Chablis ist das Reich von Chardonnays voller Mineralität. Foto Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Chablis: Bacchus im Glück

Chablis ist ein Winzling im Weinland Burgund – und weltberühmt für seine weißen Chardonnay-Weine voller Mineralität. Auch die Landschaft ist geradezu bukolisch. Wie das Winzerstädtchen Chablis, das hier am Sérein-Fluss liegt – in sich ruhend, wie es der Name des Flusses verrät. […]

Weingut Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Garten im Winterkleid: Val Joanis

Eigentlich hat Val Joanis jetzt keine Saison. Eigentlich ist der Garten geschlossen. Aber … das Château Val Joanis in der Vaucluse vermietet seine Tagungsräume auch im Winter. Und so hatte ich die Gelegenheit, einmal auch die […]

Sancerre: Street-Art mit Humor. Foto: Hilke Maunder
Cher

Sancerre: Weinselig am Oberlauf der Loire

Das Winzerdorf Sancerre ist berühmt für seine Sauvignon-Weißweine und als eines der schönsten Dörfer Franlkreichs ausgezeichnet. Entdeckt die Perle im Département Cher, das hoch über den Schleifen der Loire thront. […]

Valmagne. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Abtei Valmagne: die Kathedrale des Weins

Nicht weit von Pézenas findet ihr im Süden Frankreichs eine der schönsten Abteien des Landes: L’Abbaye de Valmagne. Benediktiner gründeten sie 1139. Doch bereits sechs Jahre später wandte sich Abt Peter an Cîteaux und bat […]

F_Elsass_Weisswein_Käse
Alsace (Elsass)

accord mets et vins: welcher Weißwein zum Käse?

Wie gelingt der accord mets et vins ? Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen?  Einige Antworten darauf hat Estelle. Sie ist Sommelière und arbeitet für einen großen örtlichen Crémanthersteller im […]

Die steilen Weinberge von Banyuls. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Kleinode: die Weine der Côte Vermeille

Steil sind die Hänge, sehr steil. 25 bis 50 Prozent Gefälle haben die Lagen, auf denen sich der Grenache mit seinen Wurzeln in den Schiefer klammert. Als letzte Ausläufer der Pyrenäen fallen die zerfurchten Berge […]

Mas Amiel: Der Süßwein oxidiert unter freiem Himmel. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Mas Amiel: das Geheimnis der Dame-Jeanne

Es gibt viele Wege zum Mas Amiel. Die spannendste Zufahrt beginnt an einem kleinen Holzschild an der D117 von Perpignan nach Foix. Zwischen Estagel und Maury leitet es auf eine ausgewaschene Piste. Mehr als zwei […]

Crémantherstellung bei Wolfberger im Elsass. Foto: Hilke Maunder
Grand Est

Kellervisite: die Kür des Crémant

Seit wann gibt es Crémant in Frankreich? Entstand der französische Schaumwein vielleicht als bürgerliches Pendant zum aristokratischen Champagner während der Tage der Revolution? Oder ist er viel älter? Was meint ihr? 200 Jahre, 400 Jahre, […]

Weingut bei Saint-Émilion. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Saint-Émilion: 1001 Träume in Rot

1001 Weingüter auf 5400 Hektar: 40 Kilometer östlich von Bordeaux erzeugen die Winzer von Saint-Émilion seit Jahrhunderten Weine voller Emotionen. Als erstes Weinbaugebiet weltweit wurde Saint-Émilion mit seinen acht Dörfern 1999 als UNESCO-Welterbe geadelt. Bereits […]

Mittagspause im Weinberg: bei der Tournée des Terroirs in Nothalten. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Elsässische Weinstraße: 7 x 51

Sie ist nach der Deutschen Weinstraße die zweitälteste Weinstraße der Welt und eine der beliebtesten Touristenrouten weltweit: die Elsässische Weinstraße oder Route des Vins d’Alsace. 1953 wurde die fast 170 Kilometer lange Paraderoute zwischen Marlenheim […]

Blanquette de Limoux, ganz bio von der Domaine de Mayrac. Foto: Hilke Maunder
Aude

Blanquette de Limoux: Älter als Champagner

Welcher Schaumwein kommt vom Oberlauf der Aude? Diese Kreuzworträtselfrage ist für Franzosen kinderleicht: die Blanquette! Und stolz fügen die Winzer der AOP Limoux im Herzen des Départements Aude hinzu: „Wir sind die wahre Heimat des […]

Fitou: Das Winzerdorf leidet unter dem Durchgangsverkehr - führt die D 6009 doch parallel zur Autobahn mitten hindurch. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Der älteste Rote des Languedoc: Fitou

An der Départementsstraße D 6009 hat das Straßendorf Fitou das Zeug zum Road Movie. Verblichene Werbeschriftzüge zieren Fassaden voller Patina. Parkplätze in XXL strecken sich vor dem Point Chaud, der mit café, croissants und der […]

Alte Apfelsorten wandern in den Cidre. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Nationalgetränk der Normannen: Cidre

Alle Normannen haben Cidre im Blut: ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt, schrieb der Dichter Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der […]

Cidre aus der Bretagne - traditionell wird er aus großen Tassen genossen! Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Cidre – der Zaubertrank der Bretonen

„Die Bretagne trinkt Cidre“, schrieb Kurt Tucholsky 1925 in seinem Essay „Ein Platz im Paradiese“. Und so ist es noch heute. Seit mehr als 800 Jahren ist der moussierende Apfelwein im Westen von Frankreich das […]

Sanfte Hügel, grüne Taler und hier und da Weinberge: die Heimat des Beaujolais Nouveau bei Oingt. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Der Beaujolais Nouveau ist da!

Le Beaujolais Nouveau est arrivé … der neue Beaujolais ist da! Immer am dritten Donnerstag im November verkünden dies in Frankreich Spruchbänder und Plakate in Weinhandlungen, Cafés, Bistrots, Restaurants und Supermärkte die Ankunft des leichten […]

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Craft oder klassisch? Bier in Frankreich

Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]

Jakobswege: Francis Dêche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Château de Millet: beim Armagnac-Bauern

Francis Dèche hat es mir nicht leicht gemacht: Google Maps, Waze und Tom-Tom streiten sich über den richtigen Weg. Seit einer halben Stunde fahre ich bei Eauze im Zickzack über Sandwege und Schotterstraßen, Asphalt und […]

Gers: Hilke Maunder im Gespräch mit Francis Deche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Gers

Eine kulinarische Landpartie im Gers

Es muss im Jahr 1999 gewesen sein. Ich hatte Toulouse verlassen, war hinaus gen Westen gefahren, auf kleinen Landstraßen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, großen Gehöften, Taubenhäusern. Und plötzlich: überall Enten und Gänse. Eingezäunt in weiten Stallungen […]

Genuss

Mas de la Lune: Der Mond macht’s

Im Herzen des Fenouillèdes macht das Mas de la Lune seinen Wein in Einklang mit dem Mond. Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in […]