
Immer wieder sonntags setzt in den Corbières geradezu eine Pilgerfahrt ein. Das Ziel: ein 2000-Einwohner-Städtchen am Oberlauf der Aude, rund 44 Kilometer südwestlich von Carcassonne. Espéraza heißt es, und bringt selbst die Augen von Franzosen, die mehr als 100 km entfernt leben, zum Leuchten.
“Da musst Du hin!” sagt auch meine Nachbarin in Saint-Paul-de-Fenouillet, “das darfst Du nicht verpassen!” So enthusiastisch ist die Südfranzösin selten. “Der Sonntagsmarkt ist einzigartig. Da kannst Du noch Althippies treffen, aber auch Biobauern, Kunsthandwerker, Künstler und Lebenskünstler.”
Kulinarik und Kunsthandwerk
Auch viele Briten sind hier, merke ich am Stimmengewirr, als ich mich – viele Wochen später – am Ufer der Aude an den Ständen vorbei flaniere. Auf Holzbrettchen werden Käsestückchen zum Probieren gereicht: Bethmale aus dem gleichnamigen Pyrenäen-Tal, Ziegenkäse von cremig jung bis würzig-hart, Schafskäse mit Kräuter oder Curry, Rohmilchträume von der Kuh.
Wenig weiter liegen neben Hartwürsten von Wildschwein und Hirsch ebenfalls Probierschälchen. Beim Honighändler darf ich Stäbchen in die Gläser tunken, beim Olivenbauern das Brot in Öle, die von hellgelb bis tiefgrün schimmern. Nougat, Oliven, Einkorn-Brote, Bio-Kuchen… was für eine Parade der Genüsse!
Musik zum Markttreiben
Dann wieder konkurrieren Baumwollkaftans und Häkelschals mit Seide und Batik. Bunte Körbe stehen neben bestickten Ledertaschen. Filigrane Silberketten schimmern neben Ringen, die XXL-Steine zieren. Von fern wehen Hafenklänge hinüber, verklingen und weichen den Beats einer kleinen Band, die an einer Brücke die Passanten unterhält.
Im Café du Pont am Quai Jean Jaurès füllen sich die Stühle. Zum kleinen Schwarzen gesellen sich die ersten Gläser Wein. Bis zum Mittag wird so am Sonntag in Espéraza das Leben genossen. Im Sommer wie im Winter ab sechs Uhr früh.
Espéraza: meine Reisetipps
Schlemmen
Au Cathare Gourmand
Lokale Küche mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis.
• 20, Place de République, Tel. 08 99 236 003, www.facebook.com/cathare.gourmand; leider nur Mi.-Fr., So. geöffnet
Schlafen
Camping Municipal (städtischer Campingplatz)
25 Stellplätze am Ufer der Aude vom 2. Juli bis 30. September.
• Tel. 06 30 67 14 57
Weitere Womo-Stellplätze im Zentrum, kostenfrei, max. 48 Stunden
Noch mehr Betten*
Booking.com
Gefällt euch der Beitrag? Dann sagt merci mit einem virtuellen Trinkgeld. Denn Werbebanner oder sonstige Promotions sind für mich tabu. Ich setze auf Follower Power. So, wie Wikipedia das freie Wissen finanziert. Unterstützt den Blog. Fünf Möglichkeiten gibt es.
Weiterlesen
Im Blog
Sonnabends findet in den Pyrenäen der wunderschöne Markt von Aspet statt. Hier habe ich ihn vorgestellt.
Die schönsten Märkte der Provence habe ich hier vorgestellt.
In den französischen Alpen hat der Sonntagsmarkt von Annecy mich begeistert. Infos und Impressionen findet ihr hier.
Im Buch
Zur Einstimmung: DuMont Bildatlas Frankreich Süden (Okzitanien)*
Mein DuMont Bildatals Frankreich Süden (Okzitanien)* fängt zwischen Rhône und Garonne, Cevennen und Pyrenäen in sieben Kapiteln die Faszination der alten Region Languedoc-Roussillon in Wort und Bild ein – auch als eBook!
Von Montpellier, der Boomtown am Mittelmeer, bis zum römisch-romantischen Nîmes, von den Étangs bei Narbonne bis zur katalanischen Kapitale Perpinyà. Und noch ein Schlenker nach Carcassonne und Toulouse: voilà meine Herzensheimat! Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Kompakt inspiriert & informiert: MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*
Den MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen* habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen mehrfach umfangreich erweitert und aktualisiert.
Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich in meinem Frankreichjahr neu entdeckt und getestet habe. Ein Online-Update-Service informiert euch über Events, Neueröffnungen und Schließungen. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Der Reisebegleiter vor Ort: Ralf Nestmeyer, Languedoc-Roussillon*
Zwischen dem Delta der Camargue und den Gipfeln der Pyrenäen hat Ralf Nestmeyer nahezu jeden Strand gesehen, jeden Stadt besucht, jedes Wehrdorf besichtigt – im Languedoc etwas intensiver, im Roussillon fokussiert er auf bekannten Highlights.
Dennoch: Das gut 560 Seiten dicke Werk ist der beste Führer für Individualreisende, die diese Region entdecken möchten und des Französischen nicht mächtig sind. Wer möchte, kann den Band hier* direkt bestellen.
Das ganze Land: MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Den MARCO POLO Frankreich* habe ich gemeinsam mit Barbara Markert verfasst. Gleich zu Beginn geben wir unsere Insider-Tipps für Frankreich preis: vom größten Flohmarkt Europas in Lille bis zur Schwimmen in der Piscine Olympique in Montpellier.
Das Kapitel „Im Trend“ verrät, was es Neues zu erleben gibt im Hexagon: vom Skijöring in den Skigebieten bis zum Übernachten im Baumhaushotel. Alle Hintergrundinformationen zu Frankreich und seinen Menschen findet ihr unter Fakten, Menschen & News. Es folgen: Tipps für Bars und Boutiquen, Erlebnisse für Familien, Paare oder Alleinreisende. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link kannst Du diesen Blog unterstützen und den Blog werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar