Livarot: historischer Lieferwagen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Käsestraße der Normandie

Camembert, Livarot, Pont-l’Évêque und Neufchâtel: Die Käsestraße der Normandie führt dich zu Produzenten und Erzeugern von vier weltberühmten AOP-Käsesorten. […]

Immer mit Mandel: der weiße Nougat aus Montélimar - hier von Arnaud Soubeyran. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Weihnachtsglück: die Treize desserts

In der Provence gibt es zu Weihnachten Glück fürs nächste Jahr: mit der Nachtisch-Parade der Treize Desserts. Voilà Hintergrund, Traditionen, Shopping-Tipps und Rezepte […]

Sarlat: Die alten Fassaden der Place de la Liberté. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Sarlat: die besten Adressen für Genießer

Das mittelalterliche Sarlat-la-Canéda gehört zu den schönsten Städten Frankreichs – und ist purer Genuss für alle Sinne. Foie Gras, Trüffeln, Käse und Co.: Entdecke hier die besten Adressen! […]

Huîtres creuses aus dem Bassin d'Arcachon. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Wo Austern sich in Schale werfen

Austern-Zucht hat in Arcachon Tradition. Bereits 1860 ließ Napoleon III. in der Lagune die ersten Austern-Parks anlegen. Was du heute dort erleben und genießen kannst, erfährst du hier mit Tipps, Infos und vielen Fotos. […]

Direkt an der Landstraße nach Foix: die Brasserie du Querkorb. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Brasserie du Querkorb: das Bier der Katharer

Als zwei Briten beim Fernsehen Sehnsucht nach Frankreich bekamen, gründeten sie die Brasserie du Querkorb in Puivert. Heute ist das Craftbier von BDQ Kult – und besitzt die Brauerei neben dem Taproom in Puivert eine große Produktionshalle samt Bar im nahen Chalabre. […]

Diese Olivenmühle von Nyons findet ihr am Eygues-Fluss. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Tanche: die schwarzen Perlen von Nyons

Klein und schwarz sind die Früchte, die Nyons berühmt gemacht haben: Tanche-Oliven. Aus ihnen wird bestes Öl gepresst – und groß gefeiert. Erfahre mehr über Frankreichs nördlichstes Olivenanbaugebiet, seine Früchte, seine Feste und seine Sehenswürdigkeiten! […]

Alte Tomatensorten. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Slow Food erleben in der Provence

Wo Wein und Oliven, Lavendel und köstliche Käse ihre Heimat haben, sind auch Slow Food und Bio-Landbau tief verwurzelt: in der Provence. Bereits 1996 hatten sich einige Bio-Landwirte aus dem Norden des Departements Bouches-du-Rhône entschlossen, eine […]

Cidre: Beim Manoir d'Apreval ist die Apfelernte in vollem Gange. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Paraderoute für den normannischen Cidre

Alle Normannen haben Cidre im Blut: ein saures Getränk, das bisweilen den Schlund sprengt, schrieb der Dichter Gustave Flaubert in seinem Roman Madame Bovary* über seine Landsleute. Sein literarischer Schüler Guy de Maupassant ließ in der […]

Domaine Rey: Nicolas Rey mit seinen Schweinen. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Schinken-Schweine des Bigorre

Im Süden des Gers liegt die Heimat der alten Schweinerasse Porc Noir de Bigorre. In Loubersan züchtet Nicolas Rey die Bergschweine. Ein Hofbesuch mit vielen Infos zu weiteren Schweinerassen aus Frankreich. […]

Mit essbarem Gold verziert: die Schokolade von Puyricard. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Das Schokoladen-Paradies

Juden brachten die Schokolade ins Baskenland nach Bayonne, Cambo & Co., wo bis heute Chocolatiers süß schmelzende Träume kreieren. Eine Zeitreise auf den Spuren des Kakaos, der vom Pays Basque aus Frankreich eroberte. […]

Olivier Honnoré mit hausgemachten guimauves von Arnaud Soubeyran. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Naschen à la française

Naschen heißt auf Französich grignoter, und das lässt es sich ganz hervorragend im Hexagon. Frankreich ist berühmt für seine große Vielfalt an Süßigkeiten und Desserts, die jeweils ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Geschmack haben. […]

Poule au Pot. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Poule au pot: Sonntagsessen des Béarn

Si Dieu me prête vie, je ferai qu’il n’y aura point de laboureur en mon royaume qui n’ait les moyens d’avoir le dimanche une poule dans son pot ! Wenn Gott mir das Leben schenkt, […]

Suprem' Nougat Savin: Nougat-Herstellung ganz handwerklich. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

So entsteht der Nougat von Montélimar

Der weiße Nougat von Montélimar ist ein kulinarisches Wahrzeichen der Drôme. Wie er entsteht, könnt ihr bei Betriebsbesichtigungen sehen. Ein Werkstattbesuch bei Monsieur Savin in Montélimar. […]

Kunterbunt: die Macarons eines Meilleur Ouvrier de France in der Passage Pommeraye von Nantes. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Macarons: die Weltkarriere eines Kekses

Miam, Macarons! Die einen pilgern in Paris die Champs-Elysées entlang zu Ladurée. Denn es war Pierre Desfontaines, der Cousin von Louis Ernest Ladurée, gewesen, der Mitte des 19. Jahrhunderts eine köstliche Idee hatte. Bis dato […]

Pogne de Romans - eine Spezialität aus der Drôme.
Auvergne-Rhône-Alpes

Pogne de Romans: das Rezept

Ein Hauch von Orangenblütenwasser umschmeichelt eure Nase, verführerisch warm. Reißt ein Stückchen aus dem goldbraunen Ring. Butterweich, luftig und leicht zerfällt der Teig im Gaumen. So schmeckt Ostern in der Drôme! Das Traditionsgebäck zum Fest ist die Pogne, die rund um Romans ihre Heimat hat. Voilà das Rezept! […]