Mein Frankreich ist ein führendes Online-Magazin zu Frankreich. Sein Claim verrät die Ausrichtung. Jede Woche gibt es Gastro- und Reisetipps, Nettes und Neues aus Frankreich. Unabhängig. Werbefrei. Spendenfinanziert. Und nur offen für Kooperationen, die die journalistische Unabhängigkeit wahren.
Bitte sehen Sie daher von Anfragen zum Linktausch, Bannerplatzierung oder Platzierung von gesponserten Beiträgen ab.
Das Team
Die Gründerin: Hilke Maunder

Gegründet wurde Mein Frankreich von mir, der Hamburger Journalistin und Buchautorin Hilke Maunder. Seit dem Jahr 2000 ist Frankreich neben Australien mein Arbeitsschwerpunkt.
Im Fenouillèdes habe ich eine zweite Heimat gefunden – und betreibe dort ein bureau sud neben meinem Hamburger Stammsitz.
Als ausgebildete Vollblut- und Vollzeitjournalistin treffe ich unterwegs dort interessante Menschen, entdecke unglaublich schöne Landschaften, höre von Problemen, von engagierten Projekten, Kunst- und Kulturevents und sozialem Engagement.
Mein Frankreich geht daher thematisch über reine Urlaubsgeschichten hinaus. Es serviert Lokaljournalismus in XXL, gewürzt mit Reise & Kulinarik, Literatur und Kunst.
Im Pandemie-Jahr 2020 entwickelte sich der Blog zur führenden deutschsprachigen Plattform, die über die Corona-Situation in Frankreich, die geltenden Auflagen, Regeln und Einschränkungen informierte. Dies belegen die exponentiell gestiegenen Zugriffs- und Abozahlen sowie der intensive Austausch in Kommentaren und Mails.
Bereits 2014 wurde ich für meine journalistische Arbeit von der Republik Frankreich mit der t 2014 mit der Médaille de Tourisme ausgezeichnet. 2023 folgte der Gutedelpreis.
Mein Blog kam 2022 auf Platz 9, und damit in die Top Ten der deutschsprachigen Reiseblogs, die Touristik PR alljährlich auf der ITB auszeichnet. 2023 kletterte MeinFrankreich.com auf Platz 4.
Der Instagram-Profi: Lara Joëlle Maunder

Seit 2022 gehört meine Tochter Lara Joëlle Maunder fest zum Team von Mein Frankreich. Sie kümmert sich um die sozialen Medien, vor allem Instagram. Filmschnitt und Foto sind ihre Spezialität. Sie unterstützt mich vor allem in den Semesterferien – denn seit dem Abibac studiert sie.
Der Cheflektor: Hubert Braunshausen

Wer selber schreibt, weiß: Seine eigenen Fehler sieht man am wenigsten. So bin ich unglaublich dankbar, dass seit etwa zwei Jahren mit Hubert Braunshausen, einem pensionierten Studiendirektor für Französisch, Spanisch und Englisch aus dem Saarland, ein sehr kompetenter Korrekturleser unsere Arbeit ehrenamtlich unterstützt. Er sorgt seitdem dafür, dass die Texte, die im Blog neu veröffentlicht werden, fehlerfrei sind.
Unterstützt wird er dabei von Marlene und Michael Fömpe, die für den geplanten Relaunch in den mehr als 1600 Beiträgen des Blogs die Fehlerteufel jagen. Merci ans Trio!

Mein Frankreich: die Themen, die Serien
Eine Triebfeder beim Schreiben ist es, Land und Leute bekannter zu machen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu zeigen, Mut zu machen, auch ohne Französischkenntnisse la douce France zu entdecken.
Frankreich und Deutschland sind die Stabilisatoren und Zugpferde der Europäischen Union. Dies auch in Zukunft zu sichern, inspiriert mich beim Schreiben. Es prägt Artikelreihen wie Mein Frankreich, in der meine LeserInnen ihre Beziehung zu Frankreich als GastautorInnen darstellen.
Meine Serie So viel Frankreich steckt in Deutschland stellt die bilateralen Beziehungen von Städten und Dörfern vor. Besonders freut es mich, dass aus dieser Artikelreihe in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg und der VDFG als Dachverband Mein Frankreich das erste E-Book auf den Markt brachte.
In 26 Berichten von Erkundungen vor Ort beschreibe ich darin die unzähligen Spuren, die unser französischer Nachbar im Laufe der ereignisreichen, gemeinsamen Geschichte in Deutschland hinterlassen hat. Beide Reihen tragen besonders dazu bei, die deutsch-französische Freundschaft zu stärken.
Reise-, Gastro- und Kultur-Beiträge, Hintergrund-Infos, aktuelle und historische Themen, Lesetipps und persönliche Portraits und Impressionen laden ein, Frankreich jenseits der Klischees zu entdecken und zu erleben. Genuss, Lifestyle, Landeskunde: das Trio, das Mein Frankreich seit mehr als zehn Jahren erfolgreich macht.
Das passt zu Ihrem Produkt? Ihrer Destination? Ihrem Selbstverständnis von Europa? Dann lassen Sie uns über gemeinsame Vorhaben und Kooperationen sprechen. Ich freue mich auf Ihre Ideen.!
Hilke

Mein Frankreich :
le premier blog des pays germanophones sur la France
Mein Frankreich est le premier blog des pays germanophones sur la France. Passioné, engagé, journaliste et insolite. Sa revendication trahit son orientation. Chaque semaine, on y trouve de bonnes adresses sur la gastronomie, des lieux insolites et des trésors touristiques à découvrir. Ce voyage virtuel est complémenté par des avis sur la culture, des livres, des expos… et des nouvelles de la France.
Il est dirigé par la journaliste et écrivaine Hilke Maunder. Basée à Hambourg, elle gère un deuxième bureau dans son pays du cœur depuis 2014. Vous la trouvez à Saint-Paul-de-Fenouillet, une petite ville au cœur du PNR Corbières-Fenouillèdes. Elle a reçu la Médaille de Tourisme de la République française pour son travail en 2014, suivie par le Gutedelpreis en 2023.
En tant que journaliste à plein temps, elle rencontre des gens intéressants, des paysages incroyablement beaux, entend parler de problèmes, de projets engagés, d’événements artistiques et culturels et d’engagement social.
Côté thèmes, Mein Frankreich va au-delà des simples reportages touristiques. Il est au service du journalisme local en XXL, épicé par des femmes et hommes engagés, des métiers et des lieux insolites à découvrir, de la cuisine, de la littérature et de l’art.
Dès 2020, avec l’apparition de la pandémie, le blog est devenu la principale plateforme en langue allemande fournissant des informations sur le coronavirus en France, les exigences, les règles et les restrictions applicables. Le blog a vu l’augmentation exponentielle du nombre d’accès et d’abonnements ainsi que l’échange intensif de commentaires et de mails.
Un des moteurs d’écriture est de faire mieux connaître le pays et ses habitants, de montrer les différences et les similitudes, d’encourager les peuples germanophones à découvrir la douce France même sans connaissance du français.
La France et l’Allemagne sont les stabilisateurs et les forces motrices de l’Union européenne. C’est ce qui m’inspire dans l’écriture. Il donne forme à des séries d’articles comme „Mein Frankreich – euer Frankreich„, dans lesquelles mes lecteurs décrivent leur relation à la France en tant qu’auteurs invités.
Ma série “ So viel Frankreich steckt in Deutschland “ ( La France en Allemagne ) présente les relations bilatérales des villes et des villages. Ces deux séries contribuent tout particulièrement à renforcer l’amitié franco-allemande.
Des articles sur les thème du voyage, de la gastronomie et la culture, des informations de fond, des sujets d’actualité et d’histoire, des conseils de lecture et des portraits et impressions personnels vous invitent à découvrir et à vivre la France au-delà des clichés.
Cela correspond à votre produit ? Votre destination ? L’image que vous avez de l’Europe ? Parlons ensuite des projets communs et de la coopération. J’attends avec impatience vos idées. Bises ! Hilke
Die Mediadaten von Mein Frankreich
HIER können Sie die Mediadaten herunterladen oder im Browser öffnen.
Meinen Media-Kit gestaltete die Hamburger Grafikerin und freie Art Direktorin Gabriele Lenz. Er enthält alle wichtigen Mediendaten undj chiffres clés: Reichweite, Zahl der Abonnenten, Themen und Möglichkeiten zur Kooperation.