Ich freue mich, wenn MeinFrankreich.com in der Presse zitiert oder empfohlen wird. Es ist schön zu merken, dass ihr meine Begeisterung für meine Wahlheimat teilt. Merci !
Im Fernsehen
Als Frankreich-Expertin beim SWR
2012 war ich neben Prof. Dr. Emil Dister vom WWF-Auen-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie Studiogast bei der Aufzeichnung der Sendung „Wilde Schönheit Loire – Frankreichs längster Strom“, die anschließend von mehreren ARD-Stationen ins Fernsehprogramm gehoben wurde.
Auf Youtube
Im November 2022 saß ich als Frankreich-Expertin im Panel beim 9. Kamingespräch zum Thema „Klimaschutz trotz Krise“ beim edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.
Harry Kalinowsky hat mit mir via Zoom ein Interview über das von mir verfasste Buch „So viel Frankreich steckt in Deutschland“ für den Tostedter Kulturkreis geführt. Das Interview bildete die zweite Sendung des Tölster Kulturpalavers. Auf Youtube könnt ihr es euch ansehen!
Im Hörfunk
Am 1. Oktober 2020 interviewte mich die wunderbare Radio-Redakteurin Lisa Huth in Saarbrücken für ihre Sendung „ici et là„.
In der Zeitschrift
Die Zeitschrift écoute (frz. „höre zu“) bringt seit 1984 Leser im deutschsprachigen Raum Frankreich mit seiner Sprache und Kultur, Geschichte und Lebensart näher. Das Magazin aus dem Münchner Spotlight-Verlag der ZEIT-Gruzppe behandelt in französischsprachigen Artikeln aktuelle Themen der französischsprachigen Welt.
Die Beiträge sind in unterschiedlichen Sprachniveaus von leicht bis schwer verfasst. Das Leseverstehen erleichtern deutsche Vokabel-Erläuterungen. Fester Bestandteil jedes Heftes ist eine Doppelseite, die das Engagement von Menschen für die deutsch-französischen Beziehungen vorstellt. Für diese Doppelseite hat mit Krystelle Jambon am Telefon interviewt. Ihren Beitrag könnt ihr im Mai in Heft 6/2020 von écoute lesen. Mit meinem Blog MeinFrankreich.com kooperiere ich seit 2020 mit dem Sprachmagazin
Im Buch
Die MARCO-POLO-Redaktion empfiehlt MeinFrankreich.com in ihren Reiseführern zu Korsika, Languedoc-Roussillon und Frankreich. Auch andere Reiseführer loben den Blog. Das freut mich enorm. Merci!
Im Web
Die Strukturholding Saar, die für das Saarland grenzüberschreitende Wirtschaftsförderung macht, hat meinen Blog in ihrer Imagebroschüre zitiert.
Sehr gefreut habe ich mich auch über das Interview von Dr. Gabriele Kalmbach. Die Kölner Autorin und Lektorin hat mir im Mai 2020 zehn Fragen zu meiner Person, zu Frankreich und zu meinem Blog gestellt. Hier könnt ihr das Interview nachlesen.
Ebenfalls 2020 bat mich Felicitas vom sehr lesenswerten Blog „Berlinerin in Frankreich“ zum Interview. Und wollte besonders wissen, warum ich blogge. Und welche Idee hinter den Themen steckt, die ich vorstelle. Mehr zu mir erfahrt ihr bei ihr im Blog auf https://berlinerininfrankreich.de/mein-frankreich/12767.
Eine sehr schöne Empfehlung habe ich auch von Claus Schöttle erhalten, der seinerseits eine sehr gute gemachte wie informative Webseite zum Reisen mit dem Wohnmobil oder Caravan in Frankreich betreibt. Und inzwischen auch unter die Roman-Autoren gegangen ist. Merci, Claus!
Mitten während der Corona-Pandemie 2020 stellte mich Karl-Heinz Stabel auf seiner Webseite Frankreich in Wort und Bild vor. Auch ihm sage ich herzlichen Dank!