
Die Rhône – Frankreichs starker Strom
Le Rhône ! In Frankreich ist sie männlich, im Deutschen weiblich – und nur die Nummer drei im Land. Denn die Ursprünge des Stroms liegen in der Schweiz. Nur 543 Kilometer von ihren insgesamt 807 […]
Le Rhône ! In Frankreich ist sie männlich, im Deutschen weiblich – und nur die Nummer drei im Land. Denn die Ursprünge des Stroms liegen in der Schweiz. Nur 543 Kilometer von ihren insgesamt 807 […]
Tain l’Hermitage steht in großen Lettern auf der Ufermauer. Dicht drängen sich die alten Stadthäuser um die katholische Stadtkirche Notre-Dame. Hinter dem kleinen Ortskern drängt sich noch die Bahnlinie ins Rhônetal, ehe die berühmten Hügel des […]
Tournon-sur-Rhône bildet mit Tain-l’Hermitage einen spannenden Doppelort, verbunden durch die wunderschöne Brücke von Marc Seguin. Einst für den Autoverkehr errichtet, ist sie heute Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Panorama-Weg zum Belvédère Folgt als erstes dem Sentier des […]
Als die Marquise von Sévigné (1626 – 1696) auf einer ihrer vielen Fahrten in den Süden wieder einmal die Rhône hinab reiste, um ihre Tochter in Grignan zu besuchen, lief ihr kleines Boot bei Gervans […]
Abendrot macht gutes Wetter? Am zweiten Radel-Tag auf der ViaRhôna werden wir des Besseren belehrt. Es regnet. Oder besser: Noch nieselt es. Platanen und Akazien säumen hinter Andancette den asphaltierten Radweg. Dort schützt uns ihr […]
© 2010 - 2021 Mein Frankreich by Hilke Maunder