Winzer-Garten im Winterkleid: Val Joanis

Weingut Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Eigentlich hat Val Joanis jetzt keine Saison. Eigentlich ist der Garten geschlossen. Aber … das Château Val Joanis in der Vaucluse vermietet seine Tagungsräume auch im Winter. Und so hatte ich die Gelegenheit, einmal auch die Grünanlage anzuschauen.

Weingut Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Sie war vom Verband der Garten- und Gartenbau-Journalisten zum Garten des Jahres 2008 gewählt worden. Und selbst jetzt, wo alle Blüten entfernt und Raureif die Blätter bedenkt, denke ich: zu Recht.

Der Garten des Weinguts Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Val Joanis: wie im 18. Jahrhundert

Der Garten des Weingutes Château Val Joanis im Süden des Luberon-Naturparks wurde 1978 vom Pariser Landschaftsgärtner Tobie Loup de Viane geschaffen. Dennoch wirkt er so, als habe er schon immer zum weitläufigen Anwesen gehört.

Denn gestaltet wurde er nach den Gartenrichtlinien des 18. Jahrhunderts. Damals dienten Gärten nicht nur als schmückende grüne Oase, sondern auch zur Selbstversorgung mit Obst und Gemüse.

Tobie Loup de Viane entwarf 1972 auch den Apothekergarten des Château de Gourdon und den Garten der Villa Santa Lucia in Marseille (Traverse Nicolas 60).

Der Garten des Weinguts Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Der Garten des Weinguts Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder

Potager im Stil der Provence

Und so ist die erste Terrasse ein echter potager, in dem neben vielen Gemüsesorten auch medizinische und aromatische Pflanzen gedeihen. Die zweite, sprich mittlere, Ebene möblieren präzise geschnittene Kugeln aus Buchsbaum.

Der Garten des Weinguts Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

An den sandigen Wegen stehen elegant Eiben-Kegel Spalier. Spannungsreich flirtet der französische, traditionell formale Barockgarten mit den Stilelementen des „natürlichen“ Landhausgartens im englischen Stil.

Der Garten des Weinguts Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Gestaffelte Blüte

Auf der dritten Terrasse findet ihr Sträucher in verschiedensten Formen und Farben. Sie wurden so gepflanzt, dass sie in der Saison nacheinander blühen. Alle drei Gartenebenen verbindet ein Laubengang, der im Frühjahr völlig eingehüllt ist von den blass goldenen Blüten des eifrigen Ramplers Rosa banksiae.

Der Garten des Weinguts Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Nach provenzalischer Art besitzt der zauberhafte Garten auch einen Olivenhain, ein Becken in der Mitte und einen großen quadratischen Hof.  Jetzt, im Winter, zeigt der Garten neben Raureif und klaren Formen auch noch einen anderen Schmuck: Keramik und Metall-Objekte, fantasievoll zwischen Bäume und Blüten gesetzt.

Val Joanis: Info

Offiziell geöffnet ist dieser jardin remarquable (wie alle anderen auch) täglich von April bis Oktober. Dann könnt ihr auch anschließend kostenlos in der Kellerei die Weiß-, Rosé- und Rotweine von Val Joanis verkosten. Bei Führungen wird auch der Gärkeller gezeigt.

Val Joanis. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder

Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.

Weiterlesen

Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Provence*

DuMont Bildatlas Provence 2021In meinem DuMont-Bildatlas „Provence“* stelle ich in sechs Kapiteln zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen des Malerberges, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.

Neben Aktivtipps, Hintergrund und Themenseiten gibt es in der Edition 2021 zwei neue Rubriken. “Ja, natürlich” präsentiert zahlreiche Tipps für nachhaltige Erlebnisse und Momente. In “Urlaub erinnern” stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor, mit denen der Urlaub daheim noch weiter lebendig bleibt. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Bilderreise durch Südfrankreich*

DuMont-Bildband SüdfrankreichLe Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste. Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich im DuMont Südfrankreichdie vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Stories und auf Infoseiten.

Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*

Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem mehrfach umfassend aktualisiert und erweitert.

Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux’ U-Boot-Basis bis zum Wanderungen unter Wasser. Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel  Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

 * Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !

Val Joanis. Foto: Hilke Maunder

Foto: Hilke Maunder

Val Joanis. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Der Garten des Weinguts Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Val Joanis. Foto: Hilke Maunder
Foto: Hilke Maunder
Val Joanis: Weinfass aus Steingut. Foto: Hilke Maunder
1000 Lister fasst dieses Steingut-Weinfass! Foto: Hilke Maunder
Tropfen aus dem Sortiment des Weinguts Val Joanis. Foto: Hilke Maunder
Tropfen aus dem Sortiment des Weinguts Val Joanis. Foto: Hilke Maunder
Val Joanis, Weinkeller. Foto: Hilke Maunder
Stimmungsvoll mit blauem Licht in Szene gesetzt. der Weinkeller von Val Joanis – auch vom Veranstaltungsraum aus könnt ihr ihn bewundern. Foto: Hilke Maunder
Merci fürs Teilen!

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.