Le Béret: die Karriere der Hirtenkappe
Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Madonna zog es fast bis über die Augen, Audrey Tatou ganz tief über bis zu den Ohren: le béret. Sein Ursprung liegt in […]
Marlene Dietrich trug es lasziv rauchend auf Halbmast auf dem blonden Haar. Madonna zog es fast bis über die Augen, Audrey Tatou ganz tief über bis zu den Ohren: le béret. Sein Ursprung liegt in […]
Sie liegt exakt zwischen den Badestränden des Atlantik und den Bergspitzen der Pyrenäen, ist mit 750 ha Parkanlagen die grünste Stadt des Südwestens und Hauptstadt des Départements 64: Pau. Die alte Königstadt des Béarn pulsiert […]
“Il suffit de passer le pont…” Das alte französische Kinderlied weist den Weg. Überquert einfach die Brücke, und dann seht ihr es schon, das rot-weiße Schild im grünen Efeu. Hôtel Arcé weist die verwitterte Schrift […]
Einen Schuhmacher gab es noch. Und eine Näherin. Damals, als Stéphane Bajenoff und Philippe Carrouché 2016 in Pontacq in den Pyrénées-Atlantiques eine fast hundertjährige Werkstatt übernommen hatte. Drei Generationen hatte sie immer die selbe Familie […]
Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um […]
© 2010 - 2020 Mein Frankreich by Hilke Maunder