage! Am Nordufer der Gironde, die in Nouvelle-Aquitaine Europa größte Trichtermündung bildet. Nur wenige Kilometer entfernt von den Sandstränden des Atlantiks. Und auf halbem Wege zwischen den Häfen von Bordeaux und […]
1,6 Kilometer lang ragt sie aus dem sumpfigen Boden der Camargue auf. Wehrhaft, wuchtig, ein Bollwerk der Gotik: die Stadtmauer von Aigues-Mortes. Damals endete sie direkt am Ufer einer großen Lagune. Kanäle verbanden sie mit […]
Am 6. Oktober 1789 benötigten Louis XVI. und Marie-Antoinette sechs Stunden, um die 20 Kilometer zwischenVersailles und Paris in ihrer Kutsche zu bewältigen. 230 Jahre später hat sich die Entfernung nicht verändert, wohl aber die […]
„Sie ist die schönste Mauer des Königreiches“, soll der Sonnenkönig Ludwig XIV. begeistert Besuch des antiken Theaters geschwärmt haben. Bis heute sorgt das besterhaltene Amphitheater der Antike in Frankreich für lang anhaltenden Applaus. Vor seiner […]
Christine Cazon ist die Krimi-Queen der Côte d’Azur. Rund um Cannes lässt sie Léon Duval die Verbrechen aufklären. Immobilienhaie, fliegende Händler, Drogendealer, Jachtbesitzer, Fischer und sogar Wölfe: Was Südfrankreich gesellschaftliche Spannungen beschert, sorgt für Nervenkitzel […]
Frankreichs jüngste Großstadt hat viele Facetten: multikulturell, zukunftsorientiert und doch tief in der Geschichte Frankreichs verwurzelt. In der Kathedrale von Saint-Denis ruhen Frankreichs Könige, auf seinem Markt trifft sich die Welt, seine Cité du Cinéma ist eine Drehscheibe der […]
Im Zweiten Weltkrieg besetzten deutsche Truppen weite Teile Frankreichs. Dass dies auch im ersten Weltkrieg der Fall war, ist nur selten Thema. Berühmt wurde die Kleinstadt Oise, rund 100 km nördlich von Paris im picardischen […]
Grimmig und furchteinflössend sieht sie aus: die Maske eines Geistes, die ich unter dem Dachgebälk des Château Hagen entdecke. 1889-1892 wurde es im Herzen des exotischen Garten als repräsentativer Herrensitz angelegt. Heute könnt ihr dort […]
On va faire l’ œuf, ruft man sich in Montpellier zu: Treffen wir uns auf dem „Ei“! Spätestens nachts erkennt man, warum die zentrale Place de la Comédie ihren Spitznamen erhält. Ein blaues Lichtband im […]
An der Grenze von Aude und Ariège führt eine Allee hoher, alter Platanen hinein nach Chalabre. Mit ihren großen Blättern, stacheligen Früchten und Stammen, umrahmen die 200 Jahre alten Baumveteranen mit vier cours zu Ehren von […]
Lagrasse, die alte Hauptstadt der Corbières… wunderschön liegt sie da am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt. Mehr als 1000 Jahre lang prägten die Benediktinermönche der Abtei Sainte-Marie d’Orbieu am gegenüberliegenden Ufer das […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder