Mittagspause im Weinberg: bei der Tournée des Terroirs in Nothalten. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

70 Jahre Elsässische Weinstraße

Sie ist nach der Deutschen Weinstraße die zweitälteste Weinstraße der Welt und eine der beliebtesten Touristenrouten weltweit: die Elsässische Weinstraße oder Route des Vins d’Alsace. 1953 wurde die fast 170 Kilometer lange Paraderoute zwischen Marlenheim […]

Cave de Tain: Kellerdirektor Xavier Gomart. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Cave de Tain: der Syrah-Keller von Hermitage

Die Lage der Cave de Tain ist legendär: Bereits seit Römertagen wurde auf dem Hügel von Tain-l’Hermitage Wein gekeltert. Doch erst 400 Jahre nach dem denkwürdigen 13. Jahrhundert, in dem Ritter Henri Gaspard de Stérimberg […]

Béziers: Blick vom Aussichtspuankt an der Kathedrale auf den Orb. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Im Tal von Orb und Jaur

Die D14 von Béziers Richtung Olargues folgt einem wildromantischen Flusstal, das auch im Winter voller Charme ist: die Vallée de l’Orb. […]

Direkt an der Landstraße nach Foix: die Brasserie du Querkorb. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Brasserie du Querkorb: das Bier der Katharer

Als zwei Briten beim Fernsehen Sehnsucht nach Frankreich bekamen, gründeten sie die Brasserie du Querkorb in Puivert. Heute ist das Craftbier von BDQ Kult – und besitzt die Brauerei neben dem Taproom in Puivert eine große Produktionshalle samt Bar im nahen Chalabre. […]

Irouléguy, kleinstes Weinbaugebiet Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Irouléguy: wo der Tannat König ist

Lang ziehen sich in Irouléguy die grünen Streifen zwischen Himmel und Erde. Auf Terrassen erklimmen sie steile Hänge mit Glimmerschiefer, rotem Sandstein, Keuper und Kalk. Rote Rosen wachen vor den Reihen mit uralten Stöcken im Vorland der Pyrenäen. Bereits seit der Römerzeit wird in dieser versteckten Südostecke von Südwestfrankreich Wein angebaut. Entdecken und verkosten lässt er sich ab Hof: Eine Handvoll Winzer hat ihre Kellertüren geöffnet und laden zur Verkostung in ihrem malerischen Dorf. […]

Meine Premiere: Weinlese im Aglytal. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Weinlese: Reben zum Niederknien

Du willst einmal bei der Weinlese in Frankreich mitarbeiten? Hier gibt es Infos und Impressionen zu den vendanges, der Lese in den Rebgärten. […]

Suze-la-Rousse mit seinem Château. Foto: Hilke Maunder
Drôme

Wein-Burg: Château de Suze-la-Rousse

Über dem Tal der Rhône erhebt sich die Burg von Suze-la-Rousse, in der die Université du Vin Profis und Amateuren den Weinbau nahebringt. Ein Portrait des charmanten Ortes im Département Drôme. […]

Beaune-Grèves. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kellerbesuch bei Bouchard in Beaune

Dick liegt der Staub auf den Flaschen. An Fleischerhaken baumeln geheimnisvolle Zahlen. Dreistellige Ziffern, zweistellige, einstellige. 70 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit lässt weiß leuchtende Pilze wachsen. Kleine Wasserpfützen bedecken den Boden. Zehn Meter unter der […]

Raphaël Pommier in der Grotte de Saint-Marcel. Copyright: Ogier
Wein, Cognac & Co.

Raphaël Pommier: der Höhlenwinzer

Seit 1780 sind die Pommiers hier zu Hause: an einem weiten Hang oberhalb der Rhône bei Bourg Saint-Andéol an der D190. Von ihrem Feldsteinhof erstrecken sich Reben bis an den Horizont. Syrah, Grenache noir, Counoise. […]

Jean-Bernard Larrieu. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Jurançon: der Biowinzer vom Clos Lapeyre

„Das ist mein 35. Millésime“, sagt Jean-Bernard Larrieu stolz und zeigt auf den Wein, der im Keller im Barrique lagert. 1965 wurde er auf der Hofstelle seiner Familie bei La Chapelle de Rousse im Jurançon […]

Gaillac mit der Klosterkirche Saint-Michel hoch über dem Tarn. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Gaillac: die Heimat des Hahnenweins

Das südliche Tarntal zwischen Albi und Toulouse gehört zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs. Alte autochthone Trauben wie Braucol, Duras, Mauzac und Len de l’El sorgen dort für neuen Trinkgenuss. Zum Aushängeschild wurde einst der vin de coq. Doch was hat ein Hahn mit Wein zu tun – und im Keller zu suchen? Lasst euch überraschen! […]

Jakobswege: Francis Dêche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Château Millet: beim Armagnac-Bauern

Francis Dèche hat es mir nicht leicht gemacht: Google Maps, Waze und Tom-Tom streiten sich über den richtigen Weg. Seit halben Stunde fahre ich bei Eauze im Zickzack über Sandwege und Schotterstraßen, Asphalt und Kopfstein, […]

Die Bucht von Saint-Jean-de-Luz. Hier sind die Weinfässer versenkt. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Egiategia: Wein aus dem Meer

Bienvenue bei Egiategia! Früher war Emmanuel Poirmeur ein Weinbauer wie viele und stand mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Heute zieht er den Taucheranzug an, um seine Tropfen zu kontrollieren. Monsieur ist der erste […]

Absinth – das Glas, der Löffel, die Spirituose. Nur das Wasser und der Zuckerwürfel fehlen noch. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Absinth: die grüne Fee aus Pontarlier

Absinth! Kaum eine Spirituose ist so legendär wie die „grüne Fee“ aus Pontarlier, einer Kleinstadt des Départements Haut-Doubs im Jura. Absinth besteht traditionell aus Wermutkraut (Absinth), Anis und Fenchel sowie diversen Kräutern und Gewürzen. Beliebt […]

Château de Millet. Armagnac-Fässer werden nicht fest verschlossen, sondern nur mit Stoff und Kork abgedichtet.
Wein, Cognac & Co.

Château Garreau: Armagnac hautnah erleben

„Der Armagnac war unsere Sparkasse. Er bot uns Sicherheit, war unsere Rücklage für Notzeiten, finanzierte große Anschaffungen oder half, Studium oder Ausbildung zu finanzieren.“ Carole Garreau blickt auf ihre Barrique-Fässer. „Wenn unsere Vorfahren Geld brauchten, […]

Männern in Tuniken maischen mit nackten Füssen die Trauben. Foto: Preissebild Mas gallo-romain des Tourelles
Aude

Der Wein der Via Domitia

Mit der Via Domitia schufen die Römer in der Antike eine Handelsstraße, die Rom mit Spanien verband. Im Hinterland des Mittelmeeres durchquerte sie dabei Südfrankreich. Die Handelsroute, deren Verlauf heute die A9 folgt, bildete das […]

Sanfte Hügel, grüne Taler und hier und da Weinberge: die Landschaft des Beaujolais bei Oingt. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Der Beaujolais Nouveau ist da!

Le Beaujolais Nouveau est arrivé… der neue Beaujolais ist da! Immer am dritten Donnerstag  im November  verkünden so in Frankreich Spruchbänder und Plakate in Weinhandlungen, Cafés, Bistrots, Restaurants und Supermärkte die Ankunft des leichten Rotweines, […]