
Genuss

Das Rezept: Croquants de Saint-Paul
Mandeln sind die Hauptzutat der Croquants de Saint-Paul aus dem Fenouillèdes. Rund um das uralte Dorf mit seinem berühmten Chapitre wachsen Süßmandelbäume wild in der Garrigue. Die knusprigen, länglichen Kekse aus Saint-Paul-de-Fenouillet werden traditionell nicht […]

Das Rezept: Tourtière landaise
Es ist der Kuchenklassiker des Département Landes; die Tourtière landaise. Heute wird sie gerne auch mit Äpfeln gefüllt und kalt gegessen. Doch das entspricht nicht der Tradition. Ganz klassisch wird die Tourtière landaise frisch aus […]

Poule au pot: Sonntagsessen des Béarn
Si Dieu me prête vie, je ferai qu’il n’y aura point de laboureur en mon royaume qui n’ait les moyens d’avoir le dimanche une poule dans son pot! Wenn Gott mir das Leben schenkt, werde […]
Kultur

Tolkien & Co.: die Bildteppiche von Aubusson
Früher Einhörner, heute Tolkien: Seit dem 15. Jahrhundert werden in Aubusson Wandteppiche aus Seide und Wolle gewoben. Die Werke aus der Welthauptstadt der Tapisserie haben längst Eingang in das Guinness-Buch der Rekorde gefunden und gehören […]

Vier Lesetipps für euren Sommer à la française
Diese vier Neuerscheinungen passen in jeden Urlaubskoffer. Und holen allen, die daheim geblieben sind, mit Herz oder Hochspannung, Tempo oder Ruhe Frankreich-Flair ins eigene Heim. Auch, wenn beim dritten der Lesetipps eine Französin euch mit […]
Schöner schlummern

Bettentest: La Pommeraie in Westrehem
La Pommeraie heißt es, und der Name passt perfekt: Das chambre d’hôtes befindet sich inmitten eines kleinen Obsthains mit alten Apfelbäumen. Solide aus Backstein gebaut, mit hellem Stein als Schmuck ist ihr Landhaus. Drinnen birgt […]

Bettentest: Le Clos Cathala
Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. […]
Großes Fernweh

Der wilde Westen von Grande Terre
‘Brousse’, Busch, bedeckt die trockene Küstenebene im Westen der Hauptinsel Grande-Terre von Neukaledonien. Brahmousin-Rinder, gekreuzt aus Brahman & Limousin-Vieh, weiden auf weiten Steppen, die an ausgemergelten Bergen enden. Einige von ihnen gehören Émeric und seiner […]

Bettentest: French Coco – Hideaway auf Martinique
Fast am Ende einer Wohnstraße, die den Hang hinauf klettert, hält der Minibus. Rechts und um die Ecke eine hohe Mauer, überragt von geradezu überbordendem tropischen Grün: Palmen, Lianen, Hibiskus in Blüte. Die sanfte Brise […]

Martinique: Insel im Rhythmus des Rums
Dépi nou sa bwè an ponch, dépi nou za trapé an boulézon, nou ka divini an nònm. Verständnislos schaue ich den Kellner im French Coco von Tartane an. Jener lacht. „Bei uns muss man keinen […]